Öffnungszeiten Kik Glauchau
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 08371 Glauchau aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 28. August 2022

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Glauchau

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Glauchau sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 09:00-19:00
Dienstag 09:00-19:00
Mittwoch 09:00-19:00
Donnerstag 09:00-19:00
Freitag 09:00-19:00
Samstag 09:00-16:00
Sonntag -
Öffnungszeiten Kik Glauchau

Adresse Öffnungszeiten Kik Glauchau

Die Postanschrift von Kik in Glauchau ist:

Kik
Lampertstraße 3
08371 Glauchau

Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Glauchau

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Glauchau bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Kik Glauchau auf der Internetseite des Anbieters
https://www.kik.de/filialfinder

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Glauchau

Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:

Latitude Longitude
50.824799 12.527790

Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Glauchau

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Glauchau

Kurzinformationen über 08371 Glauchau

  • Das Georgius-Agricola-Gymnasium ist eine weiterführende Schule in Glauchau.
  • Glauchau (im sächsischen Dialekt auch Glauche, obersorbisch Hłuchow) ist eine Große Kreisstadt im sächsischen Landkreis Zwickau. Im ehemaligen Landkreis Chemnitzer Land war sie Kreisstadt. Die Stadt hatte ihre Blüte zur Zeit der Hochindustrialisierung in Deutschland und war ein bedeutender Standort der Textilindustrie.
  • Kleinbernsdorf ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Glauchau im Landkreis Zwickau in Sachsen. Der Ort gehörte ursprünglich zu Reinholdshain und kam mit dessen Eingemeindung am 3. Oktober 1992 zur Stadt Glauchau. Kleinbernsdorf gehört heute zum Glauchauer Ortsteil Reinholdshain. Er trägt den Gemeindeschlüssel 080.
  • Der Landkreis Chemnitzer Land war ein von 1994 bis 2008 bestehender Landkreis im Westen des Freistaates Sachsen. Die Einwohnerdichte lag bei knapp 400 Einwohner je km². Damit war der Landkreis Chemnitzer Land der dichtestbesiedelte Landkreis in den neuen Bundesländern und übertraf in der Bevölkerungsdichte auch verschiedene kreisfreie Städte des Ostens wie Brandenburg an der Havel.
  • Die Liste der Kulturdenkmale in Glauchau enthält die Kulturdenkmale in Glauchau. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Kulturdenkmale in Sachsen.
  • Die Liste der Stolpersteine in Glauchau enthält sämtliche „Stolpersteine“ in Glauchau im Landkreis Zwickau. Im Jahre 2009 wurden die ersten neun Gedenksteine mit Messingplatten von einer Glauchauer Bürgerinitiative „nach der Art des Künstlers Gunter Demnig“ gestaltet. Bis 2021 wurden weitere 13 Steine in Gedenken an insgesamt 22 jüdische Opfer verlegt.
  • Reinholdshain ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Glauchau im Landkreis Zwickau in Sachsen. Die Gemeinde Reinholdshain mit ihren Ortsteilen Kleinbernsdorf und Ebersbach wurde am 3. Oktober 1992 eingemeindet. Die drei Orte bilden heute den Glauchauer Ortsteil Reinholdshain. Als Gemeindeteile der Stadt Glauchau tragen sie die Gemeindeschlüssel 110 (Reinholdshain), 020 (Ebersbach) und 080 (Kleinbernsdorf).
  • Rothenbach ist ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Glauchau im Landkreis Zwickau in Sachsen. Der Ort wurde mit seinem Ortsteil Albertsthal am 1. April 1929 nach Glauchau eingemeindet. Er gehört heute zum Glauchauer Ortsteil Rothenbach/Albertsthal, welcher zusammen 941 Einwohner hat (2020). Rothenbach trägt den Gemeindeschlüssel 120.
  • Die Volksbank-Raiffeisenbank Glauchau eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in der sächsischen Stadt Glauchau im Landkreis Zwickau.
  • Wernsdorf ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Glauchau im Landkreis Zwickau in Sachsen. Der Ort wurde mit seinen Ortsteilen Hölzel und Voigtlaide am 1. Januar 1993 nach Glauchau eingemeindet. Der Glauchauer Ortsteil Wernsdorf mit Hölzel und Voigtlaide hat zusammen 926 Einwohner. Wernsdorf trägt den Gemeindeschlüssel 150.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.