Öffnungszeiten Kik Marsberg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 34431 Marsberg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 28. August 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Marsberg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Marsberg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-19:00 |
Dienstag | 09:00-19:00 |
Mittwoch | 09:00-19:00 |
Donnerstag | 09:00-19:00 |
Freitag | 09:00-19:00 |
Samstag | 09:00-18:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Marsberg
Die Postanschrift von Kik in Marsberg ist:
Kik
Bahnstraße 2
34431 Marsberg
Bahnstraße 2
34431 Marsberg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Marsberg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Marsberg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Marsberg auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Marsberg
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.462051 | 8.855596 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Marsberg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Marsberg
Kurzinformationen über 34431 Marsberg
- Beringhausen ist ein Ortsteil der Stadt Marsberg im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen mit knapp 900 Einwohnern, in einer Höhe von 305 m ü. NN.
- Bredelar ist ein Dorf im Osten des Sauerlands. Von 1900 bis 1974 bildete es eine selbstständige Gemeinde im Amt Niedermarsberg. Seit 1975 ist es eine Ortschaft der Stadt Marsberg im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis. Am 31. Dezember 2012 waren 1193 Personen mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Bredelar gemeldet. Die Geschichte des Dorfes ist eng mit dem Kloster Bredelar verknüpft.
- Canstein ist ein Dorf und zugleich Stadtteil von Marsberg im Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Der Dorfname wurde früher Kanstein geschrieben.
- Erlinghausen ist ein Ortsteil der Stadt Marsberg im östlichen Sauerland mit etwa 1000 Einwohnern. Es liegt an der Grenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Hessen auf einer Hochfläche, die bis zu 405 Meter Höhe misst. Die Landschaft ist vom Buntsandstein geprägt. Erlinghausen ist einer der ländlichen Orte der Stadt Marsberg.
- Giershagen ist ein Ortsteil der Stadt Marsberg im östlichen Sauerland mit rund 1300 Einwohnern und liegt etwa 410 m ü. NN. Die Fläche des Ortes beträgt 15,7 km². Das Dorf ist großteils umgeben vom Landschaftsschutzgebiet Freiflächen um Giershagen.
- Die Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen enthält die 628 Gymnasien, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- Marsberg ist eine Kleinstadt im nordöstlichsten Teil des Sauerlandes, Hochsauerlandkreis (Nordrhein-Westfalen, Deutschland). Sie entstand in der heutigen Form 1975 im Zuge der kommunalen Neugliederung Nordrhein-Westfalens aus Obermarsberg (früher, insbesondere im 17. und 18. Jahrhundert: Stadtberge, noch im Plattdeutschen gebräuchlich) und Niedermarsberg (früher Horhusen) sowie weiteren, bis dahin selbstständigen, Gemeinden. In Obermarsberg soll mit der Irminsul auf der Eresburg das wichtigste Heiligtum der Sachsen gestanden haben. Nach deren Zerstörung durch Karl den Großen entstand an dieser Stelle eines der ältesten Klöster in Westfalen, das später an das Kloster Corvey fiel. Niedermarsberg entwickelte sich zu einem Handelsort, war aber politisch abhängig von Obermarsberg. Bedeutend war in der Gegend seit dem frühen Mittelalter der Bergbau und die Verarbeitung von Erzen.
- Obermarsberg ist einer von 17 Stadtteilen der Stadt Marsberg im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen. Der Ort befindet sich an der Stelle der frühgeschichtlichen Eresburg. Insbesondere im 17. und 18. Jahrhundert war der Ort als Stadtberge bekannt; diese Bezeichnung ist noch im Plattdeutschen gebräuchlich. Karl der Große gründete dort ein Kloster, das als Propstei von Corvey bis 1803 bestand. Daneben entwickelte sich im 13. Jahrhundert eine Stadt. Gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges zerstört, wurde sie wieder aufgebaut, erreichte aber nicht mehr die frühere Bedeutung. Seit 1975 ist sie Teil der neuen Stadt Marsberg.
- Oesdorf [ˈøːsdɔʁf] ist ein Ortsteil von Marsberg im Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Bis zur kommunalen Neugliederung in Nordrhein-Westfalen 1975 war das Dorf eine selbständige Gemeinde im Kreis Büren.
- Westheim ist ein Ortsteil der Stadt Marsberg im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen. Dieser hat knapp 1700 Einwohner. Bis zur kommunalen Neugliederung in Nordrhein-Westfalen 1975 war Westheim als Dorf selbstständig.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.