Öffnungszeiten Kik Leipzig
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 04249 Leipzig aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 13. März 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Leipzig
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Leipzig sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-19:00 |
Dienstag | 09:00-19:00 |
Mittwoch | 09:00-19:00 |
Donnerstag | 09:00-19:00 |
Freitag | 09:00-19:00 |
Samstag | 09:00-16:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Leipzig
Die Postanschrift von Kik in Leipzig ist:
Kik
Albert-Vollsack-Strasse 3
04249 Leipzig
Albert-Vollsack-Strasse 3
04249 Leipzig
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Leipzig
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Leipzig bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Leipzig auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Leipzig
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.306641 | 12.326270 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Leipzig
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Leipzig
Kurzinformationen über 04249 Leipzig
- Carl Joachim Friedrich Ludwig „Achim“ von Arnim (* 26. Januar 1781 in Berlin; † 21. Januar 1831 in Wiepersdorf, Kreis Jüterbog-Luckenwalde) war ein deutscher Schriftsteller. Neben Clemens Brentano und Joseph von Eichendorff gilt er als ein wichtiger Vertreter der Heidelberger Romantik.
- Bassum (plattdeutsch: Bassen) ist eine Stadt im Landkreis Diepholz in Niedersachsen mit 16.513 Einwohnern.
- Das Berufsbildungswerk Leipzig für Hör- und Sprachgeschädigte gGmbH Leipzig ist ein Berufsbildungswerk (BBW) zur Berufsvorbereitung und Ausbildung Jugendlicher mit Unterstützungsbedarf.
- Die Feuerwehr Leipzig ist eine Behörde der Stadt Leipzig und wird von der Berufsfeuerwehr sowie den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Leipzig in Sachsen gebildet. Sie ist eine der ältesten Feuerwehren Deutschlands und im Amt 37 der Branddirektion der Stadt Leipzig eingegliedert. Die Leipziger Feuerwehr unterhält 6 Feuerwachen und 22 Feuerwehrhäuser der Freiwilligen Feuerwehr. 340 Kinder und Jugendliche sind in 21 Jugendfeuerwehren aktiv. Daneben bestehen im Stadtgebiet Werkfeuerwehren (WF), zu denen die WF BMW-Werk Leipzig gehört. Die Freiwillige Feuerwehr fährt eigenständig parallel zur Berufsfeuerwehr Einsätze im gesamten Stadtgebiet, wobei bei größeren Ereignissen immer mindestens ein Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr alarmiert wird und die Freiwillige Feuerwehr die Ergänzungseinheit im Löschzug bildet. Weiterhin sind einige Ortsteilfeuerwehren in wichtigen Spezialgebieten tätig. So stellen sie beispielsweise die Dekontaminationseinheit bei Unfällen mit gefährlichen Stoffen, unterstützen die Wasserrettung oder rücken als First-Responder-Einheit im Rettungsdienst aus.
- Großzschocher ist ein Stadtteil und zugleich Ortsteil im Stadtbezirk Südwest von Leipzig. Der Ortsteil umfasst auch die Stadtteile Lauer, Mark Flickert, Windorf und Teile von Knauthain.
- Hartmannsdorf ist ein Stadtteil im Stadtbezirk Südwest von Leipzig. Er bildet zusammen mit Knautnaundorf den Ortsteil Hartmannsdorf-Knautnaundorf.
- Jens Weinreich (* 1965 in Haldensleben) ist ein deutscher Sportjournalist. Weinreich beschäftigt sich insbesondere mit politisch relevanten Bezügen des Sports, in neuerer Zeit vor allem mit den Themen Doping und Korruption sowie mit den sportpolitischen Vorgängen im Nationalen und im Internationalen Olympischen Komitee.
- Knautkleeberg ist ein Stadtteil im Stadtbezirk Südwest von Leipzig. Er bildet zusammen mit Knauthain den Ortsteil Knautkleeberg-Knauthain.
- Knautnaundorf ist ein Stadtteil im Stadtbezirk Südwest von Leipzig. Er bildet zusammen mit Hartmannsdorf den Ortsteil Hartmannsdorf-Knautnaundorf.
- Diese Liste der Stiftungen in Sachsen nennt einen Teil der 658 rechtsfähigen Stiftungen (Stand: 31. Dezember 2023), welche in den Stiftungsverzeichnissen bei der Landesdirektion Sachsen aufgeführt sind. Dabei sind die Stiftungsverzeichnisse in die 3 ehemaligen Direktionsbezirke des Freistaats Sachsen (Dresden, Leipzig und Chemnitz) aufgeteilt. Ebenfalls aufgeführt sind Stiftungen privaten Rechts, die nicht in den Stiftungsverzeichnissen enthalten sind. Stiftungen in Sachsen haben eine lange Tradition. Die ältesten (noch bestehenden) Stiftungen sind: die Kurfürst Moritz fromme Stiftung zu Glashütte (gegründet 1543) die Hospitalstiftung zu Leuben (gegründet 1594) die Johann Christoph Weniger’s milde Stiftung zu Glashütte (gegründet 1680) die Stadtwaisenhausstiftung Dresden (gegründet 1685).
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.