Öffnungszeiten Kik Dorfen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 84405 Dorfen aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 28. August 2022

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Dorfen

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Dorfen sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 09:00-19:00
Dienstag 09:00-19:00
Mittwoch 09:00-19:00
Donnerstag 09:00-19:00
Freitag 09:00-19:00
Samstag 09:00-19:00
Sonntag -
Öffnungszeiten Kik Dorfen

Adresse Öffnungszeiten Kik Dorfen

Die Postanschrift von Kik in Dorfen ist:

Kik
Haager Straße 60
84405 Dorfen

Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Dorfen

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Dorfen bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Kik Dorfen auf der Internetseite des Anbieters
https://www.kik.de/filialfinder

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Dorfen

Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:

Latitude Longitude
48.267941 12.158490

Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Dorfen

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Dorfen

Kurzinformationen über 84405 Dorfen

  • Das Dekanat Dorfen war ein Dekanat der römisch-katholischen Kirche im Erzbistum München und Freising und gehörte zur Region Nord. Territorial umfasste das Dekanat den Großteil des östlichen Landkreises Erding sowie Teile der Landkreise Landshut und Mühldorf. Ein Teil von Reichersdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Vilsheim, bildete eine Exklave im Dekanat Geisenhausen. Zum Dekanat gehörten 17 Pfarreien und eine Kuratie, die in fünf Pfarrverbänden organisiert waren. Mit der Dekanatsreform 2024 wurde es dem neuen Dekanat Erding zugeschlagen.
  • Das Dekanat Erding ist ein Dekanat der römisch-katholischen Kirche im Erzbistum München und Freising und gehört zur Region Nord. Territorial umfasst das Dekanat den Großteil des Landkreises Erding sowie Teile der Landkreise Ebersberg, Freising, Landshut und Mühldorf. Zum Dekanat gehören 43 Pfarreien, eine Pfarrkuratie und sechs Kuratien, die in 14 Pfarrverbänden organisiert sind. Bei der Dekanatsreform 2024 wurde es aus dem vorher bereits bestehenden Dekanat Erding und dem Dekanat Dorfen gebildet. Im Zuge dieser Reform wurde das Dekanat Erding um 17 Pfarreien und eine Kuratie vergrößert. Dekan ist seit 1. Januar 2024 Martin Ringhof, der erst zum 1. Dezember 2023 neuer Leiter des Pfarrverbands St. Wolfgang wurde und bis dahin Leiter des Pfarrverbands Vier Brunnen - Ottobrunn war.
  • Dorfen ist eine Stadt im Osten des oberbayerischen Landkreises Erding. Die Stadt liegt im mittleren Isental und ist mit rund 15.000 Einwohnern die zweitgrößte Gemeinde des Landkreises.
  • Erb (um 1866 auch Erber) ist ein Gehöft in der Gemeinde Dorfen im oberbayerischen Landkreis Erding.
  • Das Gymnasium Dorfen liegt im Schulzentrum am nördlichen Stadtrand von Dorfen im Landkreis Erding in Oberbayern.
  • Dieser Artikel enthält öffentliche Bücherschränke in Bayern und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank oder schrankähnlicher Aufbewahrungsort mit Büchern, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. In der Regel sind die öffentlichen Bücherschränke an allen Tagen im Jahr frei zugänglich. Ist dies nicht der Fall, ist dies in den Listen in der Spalte Anmerkungen vermerkt.
  • Polding ist ein Gemeindeteil der Stadt Dorfen im oberbayerischen Landkreis Erding.
  • Pürstling ist ein Gemeindeteil der Stadt Dorfen im oberbayerischen Landkreis Erding.
  • Schiltern ist eine Gemarkung im oberbayerischen Landkreis Erding Bis Ende 1971 bestand die Gemeinde Schiltern mit dem Gemeindesitz in Oberschiltern.
  • Tegernbach ist eine ehemalige Gemeinde im Landkreis Erding mit 1038 Einwohnern (Stand 1972: Wasentegernbach 494, Grüntegernbach 544) auf einer Fläche von 23,88 km² (Wasentegernbach 9,08 km², Grüntegernbach 14,80 km²).

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.