Öffnungszeiten Kik Finsterwalde Ost
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 03238 Finsterwalde Ost aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 28. August 2022

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Finsterwalde Ost

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Finsterwalde Ost sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 09:00-19:00
Dienstag 09:00-19:00
Mittwoch 09:00-19:00
Donnerstag 09:00-19:00
Freitag 09:00-19:00
Samstag 09:00-14:00
Sonntag -
Öffnungszeiten Kik Finsterwalde Ost

Adresse Öffnungszeiten Kik Finsterwalde Ost

Die Postanschrift von Kik in Finsterwalde Ost ist:

Kik
Cottbuser Straße 27
03238 Finsterwalde Ost

Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Finsterwalde Ost

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Finsterwalde Ost bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Kik Finsterwalde Ost auf der Internetseite des Anbieters
https://www.kik.de/filialfinder

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Finsterwalde Ost

Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:

Latitude Longitude
51.635311 13.718990

Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Finsterwalde Ost

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Finsterwalde Ost

Kurzinformationen über 03238 Finsterwalde Ost

  • Das Amt Kleine Elster (Niederlausitz), bis 1995 Amt Kleine Elster, ist ein 1992 gebildetes Amt im Landkreis Elbe-Elster des Landes Brandenburg, in dem sich anfangs neun Gemeinden im damaligen Kreis Finsterwalde (ab 1993 im Landkreis Elbe-Elster) zu einem Verwaltungsverbund zusammengeschlossen hatten. Der brandenburgische Innenminister ordnete dem Amt noch im gleichen Jahr drei weitere Gemeinden zu. Amtssitz ist die Gemeinde Massen-Niederlausitz. Durch Gemeindezusammenschlüsse und Eingliederungen hat das Amt derzeit noch vier Gemeinden.
  • Finsterwalde (niedersorbisch Grabin) ist eine Stadt im südlichen Brandenburg und der einwohnerreichste Ort im Landkreis Elbe-Elster. Sie war von 1952 bis 1993 Sitz des Kreises bzw. Landkreises Finsterwalde. Der Schlager des späten 19. Jahrhunderts „Wir sind die Sänger von Finsterwalde“ und das nach diesem Titel benannte Finsterwalder Sängerfest machten die Stadt auch überregional bekannt. Im amtlichen Schriftverkehr darf daher seit 2009 auch die Zusatzbezeichnung „Sängerstadt“ verwendet werden. Seit dem 16. Mai 2013 führt die Stadt mit Genehmigung des Innenministeriums Brandenburg offiziell diese Zusatzbezeichnung, auch auf den Ortseingangsschildern. Die Finsterwalder Sangestradition wurde im März 2024 in das Immaterielle Kulturerbe Deutschlands aufgenommen. Die Stadt entwickelte sich zu einem Zentrum des Maschinen- und Anlagenbaus und wird in Brandenburg als Mittelzentrum eingestuft.
  • Gröbitz (niedersorbisch Grobice) ist ein Ortsteil der amtsangehörigen Gemeinde Massen-Niederlausitz im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg. Der Ort gehört dem Amt Kleine Elster (Niederlausitz) an und war bis zum 31. Dezember 2001 eine eigenständige Gemeinde.
  • Lichterfeld (niedersorbisch Swětłe) ist ein Ortsteil von Lichterfeld-Schacksdorf, einer Gemeinde im südbrandenburgischen Landkreises Elbe-Elster.
  • Lichterfeld-Schacksdorf (niedersorbisch Swětłe-Šachlejce) ist eine Gemeinde im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg. Sie gehört dem Amt Kleine Elster (Niederlausitz) mit Sitz in der Gemeinde Massen-Niederlausitz an.
  • Massen-Niederlausitz (niedersorbisch Mašow-Dolna Łužyca) ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Elbe-Elster im Süden Brandenburgs. Die Gemeinde ist der Verwaltungssitz des Amtes Kleine Elster (Niederlausitz).
  • Pechhütte (früher auch Nehesdorfer Pechhütte; niedersorbisch Smólnica) ist ein Ortsteil der Stadt Finsterwalde im Landkreis Elbe-Elster im Süden des Landes Brandenburg.
  • Ponnsdorf (niedersorbisch Bónojce) ist ein Ortsteil der amtsangehörigen Gemeinde Massen-Niederlausitz im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg. Der Ort gehört dem Amt Kleine Elster (Niederlausitz) an und war bis zum 31. Dezember 2001 eine eigenständige Gemeinde.
  • Sallgast (niedersorbisch Załgosć) ist eine Gemeinde im Landkreis Elbe-Elster im Süden Brandenburgs. Sie gehört dem Amt Kleine Elster (Niederlausitz) mit Sitz in der Gemeinde Massen-Niederlausitz an.
  • Tanneberg ist ein Wohnplatz in Massen, einem Ortsteil der amtsangehörigen Gemeinde Massen-Niederlausitz im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg. Der Ort gehört dem Amt Kleine Elster (Niederlausitz) an.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.