Öffnungszeiten Kik Dippoldiswalde
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 01744 Dippoldiswalde aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Januar 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Dippoldiswalde
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Dippoldiswalde sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-18:00 |
Dienstag | 09:00-18:00 |
Mittwoch | 09:00-18:00 |
Donnerstag | 09:00-18:00 |
Freitag | 09:00-18:00 |
Samstag | 09:00-16:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Dippoldiswalde
Die Postanschrift von Kik in Dippoldiswalde ist:
Kik
Am Bauzentrum 4
01744 Dippoldiswalde
Am Bauzentrum 4
01744 Dippoldiswalde
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Dippoldiswalde
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Dippoldiswalde bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Dippoldiswalde auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Dippoldiswalde
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.898338 | 13.697400 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Dippoldiswalde
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Dippoldiswalde
Kurzinformationen über 01744 Dippoldiswalde
- Dippoldiswalde ([dɪpɔldɪsˈvaldə], umgangssprachlich Dipps) ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen. Die Stadt ist zentral im Osterzgebirge gelegen und befindet sich etwa 20 Kilometer südlich von Dresden auf halbem Weg zwischen der Grenze zu Tschechien und der Landeshauptstadt. Im Landkreis bildet Dippoldiswalde mit seinen etwa 14.000 Einwohnern eines der drei Mittelzentren. Die erste urkundliche Erwähnung von Dippoldiswalde datiert auf das Jahr 1218, seitdem war die Stadt Verwaltungszentrum mehrerer historischer Territorien, wie im Mittelalter dem Amt Dippoldiswalde und später einer Amtshauptmannschaft. Zuletzt war Dippoldiswalde bis 2008 Kreisstadt des Weißeritzkreises (Kfz-Kennzeichen DW). Seit der Kreissitz nach Pirna verlegt wurde, ist Dippoldiswalde Große Kreisstadt. Neben dem Kernort gehören zur Stadt Dippoldiswalde mittlerweile zwanzig Ortsteile, die aus früher eigenständigen Gemeinden aus dem Umland gebildet wurden.
- Elend ist ein Ortsteil der sächsischen Großen Kreisstadt Dippoldiswalde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
- Malter ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und Ortsteil der sächsischen Großen Kreisstadt Dippoldiswalde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und ist durch die Talsperre Malter überregional bekannt.
- Oberhäslich ist ein Ortsteil der sächsischen Großen Kreisstadt Dippoldiswalde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
- Reinberg ist ein Ortsteil der sächsischen Großen Kreisstadt Dippoldiswalde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
- Reinholdshain ist ein Ortsteil der sächsischen Großen Kreisstadt Dippoldiswalde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
- Schmiedeberg ist seit 2014 ein Ortsteil der sächsischen Großen Kreisstadt Dippoldiswalde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Der Ort wurde 1412 ersterwähnt und war bis Ende 2013 eigenständige Gemeinde.
- Seifersdorf ist ein staatlich anerkannter Erholungsort und Ortsteil der sächsischen Großen Kreisstadt Dippoldiswalde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Er befindet sich 20 km südlich von Dresden im Osterzgebirge an der Roten Weißeritz.
- Der Weißeritzkreis war bis zur Kreisreform 2008 ein Landkreis im Freistaat Sachsen. Seit 1. August 2008 gehört das Gebiet des ehemaligen Landkreises zum Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Angrenzende Landkreise waren Freiberg, Meißen, Sächsische Schweiz sowie die kreisfreie Stadt Dresden. Im Süden grenzte der Weißeritzkreis an die Tschechische Republik (Okres Teplice).
- Das „Glückauf“-Gymnasium Dippoldiswalde/Altenberg (kurz: gagym) ist ein sächsisches staatliches Gymnasium, welches in zwei Standorte in Dippoldiswalde und Altenberg unterteilt ist. Die Trägerschaft der Schule wird durch den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge übernommen. Eine Besonderheit des Gymnasiums ist, dass die Außenstelle Altenberg (Lage: 50° 45′ 53″ N, 13° 45′ 2,3″ O) das Prädikat Eliteschule des Sports innehat, welches vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) vergeben wird.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.