Öffnungszeiten Kik Hoppegarten
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 15366 Hoppegarten aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 14. August 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Hoppegarten
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Hoppegarten sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-19:00 |
Dienstag | 09:00-19:00 |
Mittwoch | 09:00-19:00 |
Donnerstag | 09:00-19:00 |
Freitag | 09:00-19:00 |
Samstag | 09:00-16:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Hoppegarten
Die Postanschrift von Kik in Hoppegarten ist:
Kik
Lindenallee 45
15366 Hoppegarten
Lindenallee 45
15366 Hoppegarten
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Hoppegarten
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Hoppegarten bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Hoppegarten auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Hoppegarten
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.511181 | 13.661430 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Hoppegarten
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Hoppegarten
Kurzinformationen über 15366 Hoppegarten
- Das Bundesarchiv (BArch) ist eine der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) unterstellte Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Es hat das Archivgut des Bundes und seiner Vorgängerinstitutionen auf Dauer zu sichern, nutzbar zu machen und wissenschaftlich zu verwerten. Grundlage für seine Arbeit bilden das Bundesarchivgesetz und (seit dem 17. Juni 2021) das Stasi-Unterlagen-Gesetz. Die Hauptdienststelle befindet sich in Koblenz. Der Standort Berlin-Lichterfelde ist jedoch die räumlich und personell größte Einrichtung des Bundesarchivs mit besonders hohem Benutzungsaufkommen. Zudem verfügt die Bibliothek in Berlin-Lichterfelde mit rund 1,7 Millionen Bänden den mit Abstand umfangreichsten Bibliotheksbestand innerhalb des Bundesarchivs. Das Bundesarchiv hat etwa 2270 Mitarbeiter.
- Dahlwitz-Hoppegarten ist heute ein Ortsteil und war eine ehemals selbstständige Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg). 1928 erfolgte die Aufnahme des Namensbestandteils des ehemaligen Vorwerks Hoppegarten in den Gemeindenamen von Dahlwitz. Am 26. Oktober 2003 wurde sie mit den Gemeinden Hönow und Münchehofe zur neuen Gemeinde Hoppegarten zusammengeschlossen. Dahlwitz-Hoppegarten hat etwa 6.000 Einwohner.
- Der Friedhof Hoppegarten befindet sich in der amtsfreien Rennbahngemeinde Hoppegarten im Land Brandenburg, Landkreis Märkisch-Oderland. Das Friedhofsgelände ist unterteilt. Der nördlich gelegene Friedhofsteil (Alter Friedhof) mit Trauerhalle gehört zur evangelischen Kirchgemeinde, an den sich direkt der südlich gelegene kommunale Teil anschließt. Auf dem Friedhof befinden sich die zum Teil historischen Grabstätten namhafter Trainer, Jockeys, Futtermeister, Tierärzte und Stallburschen vieler Nationen, die ein wichtiges Zeugnis für die Rennbahngeschichte der in der Nähe gelegenen Galopprennbahn Hoppegarten sowie des Pferdesports sind. Im Jahre 2018 wurde der Alte Friedhof als Einzeldenkmal unter Denkmalschutz gestellt.
- Hoppegarten (amtlich: Rennbahngemeinde Hoppegarten) ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg, Deutschland.
- Hönow (IPA: 'høːnoː, ) ist seit dem 26. Oktober 2003 ein Ortsteil der amtsfreien Gemeinde Hoppegarten im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg.
- Münchehofe ist eine ehemals selbständige Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland (Brandenburg). Am 26. Oktober 2003 wurde sie mit den Gemeinden Hönow und Dahlwitz-Hoppegarten zur neuen Gemeinde Hoppegarten zusammengeschlossen.
- Neuenhagen bei Berlin ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg, (Deutschland).
- Ein Versandzentrum bezeichnet ein von einem Postunternehmen oder Versandhaus bzw. -händler betriebenes Zentrum für den Versand von Postpaketen. Ein Paketzentrum (auch Hauptumschlagsbasis – kurz HUB) bezeichnet ein Verteilsystem für Pakete. Der Begriff „Hub“ (dt. Nabe) wird gleichzeitig im englischen Sprachraum für solche Umschlagszentren verwendet, siehe Hub and Spoke. Für die Paketzentren der Deutschen Post DHL in Deutschland, siehe Paketzentrum (Deutsche Post DHL).
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.