Öffnungszeiten Kik Marienberg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 09496 Marienberg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 29. Mai 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Marienberg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Marienberg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-19:00 |
Dienstag | 09:00-19:00 |
Mittwoch | 09:00-19:00 |
Donnerstag | 09:00-19:00 |
Freitag | 09:00-19:00 |
Samstag | 09:00-19:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Marienberg
Die Postanschrift von Kik in Marienberg ist:
Kik
Am Lautengrund 4
09496 Marienberg
Am Lautengrund 4
09496 Marienberg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Marienberg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Marienberg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Marienberg auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Marienberg
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.658821 | 13.159240 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Marienberg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Marienberg
Kurzinformationen über 09496 Marienberg
- Kühnhaide ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Marienberg im Erzgebirgskreis.
- Lauterbach ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Marienberg im Erzgebirgskreis.
- Diese Liste der Stiftungen in Sachsen nennt einen Teil der 658 rechtsfähigen Stiftungen (Stand: 31. Dezember 2023), welche in den Stiftungsverzeichnissen bei der Landesdirektion Sachsen aufgeführt sind. Dabei sind die Stiftungsverzeichnisse in die 3 ehemaligen Direktionsbezirke des Freistaats Sachsen (Dresden, Leipzig und Chemnitz) aufgeteilt. Ebenfalls aufgeführt sind Stiftungen privaten Rechts, die nicht in den Stiftungsverzeichnissen enthalten sind. Stiftungen in Sachsen haben eine lange Tradition. Die ältesten (noch bestehenden) Stiftungen sind: die Kurfürst Moritz fromme Stiftung zu Glashütte (gegründet 1543) die Hospitalstiftung zu Leuben (gegründet 1594) die Johann Christoph Weniger’s milde Stiftung zu Glashütte (gegründet 1680) die Stadtwaisenhausstiftung Dresden (gegründet 1685).
- In dieser Liste deutscher Regional- und Lokalfernsehprogramme werden alle Fernsehprogramme zur regionalen Fernsehversorgung aufgeführt, die als reguläre Fernsehsender aufgrund eines Landesgesetzes geschaffen (öffentlich-rechtliche Sender) oder als private Sender lizenziert sind, einschließlich solcher, die lediglich in regionalen Kabelnetzen vertreten sind. Nicht in dieser Tabelle enthalten sind hr-fernsehen und SR Fernsehen, deren Sendegebiet zwar auf ein Bundesland beschränkt ist, aber dennoch überregional senden und deren überregionales Programmangebot nicht durch regionale Fensterprogramme weiter aufgespaltet wird. Alle Dritten Programme sind als überregionale Sender in der Liste deutschsprachiger Fernsehsender aufgeführt, die nach Region sortierbar ist.
- Marienberg ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Erzgebirgskreis südöstlich von Chemnitz.
- Reitzenhain ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Marienberg im Erzgebirgskreis.
- Satzung ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Marienberg im Erzgebirgskreis.
- Die Sparkasse Mittleres Erzgebirge war eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Marienberg (Sachsen). Sie ging am 1. Januar 2012 in der Erzgebirgssparkasse auf.
- Die Verwaltungsgemeinschaft Marienberg war eine Verwaltungsgemeinschaft in Sachsen, bestehend aus: Marienberg mit den Ortsteilen Stadt Marienberg, Gebirge, Gelobtland, Hüttengrund, Kühnhaide, Lauta, Lauterbach, Niederlauterstein, Reitzenhain, Rübenau und Satzung. Pobershau mit den Ortsteilen Pobershau und Rittersberg. Die Verwaltungsgemeinschaft trat am 1. Januar 2000 in Kraft. Die Gemeinde Hirtstein gehörte bis zur Eingemeindung nach Marienberg am 1. Januar 2003 ebenfalls zur Verwaltungsgemeinschaft. Im Gemeinschaftsausschuss hatte von 2000 bis 2002 die Stadt Marienberg vier Sitze, Hirtstein drei Sitze und Pobershau drei Sitze. Marienberg war erfüllende Gemeinde und Verwaltungssitz. Mit der Eingemeindung von Pobershau nach Marienberg am 1. Januar 2012 wurde die Verwaltungsgemeinschaft aufgelöst.
- Die Serpentinsteinstadt Zöblitz ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Marienberg im sächsischen Erzgebirgskreis (Deutschland). Der 1323 ersterwähnte Ort war bis zum 30. Dezember 2012 eine eigenständige Stadt mit vier Stadtteilen und etwa 3000 Einwohnern.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.