Öffnungszeiten Kik Gelsenkirchen Rotthausen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 45884 Gelsenkirchen Rotthausen aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Januar 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Gelsenkirchen Rotthausen
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Gelsenkirchen Rotthausen sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-19:00 |
Dienstag | 09:00-19:00 |
Mittwoch | 09:00-19:00 |
Donnerstag | 09:00-19:00 |
Freitag | 09:00-19:00 |
Samstag | 09:00-19:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Gelsenkirchen Rotthausen
Die Postanschrift von Kik in Gelsenkirchen Rotthausen ist:
Kik
Karl-Meyer-Straße 14
45884 Gelsenkirchen Rotthausen
Karl-Meyer-Straße 14
45884 Gelsenkirchen Rotthausen
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Gelsenkirchen Rotthausen
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Gelsenkirchen Rotthausen bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Gelsenkirchen Rotthausen auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Gelsenkirchen Rotthausen
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.490440 | 7.081230 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Gelsenkirchen Rotthausen
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Gelsenkirchen Rotthausen
Kurzinformationen über 45884 Gelsenkirchen Rotthausen
- Der vormalige Bahnhof Gelsenkirchen-Rotthausen wurde 1998 als Bahnhofsteil des Gelsenkirchener Hauptbahnhofs zu einem Haltepunkt zurückgebaut und ist seither eine Station der S-Bahn Rhein-Ruhr. Seine Anschrift lautet Karl-Meyer-Str. 58, 45884 Gelsenkirchen.
- Gelsenkirchen [ɡɛlzənˈkɪrçən] ist eine Großstadt im zentralen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Die kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Münster ist in der Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen. Sie ist Mitglied im Landschaftsverband Westfalen-Lippe und im Regionalverband Ruhr. In Deutschland und darüber hinaus ist Gelsenkirchen vor allem als Heimat des Fußballclubs FC Schalke 04 und für den bis zur Jahrtausendwende betriebenen Bergbau bekannt. Die Stadt in ihren heutigen Grenzen ist das Ergebnis mehrerer Gebietsreformen, durch die einige umliegende Gemeinden und auch größere Städte, darunter die ehemalige Großstadt (seit 1926) Buer (seit 1912 Stadt Buer) sowie der Stadtteil Horst – früher die Freiheit Horst, seit 1891 Amt Horst – nach Gelsenkirchen eingegliedert bzw. mit dieser Stadt zusammengelegt wurden. Schon mit der ersten größeren Eingemeindung 1903 lag die Einwohnerzahl Gelsenkirchens über der 100.000-Grenze, was es zur Großstadt machte. Im Jahr 2022 lag Gelsenkirchen mit rund 260.000 Einwohnern auf Platz zwölf der 30 Großstädte Nordrhein-Westfalens. Früher hatte Gelsenkirchen aufgrund der vielen Fackeln, mit denen die Kokereien das überschüssige Koksofengas entsorgten, den Beinamen Stadt der 1000 Feuer. Seit den 1960er Jahren vollzieht sich ein Strukturwandel von der Montanindustrie zur Wissens- und Dienstleistungswirtschaft.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.