Öffnungszeiten Kik Jena Nord
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 07743 Jena Nord aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 28. August 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Jena Nord
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Jena Nord sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-19:00 |
Dienstag | 09:00-19:00 |
Mittwoch | 09:00-19:00 |
Donnerstag | 09:00-19:00 |
Freitag | 09:00-19:00 |
Samstag | 09:00-16:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Jena Nord
Die Postanschrift von Kik in Jena Nord ist:
Kik
Emil-Höllein-Platz 1
07743 Jena Nord
Emil-Höllein-Platz 1
07743 Jena Nord
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Jena Nord
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Jena Nord bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Jena Nord auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Jena Nord
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.942524 | 11.594277 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Jena Nord
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Jena Nord
Kurzinformationen über 07743 Jena Nord
- Der 1. VSV Jena 90 (1. Volleyballsportverein Jena 90 e.V.) ist ein Volleyball-Verein aus Jena, dessen 1. Männermannschaft in der Saison 2013/14 sowie seit 2018/19 in der Dritten Liga Ost spielt, die 1. Damenmannschaft spielt in der Regionalliga Ost und konnte 2024/25 die Meisterschaft holen.
- Das Carl-Zeiss-Gymnasium Jena ist ein staatliches Gymnasium im thüringischen Jena. Die Schule ist nach dem Optiker Carl Zeiss benannt. Seit dem Schuljahr 2008/09 ist das Gymnasium rechtlich gesehen von der Klasse 5 bis zur Klasse 8 ein Gymnasium und ab Klassenstufe 9 ein Spezialgymnasium. Dennoch wird bereits bei der Auswahl der Schüler für die Klassenstufe 5 darauf Wert gelegt, dass vornehmlich Interessenten für die MINT-Fächer aufgenommen werden.
- Das Christliche Gymnasium Jena (kurz: CGJ) ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule in Jena in Trägerschaft der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland der EKD.
- Jena ist eine deutsche Universitätsstadt und kreisfreie Großstadt in Thüringen in der Metropolregion Mitteldeutschland. Sie liegt an der Saale zwischen Muschelkalkhängen der Ilm-Saale-Platte und ist mit 110.791 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2023) nach der Landeshauptstadt Erfurt die zweitgrößte Stadt Thüringens und eines der Oberzentren des Freistaats. Zudem ist Jena auf Platz 75 der größten Städte Deutschlands. In Jena befindet sich die Friedrich-Schiller-Universität Jena, die 1558 gegründet wurde und mit 17.015 Studenten die größte Universität Thüringens ist. Jena begann sich ab dem Bau der Saalbahn 1874 zu einer Industriestadt zu entwickeln. Sie ist ein Zentrum der deutschen Optik- und Feinmechanikindustrie rund um das Unternehmen Carl Zeiss. Das Kombinat Carl Zeiss mit etwa 60.000 Mitarbeitern war seinerzeit auch das größte Kombinat der DDR. Nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 wandelte sich Jena vom Industrie- zum Bildungs- und Wissenschaftszentrum. In Jena haben zahlreiche Forschungslabore und Institute ihren Sitz. Zwei der frühesten deutschen Hochhäuser wurden in der Stadt errichtet, der Zeiss Bau 15 und Bau 36. Das 144,5 m (mit Antenne 159,60 m) hohe Bürohochhaus Jentower war bei seiner Vollendung 1972 das höchste Hochhaus Deutschlands. Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verlieh Jena 2008 den Titel Stadt der Wissenschaft. Die Stadt Jena wirbt für sich auch mit dem Namen Lichtstadt Jena. 2016 wurde Jena der Ehrentitel „Reformationsstadt Europas“ durch die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa verliehen.
- Jena-Nord ist ein Ortsteil und ein gleichnamiger, innerhalb dieses Ortsteils liegender Stadtbezirk (früher Statistischer Bezirk) der kreisfreien Stadt Jena in Thüringen, nach Einwohnern der zweitgrößte. In der folgenden Darstellung wird unter Jena-Nord allgemein der gesamte Ortsteil verstanden; auf nur den Stadtbezirk betreffende Aussagen wird besonders hingewiesen.
- Jena-Süd hat 12.404 Einwohner und ist somit einer der bevölkerungsreichsten Ortsteile Jenas.
- Jena-West ist ein Stadtteil Jenas.
- Jena-Zentrum ist ein Stadtteil der Stadt Jena. Er beinhaltet den infrastrukturellen und historischen Kern der Stadt sowie zahlreiche markante Bauten. In Jena-Zentrum leben 7.738 Einwohner.
- Der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Jena ist einer von 37 Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Er umfasst die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in der kreisfreien Stadt Jena sowie einige im Landkreis Weimarer Land und im Saale-Holzland-Kreis. Der Kirchenkreis gehörte bis zu dessen Auflösung zum Propstsprengel Gera-Weimar; seit 2022 gehört er zum Bischofssprengel Erfurt.
- Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland ist eine deutsche Sparkasse in Thüringen mit Sitz in Jena. Sie ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und Mitglied im Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen und entstand zum 1. Februar 1995 durch die Zusammenlegung der Sparkassen Stadtroda und Eisenberg mit der in Jena. Das Geschäftsgebiet und Träger sind die Stadt Jena und der Saale-Holzland-Kreis.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.