Öffnungszeiten Kik Halle Ammendorf
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 06132 Halle Ammendorf aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 28. August 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Halle Ammendorf
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Halle Ammendorf sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-18:30 |
Dienstag | 09:00-18:30 |
Mittwoch | 09:00-18:30 |
Donnerstag | 09:00-18:30 |
Freitag | 09:00-18:30 |
Samstag | 09:00-14:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Halle Ammendorf
Die Postanschrift von Kik in Halle Ammendorf ist:
Kik
Merseburger Straße 388
06132 Halle Ammendorf
Merseburger Straße 388
06132 Halle Ammendorf
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Halle Ammendorf
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Halle Ammendorf bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Halle Ammendorf auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Halle Ammendorf
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.432442 | 11.982890 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Halle Ammendorf
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Halle Ammendorf
Kurzinformationen über 06132 Halle Ammendorf
- Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit 227.639 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) die fünftgrößte Stadt der neuen Bundesländer, zweitgrößte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2023 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 34. Die Stadt ist Sitz des Landesverwaltungsamtes, der Cyberagentur des Bundes und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina sowie der Kulturstiftung des Bundes, die für die Bundesrepublik Deutschland die Aufgaben der offiziellen internationalen Vertretung der nationalen Wissenschaft sowie der deutschen Kultur haben. Die Stadt bildet gemeinsam mit der benachbarten Metropole Leipzig den Ballungsraum Leipzig-Halle, in dem mehr als eine Million Menschen leben, sowie mit Leipzig und fünf weiteren Städten in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen die Metropolregion Mitteldeutschland. Halle ist eines der drei Oberzentren des Landes Sachsen-Anhalt, ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt sowie ein wichtiges Wissenschafts- und Wirtschaftszentrum in den ostdeutschen Bundesländern. Die Stadt liegt im so genannten Chemiedreieck zwischen Schkopau und Bitterfeld-Wolfen. Die erste urkundliche Erwähnung datiert auf das Jahr 806. Mit den durch August Hermann Francke 1698 gegründeten Franckeschen Stiftungen gilt Halle als Ausgangspunkt der sozial-humanistischen Bildung in Deutschland. Halle ist die einzige deutsche Großstadt, die in der Zeit des Zweiten Weltkrieges mehr als 200.000 Einwohner hatte und nicht großflächig zerstört wurde, so dass ihr städtebaulich-denkmalpflegerischer Gesamtzustand unter den Großstädten als einzigartig gilt. In Halle befindet sich eine der ältesten Universitäten Deutschlands, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, sowie die Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Halle und die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Im Stadtgebiet befindet sich eine Vielzahl von bedeutenden kulturellen und musealen Einrichtungen, wie das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), das Händel-Geburtshaus und das Landesmuseum für Vorgeschichte mit der Himmelsscheibe von Nebra, die zum UNESCO-Weltdokumentenerbe zählt. In Halle wird das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation entstehen.
- Planena ist ein Stadtviertel des Stadtteils Ammendorf im Stadtbezirk Süd von Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt. Es bildet die südliche Grenze der Stadt zum Saalekreis. Das Stadtviertel wird größtenteils durch die Saale-Elster-Aue eingenommen. Grob begrenzt wird Planena im Norden und Osten durch die Weiße Elster sowie im Süden und Westen durch die Saale. Die eigentliche Ortschaft Planena ist ein ursprünglich erhaltenes kleines ländliches Dorf im Südwesten des Stadtviertels, dessen Ortskern unter Denkmalschutz steht. Es handelt sich um ein sogenanntes Sackgassen- oder Hufeisendorf, dessen Grundriss auf slawischen Ursprung deutet und der typisch für die Germania Slavica ist. Die Hofanlagen mit schlichten zweigeschossigen Wohnhäusern, zum Teil mit Krüppelwalmdächern, stammen größtenteils aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
- Radewell/Osendorf ist ein nördlich der Weißen Elster gelegenes Stadtviertel des Stadtteils Ammendorf im Stadtbezirk Süd von Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt. Es umfasst die nach Halle eingemeindeten Dörfer Osendorf, Burg und Radewell. Ältestes erhaltenes Bauwerk ist die Kirche St. Wenzel in Radewell.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.