Öffnungszeiten Kik Leer
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 26789 Leer aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Januar 2022

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Leer

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Leer sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 09:00-19:00
Dienstag 09:00-19:00
Mittwoch 09:00-19:00
Donnerstag 09:00-19:00
Freitag 09:00-19:00
Samstag 09:00-18:00
Sonntag -
Öffnungszeiten Kik Leer

Adresse Öffnungszeiten Kik Leer

Die Postanschrift von Kik in Leer ist:

Kik
Ringstraße 32
26789 Leer

Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Leer

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Leer bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Kik Leer auf der Internetseite des Anbieters
https://www.kik.de/filialfinder

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Leer

Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:

Latitude Longitude
53.241058 7.460328

Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Leer

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Leer

Kurzinformationen über 26789 Leer

  • Der Deutsche Pudel-Klub e. V. (DPK) ist der älteste deutsche Rassehunde­verein für die Zucht von Pudeln und für den Hundesport. Er ist dem Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) und der Fédération Cynologique Internationale (FCI) angeschlossen.
  • Das Haus Samson ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der ostfriesischen Stadt Leer (Landkreis Leer, Niedersachsen). Das im Gesims genannte Baujahr 1643 bezieht sich auf die Fassade, die in jenem Jahr an das Haus angebaut wurde. Der Kern des Gebäudes wurde im Jahre 1570 gebaut. Im Erdgeschoss befindet sich heute eine Weinhandlung; im ersten und zweiten Obergeschoss stellt ein privates Museum ostfriesische Wohnkultur aus. Gebäude und Museum sind seit Anfang 2007 im Besitz der „Hilke und Fritz Wolff Stiftung“. Diese ist laut Satzung dem Erhalt und die Pflege von Baudenkmälern, denkmalgeschützten Gebäuden und schutzwürdigen Anlagen, der Förderung von Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur sowie der Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde in Ostfriesland verpflichtet.
  • Der Landkreis Leer ist ein Landkreis im Nordwesten von Niedersachsen und bildet den südlichen Teil Ostfrieslands.
  • Leer (Ostfriesland) [leɐ] (ostfriesisch Lier, ostfriesisches Platt Läär) ist die Kreisstadt des Landkreises Leer in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde. Mit 33.992 Einwohnern ist sie nach Emden und Aurich die drittgrößte Stadt Ostfrieslands. Durch ihren Seehafen ist die an Ems und Leda gelegene Stadt seit Jahrhunderten vom Handel und der Seefahrt geprägt. Sie ist einer der größten deutschen Reederei-Standorte. Leer ist ein Mittelzentrum. Die Stadt bezeichnet sich als Tor Ostfrieslands und liegt an Kreuzungspunkten der Verkehrsträger Straße, Schiene und Fluss. Die Altstadt gilt wegen des guten Erhaltungszustands ihrer historischen Häuser als die „wertvollste“ der Region. Vier Burgen, zahlreiche Bürgerhäuser und Kirchen aus mehreren Jahrhunderten sind in der Stadt zu finden. Leer ist Sitz des Landeskirchenamtes der Evangelisch-reformierten Kirche, des Kommandos Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst der Bundeswehr und Unternehmenssitz der Bünting-Gruppe. Durch die Hochschule Emden/Leer ist Leer seit dem Jahr 2000 Hochschulstadt. Weitere öffentliche Dienstleister haben in der Stadt ihren Sitz oder eine Niederlassung. Im späten 14. und frühen 15. Jahrhundert war Leer durch den Häuptling Focko Ukena ein politisches Zentrum Ostfrieslands. Zur Stadt erhoben wurde Leer aber erst 1823. Zuvor galt der Ort als Marktflecken, hatte aber schon lange vor der Verleihung des Stadtrechts städtische Züge angenommen. Wahrscheinlich lässt sich der Name der Stadt Leer von dem urgermanischen Wort „hlér“ („Weideplatz“) ableiten. Die Einwohner werden im Standarddeutschen und auf Plattdeutsch Leeraner genannt. Das dazugehörige Adjektiv lautet ebenfalls so.
  • Der Leeraner Stadtteil Loga liegt im Osten der Stadt Leer (Ostfriesland). Loga gehört zu den größeren Stadtteilen und liegt an den Flüssen Leda und Jümme. Ursprünglich war Loga ein selbständiges Dorf mit dem Ortskern südlich der Hauptstraße, wo eine evangelisch-lutherische und eine evangelisch-reformierte Kirche stehen.
  • Logabirum ist ein Stadtteil von Leer (Ostfriesland) in Niedersachsen. Er hat etwa 1.250 Einwohner.
  • Die ehemals selbstständige Gemeinde Nettelburg ist seit der Gemeinde- und Gebietsreform vom 1. Januar 1973 ein Stadtteil von Leer. Er liegt südlich der Leda etwa 2,5 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Bis Ende 1991 verfügte Nettelburg über einen eigenen Ortsrat. Die ehemalige Gemeinde hatte 1925 120 Einwohner. Diese Zahl ging bis 1939 auf 95 Bewohner zurück.
  • Die Ostfriesische Volksbank eG ist eine deutsche Genossenschaftsbank mit Sitz in Leer in Ostfriesland. Ihr Geschäftsgebiet umfasst Teile des Landkreises Leer, die Stadt Emden, die Krummhörn, das nördliche Emsland sowie das Kehdinger Land an der Niederelbe im nördlichen Landkreis Stade. In Hannover und Duisburg befinden sich des Weiteren Geschäftsstellen der zur Bank gehörenden Bank für Schiffahrt.
  • Das Teletta-Groß-Gymnasium (TGG) ist ein Gymnasium in der Stadt Leer. Die Schule wird von rund 1000 Schülern besucht. Träger des Gymnasiums ist der Landkreis Leer. Neben dem TGG gibt es in Leer das Ubbo-Emmius-Gymnasium und die Beruflichen Gymnasien an den Berufsbildenden Schulen (BBS).
  • Das Ubbo-Emmius-Gymnasium (UEG) ist ein staatliches Gymnasium in Leer (Ostfriesland). Die Schule wird von etwa 1300 Schülern besucht. Träger der Schule ist der Landkreis Leer.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.