Öffnungszeiten Kik Lemgo
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 32657 Lemgo aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 16. Januar 2022

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Lemgo

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Lemgo sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 09:00-19:00
Dienstag 09:00-19:00
Mittwoch 09:00-19:00
Donnerstag 09:00-19:00
Freitag 09:00-19:00
Samstag 09:00-18:00
Sonntag -
Öffnungszeiten Kik Lemgo

Adresse Öffnungszeiten Kik Lemgo

Die Postanschrift von Kik in Lemgo ist:

Kik
Bruchweg 14
32657 Lemgo

Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Lemgo

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Lemgo bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Kik Lemgo auf der Internetseite des Anbieters
https://www.kik.de/filialfinder

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Lemgo

Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:

Latitude Longitude
52.028248 8.908280

Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Lemgo

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Lemgo

Kurzinformationen über 32657 Lemgo

  • Brake ist einer von 14 Stadtteilen der Stadt Lemgo und liegt im Nordosten des Landes Nordrhein-Westfalen im Kreis Lippe. Brake hat rund 4.900 Einwohner und zählt geographisch zum Lipper Bergland. Der Landesverband Lippe hat seinen Sitz im Braker Schloss. Außerdem liegt in diesem Stadtteil auch die Bibelschule Brake.
  • Das HANSE-Berufskolleg des Kreises Lippe in Lemgo ist ein kaufmännisch ausgerichtetes Berufskolleg, das sich auf dem Innovation Campus Lemgo befindet. Es ist eines der vier Berufskollegs des Kreises Lippe und bietet allen Absolventinnen und Absolventen der Sekundarstufe I eine Fortsetzung ihrer Schullaufbahn, sei es in vollzeitschulischen Bildungsgängen, die auf eine Berufsausbildung oder auf ein Studium vorbereiten, oder innerhalb des dualen Ausbildungssystems in den Fachklasse der Berufsschule.
  • Leese ist ein Ortsteil der Stadt Lemgo im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen.
  • Lemgo [ˈlɛmgoː]  (niederdeutsch: Lemge, Lemje) ist eine Hochschulstadt mit ca. 40.000 Einwohnern. Sie ist die älteste und drittgrößte Stadt des Kreises Lippe und liegt 25 Kilometer östlich von Bielefeld mitten in der Region Ostwestfalen-Lippe. Die Stadt gehört zum Regierungsbezirk Detmold im Nordosten von Nordrhein-Westfalen. Lemgo wurde 1190 an einem Kreuzungspunkt wichtiger Handelswege als Planstadt durch die Herren zu Lippe gegründet. Damit ist der Ort neben dem heute im Kreis Soest liegenden Lippstadt eine der ältesten lippischen Städte. Lemgo besitzt seit 1245 die Stadtrechte, war im Spätmittelalter Mitglied der Hanse und nennt sich daher auch Alte Hansestadt Lemgo. Diese Würdigung erfolgte 1916 durch den Fürsten Leopold IV. zu Lippe und war seinerzeit ein Politikum. Das Stadtbild wird durch zahlreiche spätmittelalterliche Bauwerke geprägt. Bis 1973 war Lemgo Sitz der Verwaltung des Kreises Lemgo, der im Rahmen einer Kreisgebietsreform im Kreis Lippe aufging. Seit 1980 ist Lemgo Sitz des Landesverbandes Lippe. Lemgo ist Sitz der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) und hat sich mit dem Innovation Campus Lemgo zu einem der drei regionalen Leistungszentren in dem Technologienetzwerk Intelligente Technische Systeme Ostwestfalen-Lippe entwickelt. Überregional bekannt ist der Ort auch durch die Erfolge der Bundesligahandballmannschaft des TBV Lemgo. Die Stadt grenzt an das ländliche Umfeld des Lipper Berglandes. Größte Erwerbszweige sind die Metallverarbeitung, die Fabrikation von Dentalinstrumenten, der Maschinenbau, die Industrieelektronik sowie der Dienstleistungsbereich. Anlässlich des 500. Jubiläums der Reformation wurde Lemgo 2016 als 52. Stadt von 102 Städten in 17 Ländern (Stand: März 2021) der Ehrentitel „Reformationsstadt Europas“ durch die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa verliehen.
  • Dies ist die Liste der Rugby-Union-Vereine in Deutschland. Hier sind alle Rugby-Union-Vereine in Deutschland gelistet, die Mitglied des Deutschen Rugby-Verbandes sind oder am aktiven Spielbetrieb in einer Liga teilnehmen. Der International Rugby Board verzeichnete im September 2012 eine Vereinszahl von 110 für Deutschland. Einige der Vereine, die an den deutschen Ligen teilnehmen, bestehen aus Mannschaften der in Deutschland stationierten Streitkräfte der USA und Großbritanniens. Diese müssen nicht notwendigerweise Mitglied im Deutschen Rugby-Verband sein. Beispiele für US-Armee-Vereine in Deutschland sind die Mannschaften in Illesheim, Ramstein und Vilseck. Der RC Mönchengladbach Rhinos und die Elmpt Falcons sind wiederum Mannschaften der britischen Armee in Deutschland. Andere Vereine, wie der RC Kaiserslautern, rekrutieren zwar Teile der Spieler aus der US-Armee in Deutschland, haben aber auch eigene deutsche Spieler. Der älteste Rugby-Union-Verein in Deutschland ist der DSV Hannover 78. Er wurde 1878 als DFV Hannover in einer Zeit gegründet, in der es in Deutschland noch keine klare Differenzierung zwischen Fußball und Rugby gab.
  • In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
  • Lütte ist eine kleine Ortschaft im Ortsteil Voßheide der Stadt Lemgo im nordrhein-westfälischen Kreis Lippe in Deutschland.
  • Die Phoenix Contact Arena ist eine Multifunktionshalle auf dem Innovation Campus in Lemgo (Nordrhein-Westfalen). Sie ist außerdem die Spielstätte des Handballbundesligisten TBV Lemgo.
  • Radio Triquency ist der Name des Hochschulradios der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, welches seit dem 22. April 2005 auf drei Frequenzen in den Stadtgebieten Detmold, Lemgo und Höxter ausgestrahlt wird.
  • Die Sparkasse Lemgo ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse im Kreis Lippe mit Sitz in Lemgo. Träger der Sparkasse Lemgo ist der Sparkassenzweckverband des Kreises Lippe und der Städte Bad Salzuflen und Lemgo.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.