Öffnungszeiten Kik Dortmund
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 44287 Dortmund aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Januar 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Dortmund
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Dortmund sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-20:00 |
Dienstag | 09:00-20:00 |
Mittwoch | 09:00-20:00 |
Donnerstag | 09:00-20:00 |
Freitag | 09:00-20:00 |
Samstag | 09:00-20:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Dortmund
Die Postanschrift von Kik in Dortmund ist:
Kik
Rodenbergstraße 63
44287 Dortmund
Rodenbergstraße 63
44287 Dortmund
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Dortmund
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Dortmund bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Dortmund auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Dortmund
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.493484 | 7.550661 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Dortmund
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Dortmund
Kurzinformationen über 44287 Dortmund
- Aplerbeck (niederdeutsch: Abbelbiëk) ist der Statistische Bezirk 41 und zugleich ein Stadtteil im gleichnamigen Stadtbezirk der kreisfreien Großstadt Dortmund. Er liegt im Südosten der Stadt und grenzt im Norden an Brackel, Neuasseln und Wambel (Stadtbezirk Brackel), im Osten an Sölde, Sölderholz und Lichtendorf, im Süden an die Aplerbecker Mark und im Westen an Berghofen und Schüren. Die Emscher durchfließt den Stadtteil. Eine überregionale Bekanntheit erlangt Aplerbeck als Standort der LWL-Klinik Dortmund für Psychiatrie und als Heimat des Oberligisten ASC 09 Dortmund. Zum 31. Dezember 2023 lebten im Stadtteil Aplerbeck, zusammen mit der Mark, 21.670 Einwohner. Der derzeitige Bezirksbürgermeister Aplerbecks ist Jan Hendrik Gravert (SPD) seit Beginn des Jahres 2023.
- Die Aplerbecker Mark ist ein Stadtteil Dortmunds und liegt im Südosten der Stadt. Sie gehört zum Stadtbezirk Aplerbeck. Am 31. Dezember 2018 lebten in der Aplerbecker Mark 4.197 Einwohner. Diese Zahl bezieht sich jedoch nur auf den statistischen Unterbezirk Aplerbecker Mark, in dem große Teile der traditionell als Aplerbecker Mark betrachteten Bereiche Aplerbecks (u. a. Unterbezirk Schwerter Straße, in dem z. B. die Aplerbecker-Mark-Grundschule liegt) nicht enthalten sind. Eine klare Abgrenzung zum Stadtteil Aplerbeck existiert weder im Hinblick auf die statistische Gruppierung der Einwohnerzahlen noch in Form von Ortseingangsschildern oder durch separate Postleitzahlen. Der Ort ist von teilweise sehr hochwertiger Wohnbebauung geprägt. Es überwiegen großzügige Einfamilienhäuser und Reiheneigenheime. Höhere Wohnbebauung (bis zu sechs Stockwerke) gibt es lediglich im Bereich Aplerbecker-Mark-Straße/Lenneweg.
- Berghofen (niederdeutsch: Beärghoawen) ist der Statistische Bezirk 42 und zugleich ein Stadtteil im Südosten der kreisfreien Großstadt Dortmund im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Er grenzt an die Stadt Schwerte. Berghofen bildete mit Schüren, Aplerbeck und Sölde das alte Kirchspiel Aplerbeck, das nun – erweitert um einen Teil der Ortschaft Lichtendorf – im Dortmunder Stadtbezirk Aplerbeck aufgegangen ist. Berghofen hat eine Grundfläche von 503,9 Hektar und rund 12.000 Einwohner.
- Das Gymnasium an der Schweizer Allee (GadSA) in Dortmund ist ein Gymnasium mit zweisprachigem Zweig. Die Europa-Schule wurde 1968 gebaut und bietet Platz für etwa 1250 Schüler.
- Die Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen enthält die 628 Gymnasien, an denen Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen gemeinsam lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten.
- Diese Liste der Krankenhäuser in Dortmund führt alle aktuellen Plankrankenhäuser in der Stadt Dortmund auf.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Schüren ist der statistische Bezirk 43 und zugleich ein südöstlicher Stadtteil der kreisfreien Großstadt Dortmund. Er gehört zum Stadtbezirk Aplerbeck. An Schüren grenzen die Stadtteile Aplerbeck im Osten, Berghofen im Süden, Hörde im Westen, Mitte im Nordwesten und Wambel im Norden. Durch Schüren fließt die Emscher. Im Jahr 2023 lebten in Schüren 10.450 Einwohner.
- Aplerbeck ist ein Stadtbezirk Dortmunds. Er liegt im Südosten der Stadt Dortmund und grenzt im Norden an den Stadtbezirk Brackel, im Osten an die Gemeinde Holzwickede, im Süden an die Stadt Schwerte, im Westen an den Stadtbezirk Hörde und im Nordwesten an den Stadtbezirk Innenstadt-Ost.
- Sölde ist der statistische Bezirk 44 und zugleich ein südöstlicher Stadtteil der kreisfreien Großstadt Dortmund. Er gehört zum Stadtbezirk Aplerbeck und grenzt im Süden an den Stadtteil Sölderholz, im Westen an Aplerbeck und die Aplerbecker Mark, im Norden an Asseln und im Osten an die zum Kreis Unna gehörende Gemeinde Holzwickede. Durch Sölde fließt die Emscher. Am 31. Dezember 2023 lebten in Sölde 5.630 Einwohner.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.