Öffnungszeiten Kik Jüchen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 41363 Jüchen aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 28. August 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Jüchen
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Jüchen sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-20:00 |
Dienstag | 09:00-20:00 |
Mittwoch | 09:00-20:00 |
Donnerstag | 09:00-20:00 |
Freitag | 09:00-20:00 |
Samstag | 09:00-18:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Jüchen
Die Postanschrift von Kik in Jüchen ist:
Kik
Kölnerstraße 28 b
41363 Jüchen
Kölnerstraße 28 b
41363 Jüchen
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Jüchen
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Jüchen bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Jüchen auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Jüchen
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.098991 | 6.508220 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Jüchen
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Jüchen
Kurzinformationen über 41363 Jüchen
- Aldenhoven ist ein östlicher Ortsteil der Stadt Jüchen im nordrhein-westfälischen Rhein-Kreis Neuss.
- Otzenrath war ein Ortsteil der damaligen Gemeinde Jüchen im Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen. Otzenrath musste dem Tagebau Garzweiler der RWE Power weichen und wurde mit dem benachbarten Dorf Spenrath gemeinsam nach (Neu)-Otzenrath bzw. (Neu)-Spenrath umgesiedelt. Während der Umsiedlung und wenn aus dem Kontext nicht klar wird, ob der alte oder neue Ort gemeint ist, wird von Alt-Otzenrath gesprochen.
- Damm ist ein Ortsteil der Stadt Jüchen im Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen. Neben dem Ort liegen das weithin bekannt Schloss Dyck und das Nikolauskloster. Im Westen verläuft die Landesstraße 32. Auf der anderen Straßenseite schließt sich direkt das Schlossgelände an. Damm wurde im 13. Jahrhundert zur Herrschaft Dyck hinzugekauft, ebenso die Pfarrdörfer Bedburdyck, Aldenhoven und Schlich.
- Garzweiler ist ein Ortsteil der Stadt Jüchen im Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen. Der früher weiter südlich gelegene Ort musste dem gleichnamigen Braunkohletagebau Garzweiler weichen und wurde 1984 bis 1989 an den heutigen neuen Standort umgesiedelt.
- Hochneukirch ist ein Ortsteil der Stadt Jüchen im Rhein-Kreis Neuss.
- Holz (während der Umsiedlung: Neu-Holz) ist ein Ortsteil der Stadt Jüchen im Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen. Der Ort ist der Umsiedlungsort für den abgebrochenen Ort Holz (während der Umsiedlung: Alt-Holz), der für den Braunkohletagebau umgesiedelt wurde.
- Jüchen (mit kurzem ü gesprochen) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt zwischen dem nordwestlich gelegenen Mönchengladbach und dem südöstlich gelegenen Grevenbroich. Der Tagebau Garzweiler befindet sich derzeit (Stand: Juni 2023) unmittelbar südlich des Jüchener Ortsteils Hochneukirch.
- Die Liste von Sakralbauten in Jüchen enthält die Kirchengebäude, bedeutende Kapellen und andere Sakralbauten in der Stadt Jüchen. Nicht aufgeführt sind Wegekreuze.
- Otzenrath (während der Umsiedlung Neu-Otzenrath) ist ein Ortsteil der Stadt Jüchen im Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen. Alt-Otzenrath musste dem Tagebau Garzweiler der RWE Power weichen und wurde mit dem benachbarten Dorf Alt-Spenrath gemeinsam umgesiedelt. Otzenrath hat zusammen mit dem Ortsteil Spenrath 1.847 Einwohner (Stand 30. November 2023).
- Wey ist ein landwirtschaftlich geprägter Ortsteil der Stadt Jüchen im Rhein-Kreis Neuss in Nordrhein-Westfalen.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.