Öffnungszeiten Kik Euskirchen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 53879 Euskirchen aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 28. August 2022

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Euskirchen

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Euskirchen sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 09:00-19:00
Dienstag 09:00-19:00
Mittwoch 09:00-19:00
Donnerstag 09:00-19:00
Freitag 09:00-19:00
Samstag 09:00-18:00
Sonntag -
Öffnungszeiten Kik Euskirchen

Adresse Öffnungszeiten Kik Euskirchen

Die Postanschrift von Kik in Euskirchen ist:

Kik
Kessenicher Straße 2
53879 Euskirchen

Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Euskirchen

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Euskirchen bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Kik Euskirchen auf der Internetseite des Anbieters
https://www.kik.de/filialfinder

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Euskirchen

Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:

Latitude Longitude
50.661640 6.788040

Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Euskirchen

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Euskirchen

Kurzinformationen über 53879 Euskirchen

  • Als Euskirchen-Altstadt wird das Gebiet innerhalb der ehemaligen, teilweise noch erhaltenen Stadtbefestigung von Euskirchen bezeichnet. Der Verlauf der Stadtmauer ist noch gut zu erkennen – wo sie abgerissen wurde, befinden sich heute die „Wallstraßen“ (Kirchwall, Rüdesheimer Torwall, Disternicher Torwall, Kessenicher Torwall und Neutorwall). Die Altstadt, die den größten Teil der Fußgängerzone beherbergt, ist heute das Einkaufszentrum Euskirchens. In ihr liegen St. Martin und Herz-Jesu, die zwei imposantesten Kirchengebäude der Stadt.
  • Disternich ist ein Stadtviertel im Süden von Euskirchen und gemeinsam mit Kessenich und Rüdesheim der älteste Stadtteil Euskirchens, der bereits seit Verleihung der Stadtrechte 1302 zum Stadtgebiet gehört. Seitens der Stadt Euskirchen wird Disternich nicht mehr als eigener Stadtteil geführt, sondern lediglich als Stadtviertel, das aber auch vielen Euskirchenern lediglich durch den Disternicher Torwall ein Begriff ist. Südlich der Parkanlage an dieser alten Stadtbefestigung im Gebiet des heutigen Schillerparks in der Südstadt liegt das Gebiet des ehemals selbstständigen Ortes, für den Euskirchen bereits 870 den Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens darstellte.
  • Das Emil-Fischer-Gymnasium ist ein Gymnasium in Euskirchen. Es ist nach dem in Euskirchen geborenen Chemiker Emil Fischer benannt.
  • Euskirchen [ˈʔɔɪ̯skɪʁçn̩] ist eine mittelgroße Stadt im Rheinland und zugleich als Kreisstadt seit 1827 Verwaltungssitz des gleichnamigen Kreises im Südwesten von Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Euskirchen erhielt seine Stadtrechte 1302 und ist heute mit über 60.000 Einwohnern Sitz zahlreicher zentraler Einrichtungen und Zentrum einer Region mit einem Versorgungsbereich von über 195.000 Menschen. Teile der alten Stadtmauer und drei Wehrtürme, die zur Stadtbefestigung gehörten, sind vorhanden und stehen neben Gebäuden moderner Architektur. Innerhalb des mittelalterlichen Stadtmauerrings erstreckt sich die Fußgängerzone. Muttersprache der gebürtigen Euskirchener ist das Eifeler Platt, welches andere Merkmale besitzt als das in der Region weit verbreitete Kölner Platt. Der Name Euskirchen wird auf der ersten Silbe betont.
  • Der Kreis Euskirchen ist eine Gebietskörperschaft im äußersten Südwesten des Landes Nordrhein-Westfalen mit 201.841 Einwohnern (31. Dezember 2023). Verwaltungssitz ist die namensgebende Kreisstadt Euskirchen.
  • Die Kreissparkasse Euskirchen ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Euskirchen.
  • Die Marienschule Euskirchen ist ein Gymnasium der Stadt Euskirchen mit etwa 1100 Schülern, das ursprünglich eine Mädchenschule war und in dem Jahr 1868 gegründet wurde. Sie ist Europaschule und versucht mit verschiedenen Projekten wie Vorträgen von Esther Bejarano und Aktionen gegen Rassismus vorzugehen.
  • Als Nordstadt gilt in Euskirchen der Stadtteil, der sich zwischen dem Hauptfriedhof im Westen, Jülicher Ring und Keltenring im Süden, der Theodor-Nießen-Straße im Norden und der Erftstraße im Osten erstreckt. Eingegliedert in die Nordstadt befindet sich um die Unitasstraße der Stadtteil Europadorf, ehemals als Siedlungsgebiet angelegt. Seit Sommer 2016 wird das Wohngebiet nördlich der Unitasstraße durch das Neubaugebiet „Gertrudisgärten“ erweitert. Das rund 20 ha große Wohngebiet am nördlichen Stadtrand Euskirchens ist im Osten durch Reihenhausbebauung mit Gärten geprägt, während im Westen vorwiegend mehrstöckige Mietshäuser zu finden sind. In Nord-Süd-Richtung verläuft die Hauptverkehrsachse Kessenicher Straße durch die Nordstadt. In der Nordstadt befindet sich das Kreishaus der Stadt sowie das Deutsche Rotkreuz-Zentrum Euskirchen/Eifel. Des Weiteren grenzt der Stadtteil im Nordosten an die Freizeitanlagen Erftauen. An Vereinen ist neben der Karnevalistischen IG Nordstadt vor allem der KSB (Kreissportbund) Euskirchen zu nennen, der im Kreishaus ansässig ist. Die Verkehrsanbindung des Bezirks erfolgt durch die Buslinien 860, 869 und 872 der SVE im Euskirchener Nahverkehr.
  • Rüdesheim ist ein Stadtviertel im Süden von Euskirchen und gemeinsam mit Kessenich und Disternich der älteste Stadtteil Euskirchens, der bereits seit Verleihung der Stadtrechte 1302 zum Stadtgebiet gehört. Seitens der Stadt Euskirchen wird Rüdesheim nicht mehr als eigener Stadtteil geführt, sondern lediglich als Stadtviertel, das aber auch vielen Euskirchenern lediglich durch die Straßen Rüdesheimer Ring und Rüdesheimer Torwall ein Begriff ist, die nicht in Zusammenhang mit Rüdesheim am Rhein stehen, sondern auf die alte Ortschaft hinweisen. Das Viertel liegt östlich der Kommerner Straße gegenüber dem heutigen Amt für Geoinformationswesen der Bundeswehr (ehemalige Kaserne).
  • Die Volksbank Euskirchen eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in Euskirchen. Sie unterhält die Niederlassungen „Volksbank Weilerswist“, „Volksbank Rureifel“, „Raiffeisenbank Junkersdorf“, „Volksbank Wachtberg“, „Raiffeisenbank Fischenich-Kendenich“ und „Volksbank Düren“.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.