Öffnungszeiten Kik Lübeck
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 23552 Lübeck aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 20. Juni 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Lübeck
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Lübeck sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-20:00 |
Dienstag | 09:00-20:00 |
Mittwoch | 09:00-20:00 |
Donnerstag | 09:00-20:00 |
Freitag | 09:00-20:00 |
Samstag | 09:00-20:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Lübeck
Die Postanschrift von Kik in Lübeck ist:
Kik
Alexander-Fleming-Straße 1
23552 Lübeck
Alexander-Fleming-Straße 1
23552 Lübeck
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Lübeck
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Lübeck bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Lübeck auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Lübeck
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
53.866444 | 10.684738 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Lübeck
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Lübeck
Kurzinformationen über 23552 Lübeck
- Gerhard Alfred Heinz Reuter (* 30. September 1929 in Suhl, Thüringen; † 26. April 2019 in Berlin) war ein deutscher Veterinärmediziner. Er war von 1987 bis 1989 Dekan des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin.
- Hermann Wolfradt (* 25. September 1887 in Malchow; † 19. Juli 1951 in Lübeck) war ein deutscher Sozialpolitiker und Sozialfunktionär. Er war hauptamtlicher Parteisekretär der SPD Lübeck, Gründer der Arbeiterwohlfahrt in Lübeck, Vorsitzender der SPD Lübeck und Mitglied der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Lübeck.
- Das Johanneum zu Lübeck wurde auf Beschluss des Rates der Hansestadt Lübeck zu Ostern 1872 als höhere Bürgerschule eingerichtet und erhielt den Namen Johanneum als Realgymnasium 1905. Die Schule sieht sich in der Tradition der 1163 gegründeten Domschule. Seit 1906 befindet sich das Johanneum in den Gebäuden beim St.-Johannis-Kloster am unteren Ende der Dr.-Julius-Leber-Straße und der Fleischhauerstraße.
- Die Kanalstraße ist eine Straße der Lübecker Altstadt.
- Eine Seniorenakademie ist eine relativ junge Institution für akademische und allgemeine Weiterbildung und Begegnung, die sich in der Hauptsache an die ältere Generation von Menschen in Deutschland richtet. Ein gesamteuropäischer Ansatz zeigt sich sogar bei der Europäischen Senioren Online Akademie Berlins, der Deutsch-Polnischen Seniorenakademie an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder sowie der Europäischen Senioren Akademie in Ahaus. Die Auflistung dieser Seniorenakademien trägt insbesondere durch die Fülle der Verschiedenheiten und Vergleichsmöglichkeiten zu einer Orientierung über deren Wesen, Inhalte, Ziele und Trägerschaften als auch Zentren und Orte bei.
- Herta Frieda Luise Klinsmann (* 10. Mai 1896 in Tramm; † 9. Juni 1964 in Lübeck), geborene Schmidt, war eine deutsche Politikerin (SPD).
- Die Hansestadt Lübeck ([ˈlyːbɛk] ; niederdeutsch: Lübęk, Lübeek; lateinisch: Lubeca; polabisch: Liubice; Adjektiv: lübsch, lübisch, lübeckisch) ist eine kreisfreie Großstadt im Norden Deutschlands. Sie liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der Lübecker Bucht, einer Meeresbucht der Ostsee. Lübeck ist hinsichtlich der Einwohnerzahl nach der Landeshauptstadt Kiel die zweitgrößte und hinsichtlich der Fläche die größte Stadt in Schleswig-Holstein. Die Hansestadt an der Trave ist eines der vier Oberzentren des Landes, mit einem Hafen, einer spezialisierten Universität mit Klinikum, einer Technischen Hochschule und einer Musikhochschule. Das Theater Lübeck, die Musik- und Kongresshalle sowie fünfzehn Museen bieten ein reiches Kulturangebot. Lübeck wurde 1143 an heutiger Stelle gegründet und war von 1226 bis 1937 ein Stadtstaat. Als Hauptort der Hanse gehörte Lübeck im 13. und 14. Jahrhundert zu den bedeutendsten Städten Nordeuropas. Die erhaltenen Bereiche der Lübecker Altstadt mit über tausend Kulturdenkmalen gehören seit 1987 zum UNESCO-Welterbe. Darunter befinden sich einige bedeutende Bauwerke mittelalterlicher Backsteinarchitektur, wie die Lübecker Marienkirche, das Rathaus, einer der ältesten Dome an der Ostsee, das Heiligen-Geist-Hospital, das Holstentor oder das Burgtor. Bekannt ist die Stadt außerdem für ihre sieben Türme und Lübecker Marzipan.
- Die Schildstraße ist eine Straße in der Lübecker Altstadt.
- Die Sparkasse zu Lübeck AG mit Sitz in Lübeck ist eine von fünf in Deutschland noch existierenden freien öffentlichen Sparkassen.
- Stephanie Koch (* 6. April 1955 in Leipzig) ist eine deutsche Musiktheater-Regisseurin und Theaterpädagogin.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.