Öffnungszeiten Kik Ludwigshafen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 67059 Ludwigshafen aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Januar 2022

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Ludwigshafen

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Ludwigshafen sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 10:00-18:30
Dienstag 10:00-18:30
Mittwoch 10:00-18:30
Donnerstag 10:00-18:30
Freitag 10:00-18:30
Samstag 10:00-18:30
Sonntag -
Öffnungszeiten Kik Ludwigshafen

Adresse Öffnungszeiten Kik Ludwigshafen

Die Postanschrift von Kik in Ludwigshafen ist:

Kik
Rathausplatz 18
67059 Ludwigshafen

Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Ludwigshafen

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Ludwigshafen bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Kik Ludwigshafen auf der Internetseite des Anbieters
https://www.kik.de/filialfinder

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Ludwigshafen

Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:

Latitude Longitude
49.485359 8.443820

Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Ludwigshafen

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Ludwigshafen

Kurzinformationen über 67059 Ludwigshafen

  • Die Bibliothek der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG) ist für die analoge und digitale Literatur- und Informationsversorgung der Hochschulangehörigen in Studium, Lehre und Forschung verantwortlich. Darüber hinaus steht sie allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen. Die Hochschulbibliothek ist weitestgehend als Freihandbibliothek konzipiert. Die Bestände sind systematisch nach RVK aufgestellt.
  • Diese Liste von Sakralbauten von Ludwigshafen nennt und erläutert die Kirchen und sonstigen Sakralbauten in der Stadt Ludwigshafen am Rhein, Rheinland-Pfalz.
  • Ludwigshafen am Rhein [ˈluːtvɪçsˌhaːfn̩ ʔam ʁaɪ̯n oder ˈluːtvɪks-] ist die größte Stadt der Pfalz, mit rund 174.000 Einwohnern (Stand 2023) nach der Landeshauptstadt Mainz die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz und nach Mannheim die zweitgrößte Stadt der Metropolregion Rhein-Neckar. Am linken Rheinufer gegenüber der baden-württembergischen Schwesterstadt Mannheim gelegen, ging Ludwigshafen in den 1840er Jahren aus der ehemaligen Mannheimer Rheinschanze hervor. 1853 wurde es amtlich zu einer eigenen Gemeinde. Die Stadt ist vor allem als Hauptsitz der BASF sowie als Heimatstadt von Helmut Kohl und Ernst Bloch bekannt. Ludwigshafen und Mannheim bilden ein zusammenhängendes Stadtgebiet und teilen sich unter anderem das Straßenbahnnetz und das Telefonnetz mit der gemeinsamen Vorwahl 0621, wobei die Bundesnetzagentur eine Zuordnung der nur in Ludwigshafen verwendeten Teilnehmernummern vorgenommen hat. Ludwigshafen ist eine kreisfreie Stadt und gleichzeitig Verwaltungssitz des die Stadt umgebenden Rhein-Pfalz-Kreises. Sie ist eines der fünf Oberzentren des Landes Rheinland-Pfalz. Weitere nähergelegene Großstädte sind im Uhrzeigersinn Mainz (etwa 60 km nördlich), Darmstadt (etwa 45 km nordöstlich), Heidelberg (etwa 25 km südöstlich) und Karlsruhe (etwa 50 km südlich). Die Einwohnerzahl der Stadt überschritt 1921 die Grenze von 100.000, wodurch sie in weniger als einem Jahrhundert nach ihrer Gründung zur Großstadt wurde.
  • Das Rathaus-Center Ludwigshafen wurde 1979 eröffnet und bestand aus einem 72 Meter hohen Verwaltungsbau, in welchem das Rathaus der Stadt Ludwigshafen am Rhein untergebracht war sowie einem Einkaufszentrum und Parkhaus. Das Rathaus-Center war mit einer Höhe von 72 Metern neben dem zwischen 2013 und 2014 abgerissenen 101,63 m hohen Friedrich-Engelhorn-Hochhaus das zweithöchste Gebäude der Stadt Ludwigshafen. Das Rathaus-Center entstand nach einem Entwurf des Bonner Architekten Ernst van Dorp, der zuvor siegreich aus einem Wettbewerb hervorgegangen war.
  • Die Sparkasse Vorderpfalz ist eine rheinland-pfälzische Sparkasse mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein. Sie ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und entstand am 1. Januar 2013 aus der Fusion der Sparkasse Vorderpfalz Ludwigshafen a. Rh. - Schifferstadt mit der Kreissparkasse Rhein-Pfalz und der Kreis- und Stadtsparkasse Speyer.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.