Öffnungszeiten Kik Havelberg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 39539 Havelberg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 28. August 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Havelberg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Havelberg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-19:00 |
Dienstag | 09:00-19:00 |
Mittwoch | 09:00-19:00 |
Donnerstag | 09:00-19:00 |
Freitag | 09:00-19:00 |
Samstag | 09:00-16:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Havelberg
Die Postanschrift von Kik in Havelberg ist:
Kik
Robert-Koch-Straße 5 - 6
39539 Havelberg
Robert-Koch-Straße 5 - 6
39539 Havelberg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Havelberg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Havelberg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Havelberg auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Havelberg
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.833340 | 12.079110 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Havelberg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Havelberg
Kurzinformationen über 39539 Havelberg
- Garz ist eine Ortschaft und ein Ortsteil der Hansestadt Havelberg im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.
- Die Hansestadt Havelberg ist eine Stadt und ein staatlich anerkannter Erholungsort im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.
- Kümmernitz gehört zur Ortschaft Vehlgast-Kümmernitz und ist ein Ortsteil der Hansestadt Havelberg im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.
- Müggenbusch ist ein Ortsteil der Hansestadt Havelberg im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.
- Nitzow ist eine Ortschaft und ein Ortsteil der Hansestadt Havelberg im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.
- Das Prignitz-Museum am Havelberger Dom ist ein regional- und kirchengeschichtliches Museum in Havelberg. Das Museum wurde am 12. August 1904 vom Verein zur Förderung der Heimatkunde in der Prignitz gegründet. Es befand sich zunächst im Obergeschoss des Klosters, wurde 1906 eröffnet und von dem Sanitätsrat Richard Hartwich geleitet. Nach kurzer Aufbauzeit zeigte es als erstes Museum der Region Ausstellungen über die Domgeschichte und über die Geschichte der brandenburgischen Prignitz. 1938 wurde die Sammlung neu geordnet und die Räumlichkeiten erweitert. Bei der Sprengung der Havelbrücke im Jahr 1945 wurde das Gebäude beschädigt; ein Viertel des Inventars wurde zerstört. 1946 wurde die Stadt Havelberg Träger des Museums. Der Wiederaufbau war 1951 abgeschlossen. Zwei Jahre später übernahm der Kreis Havelberg die Trägerschaft, der Kunstmaler Kurt Henschel dessen Leitung. 1994 ging der Kreis Havelberg an den Landkreis Stendal über. Im selben Jahr wurde der Verein Freunde und Förderer des Prignitz-Museums gegründet. Das Museum hat jährlich mehr als 10.000 Besucher. Als kirchen- und regionalgeschichtliches Museum werden Ausstellungen zur Siedlungsgeschichte der Prignitz, Altmark und Havelwinkel, zur Dom- und Bistumsgeschichte und zur Stadtgeschichte präsentiert. Sonderausstellungen, Dom-, Stadt- und Museumsführungen sowie ein umfangreiches museumspädagogisches Angebot gehören zu den Aktivitäten der Einrichtung. Das Museum ist ganzjährig geöffnet.
- Toppel ist ein Ortsteil der Hansestadt Havelberg im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.
- Vehlgast gehört zur Ortschaft Vehlgast-Kümmernitz und ist ein Ortsteil der Hansestadt Havelberg im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.
- Waldfrieden ist ein Ortsteil der Hansestadt Havelberg im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.
- Warnau ist eine Ortschaft und ein Ortsteil der Hansestadt Havelberg im Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.