Öffnungszeiten Kik Dresden Klotzsche
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 01109 Dresden Klotzsche aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 14. August 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Dresden Klotzsche
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Dresden Klotzsche sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-19:00 |
Dienstag | 09:00-19:00 |
Mittwoch | 09:00-19:00 |
Donnerstag | 09:00-19:00 |
Freitag | 09:00-19:00 |
Samstag | 09:00-18:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Dresden Klotzsche
Die Postanschrift von Kik in Dresden Klotzsche ist:
Kik
Boltenhagener Straße 66
01109 Dresden Klotzsche
Boltenhagener Straße 66
01109 Dresden Klotzsche
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Dresden Klotzsche
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Dresden Klotzsche bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Dresden Klotzsche auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Dresden Klotzsche
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.119221 | 13.769950 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Dresden Klotzsche
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Dresden Klotzsche
Kurzinformationen über 01109 Dresden Klotzsche
- Das Gymnasium Klotzsche ist ein allgemeinbildendes Gymnasium im Dresdner Stadtteil Klotzsche und wurde im August 1992 gegründet. Es ging aus der 105. Polytechnischen Oberschule „A. N. Tupolew“ hervor, die zuvor schon 17 Jahre existierte. Diese Schule hatte 1983 den Namen des sowjetischen Flugzeugkonstrukteurs Andrei Nikolajewitsch Tupolew erhalten, welcher unter anderem das erste zivile Überschallflugzeug der Welt TU-144 entwickelte.
- Hellerau ist ein Stadtteil und ehemaliger Vorort von Dresden im Stadtbezirk Klotzsche und wurde 1909 als erste deutsche Gartenstadt gegründet. Am 1. Juli 1950 wurde die Gemeinde nach Dresden eingemeindet.
- Hellerau/Wilschdorf mit Rähnitz ist ein statistischer Stadtteil im Dresdner Stadtbezirk Klotzsche. Er liegt nördlich des Stadtzentrums auf der Neustädter Elbseite.
- Klotzsche [ˈklɔt͡ʃə] ist ein Stadtteil von Dresden im gleichnamigen Stadtbezirk und liegt etwa sieben Kilometer nördlich der Innenstadt am Rande der Dresdner Heide in einer Höhe von 198 m ü. NHN. Die von sorbischen Siedlern gegründete und 1309 erstmals erwähnte Ortschaft wurde 1935 zur Stadt erhoben und am 1. Juli 1950 nach Dresden eingemeindet. In Klotzsche befindet sich der Flughafen Dresden mit Anschluss an die Autobahnen A 4 und A 13. Die größten Industrieansiedlungen sind die Halbleiterwerke von Infineon, X-FAB und die Elbe Flugzeugwerke der Airbus Group am Flughafen. Die großzügige Anlage der Akademie der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung ist die größte Schulanlage in Dresden-Klotzsche. Touristisch erwähnenswert sind die benachbarte Gartenstadt Hellerau sowie die angrenzenden Landschaftsschutzgebiete Dresdner Heide mit Silbersee und Prießnitzgrund, der Friedewald und Moritzburger Teichgebiet und die Moritzburger Kleinkuppenlandschaft.
- Der Stadtbezirk Klotzsche ist ein Stadtbezirk im Norden der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Mit Wirkung vom 13. September 2018, dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung der entsprechenden Hauptsatzungsänderung, ersetzte die Bezeichnung Stadtbezirk die ursprüngliche Bezeichnung Ortsamtsbereich. Entsprechend wurden aus Ortsbeirat, Ortsamt und Ortsamtsleiter die neuen Bezeichnungen Stadtbezirksbeirat, Stadtbezirksamt und Stadtbezirksamtsleiter.
- Die Liste der Ortsteile in Sachsen ist eine vollständige Aufstellung der amtlichen Gemeindeteile der Städte und Gemeinden im Freistaat Sachsen. Zum 1. Januar 2023 existierten 418 Städte und Gemeinden mit 3583 Gemeindeteilen. 46 Gemeinden besitzen keine Gemeindeteile. Bei Ortsteilen im amtlichen Siedlungsgebiet der Sorben ist zusätzlich der sorbische Name angegeben. Der Gemeindeteilschlüssel setzt sich aus dem achtstelligen amtlichen Gemeindeschlüssel und einer dreistelligen, nur für die Gemeinde eindeutigen Schlüssel wie folgt zusammen:
- Rähnitz ist ein Stadtteil von Dresden. Er liegt im Norden der sächsischen Landeshauptstadt in der Nähe zur Stadtgrenze. Erstmals 1268 urkundlich erwähnt, wurde das Bauerndorf 1919 mit der neuen Gartenstadt Hellerau zur Gemeinde Rähnitz-Hellerau vereinigt, die 1938 in Hellerau umbenannt und 1950 nach Dresden eingemeindet wurde. Heute liegt es in der Gemarkung Hellerau, die zum Stadtbezirk Klotzsche gehört.
- Der VfB Hellerau-Klotzsche e. V. ist ein im Dresdner Norden ansässiger Breitensportverein. Er bietet sportinteressierten Menschen Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten in 11 verschiedenen Sportarten an.
- Wilschdorf ist ein Stadtteil der sächsischen Landeshauptstadt Dresden im Stadtbezirk Klotzsche und bildet zusammen mit Hellerau den statistischen Stadtteil Hellerau/Wilschdorf. Durch die wirtschaftlichen Ansiedlungen ist es ein Kern des Silicon Saxony.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.