Öffnungszeiten Kik Herzogenrath Kohlscheid
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 52134 Herzogenrath Kohlscheid aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 28. August 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Herzogenrath Kohlscheid
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Herzogenrath Kohlscheid sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-18:00 |
Dienstag | 09:00-18:00 |
Mittwoch | 09:00-18:00 |
Donnerstag | 09:00-18:00 |
Freitag | 09:00-18:00 |
Samstag | 09:00-15:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Herzogenrath Kohlscheid
Die Postanschrift von Kik in Herzogenrath Kohlscheid ist:
Kik
Südstraße 11
52134 Herzogenrath Kohlscheid
Südstraße 11
52134 Herzogenrath Kohlscheid
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Herzogenrath Kohlscheid
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Herzogenrath Kohlscheid bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Herzogenrath Kohlscheid auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Herzogenrath Kohlscheid
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.833481 | 6.088780 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Herzogenrath Kohlscheid
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Herzogenrath Kohlscheid
Kurzinformationen über 52134 Herzogenrath Kohlscheid
- Bank ist ein Ortsteil von Kohlscheid, Stadt Herzogenrath, in der Städteregion Aachen in Nordrhein-Westfalen.
- Berensberg ist ein Ortsteil von Kohlscheid, Stadt Herzogenrath, in der Städteregion Aachen in Nordrhein-Westfalen.
- Hasenwald ist ein Ortsteil von Kohlscheid, Stadt Herzogenrath, in der Städteregion Aachen in Nordrhein-Westfalen.
- Die Stadt Herzogenrath (niederländisch ’s-Hertogenrade, französisch Rode-le-Duc oder Rolduc, ripuarisch Herzeroa) ist eine mittlere regionsangehörige Stadt in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen. Sie entstand 1972 aus der Zusammenlegung der Stadt Herzogenrath mit den Gemeinden Kohlscheid und Merkstein und bildet mit dem niederländischen Kerkrade die symbolische Doppelstadt Eurode. Jahrhundertelang prägte Bergbau die Stadt.
- Klinkheide ist ein Ortsteil von Kohlscheid, Stadt Herzogenrath, in der Städteregion Aachen in Nordrhein-Westfalen.
- Kohlscheid ist ein Stadtteil von Herzogenrath in der Städteregion Aachen. Kohlscheid hat etwa 19.008 Einwohner (Stand 1. Januar 2016).
- Merkstein ist ein Stadtteil von Herzogenrath in der Städteregion Aachen.
- Pannesheide gehört als ein Ortsteil von Kohlscheid zur Stadt Herzogenrath in der Städteregion Aachen in Nordrhein-Westfalen.
- Der PBC Schwarz-Weiss Kohlscheid 1977 e.V. ist ein 1977 gegründeter Poolbillardverein aus Herzogenrath.
- Straß ist ein Stadtteil von Herzogenrath in der Städteregion Aachen. Straß, bestehend aus den Ortsteilen Kohlberg, Pesch, Heggen, Straßer Feld und Maubach, liegt zwischen Alt-Herzogenrath und Kohlscheid am Westrand des Wurmtals. Der Ort liegt unmittelbar an der deutsch-niederländischen Grenze und teilt sich mit Kerkrade die Neustraße (niederländisch: Nieuwstraat). Früher waren beiderseits der Grenze Fahrspuren in beide Richtungen vorhanden, die durch einen Zaun, später lediglich durch eine ca. 40 cm hohe Mauer, getrennt waren. Heute existiert eine gemeinsame Straße. Die östliche Fahrspur ist im Wesentlichen deutsch, die westliche niederländisch. Fünf Kreisverkehre bilden die Anbindung an das niederländische bzw. deutsche Straßennetz. Die Beschilderung ist teils deutsch, teils niederländisch. Auf beiden Seiten der Straße befindet sich heute ein Fahrradweg. An dieser Straße steht das Eurode-Business-Center (EBC). Der Mitteltrakt des Bürogebäudes befindet sich ebenfalls genau auf der Grenze und beherbergt sowohl deutsche als auch niederländische Unternehmen. Im Osten grenzt Straß an das Wurmtal, in dem vom Mittelalter bis in die Neuzeit die oberflächennahen Steinkohlevorkommen genutzt wurden. Die längliche Gliederung des Stadtteils am Rande des Flusstals und die Lage an der alten Überlandverbindungsstraße von Roermond nach Aachen gab ihm den Charakter eines Straßendorfes, was wohl ursächlich für die Namensgebung war. Der Patron der katholischen Pfarre ist St. Josef.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.