Öffnungszeiten Kik Crimmitschau
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 08451 Crimmitschau aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 14. August 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Crimmitschau
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Crimmitschau sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-19:00 |
Dienstag | 09:00-19:00 |
Mittwoch | 09:00-19:00 |
Donnerstag | 09:00-19:00 |
Freitag | 09:00-19:00 |
Samstag | 09:00-16:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Crimmitschau
Die Postanschrift von Kik in Crimmitschau ist:
Kik
Am Roten Turm 3
08451 Crimmitschau
Am Roten Turm 3
08451 Crimmitschau
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Crimmitschau
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Crimmitschau bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Crimmitschau auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Crimmitschau
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.814739 | 12.389280 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Crimmitschau
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Crimmitschau
Kurzinformationen über 08451 Crimmitschau
- Blankenhain gehört als Ortschaft zur großen Kreisstadt Crimmitschau, im Landkreis Zwickau, Freistaat Sachsen und liegt im Bachgrund des Koberbachs. Der Ortsteil Blankenhain (816 Einwohner) ist mit dem 1950 angegliederten Ort Rußdorf verschmolzen. Zur Ortschaft zählt noch der Ort Großpillingsdorf mit dem Ortsteil Kleinpillingsdorf, der 1974 eingemeindet wurde und 153 Einwohner hat.
- Crimmitschau ([ˈkrɪmɪt͜ʃa͜u]; historisch auch Crimmitzschau, Krimmitschau und Krimmitzschau) ist mit seinen etwa 18.400 Einwohnern eine Große Kreisstadt im sächsischen Landkreis Zwickau an der Grenze zum Freistaat Thüringen. Die Stadt ist eine typische Industriestadt des 19. Jahrhunderts, in der vor allem Textilien hergestellt wurden. Crimmitschau hatte den Beinamen „Stadt der 100 Schornsteine“. Heute existiert noch eine Tuchfabrik. Crimmitschau ist Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Crimmitschau-Dennheritz. Als Herkunft des Namens wird der altsorbische Familienname Krimas, dem ein -ov (als Anzeiger, dass der Ort ihm gehört) angehängt wurde, für wahrscheinlich gehalten.
- Frankenhausen ist eine Ortschaft der Großen Kreisstadt Crimmitschau im sächsischen Landkreis Zwickau. Zur Ortschaft gehören die Ortsteile Frankenhausen (977 Einwohner), Gosel (52 Einwohner) und Gösau (135 Einwohner).
- Gersdorf ist ein Ortsteil der Ortschaft Lauenhain der Großen Kreisstadt Crimmitschau im sächsischen Landkreis Zwickau. Der Ort wurde schon im 19. Jahrhundert als Ortsteil von Lauenhain angesehen.
- Grupo Antolin ist ein multinationaler Automobilzulieferer aus Spanien, der für die Fahrzeugindustrie Innenraumteile entwickelt und herstellt. Gegründet wurde das Unternehmen in den 1950er Jahren als erstes Unternehmen der Antolin-Familie im spanischen Burgos. In den 1990er Jahren begann das Unternehmen, neue Produktionsstätten im Ausland zu gründen. 2014 ist der Konzern bereits in 25 Ländern produktiv tätig mit 86 Produktions- und 25 technisch-kommerziellen Standorten sowie 15.400 Mitarbeitern bei einem Gesamtumsatz von 2,25 Milliarden Euro. Im Januar 2012 übernahm Grupo Antolin die französische Gruppe CML Innovative Technologies mitsamt Standorte und Belegschaft; 2015 folgte die Übernahme der Interiors Sparte von Magna und verdoppelte damit den Umsatz. Vorstandsvorsitzender des Konzerns ist Jesús Pascual Santos; Ehrenvorsitzender war José Antolin Toledano. Deutsche Standorte von Grupo Antolin: 1. Antolin Deutschland GmbH: An der Klanze 4, 38554 Weyhausen 2. Antolin Deutschland GmbH: Am Coloneum 4, 50829 Köln 3. Antolin Deutschland GmbH: Am Ziegelwerk 1, 85391 Allershausen 4. Antolin Deutschland GmbH: Kolumbusstr. 14, 71063 Sindelfingen 5. Antolin Deutschland GmbH: Stettinger Str. 7, 94315 Straubing (Gründung: 1686, Mitarbeiter: 450) 6. Antolin Bamberg GmbH & Co. KG: Kirschäckerstraße 9, 96052 Bamberg 7. Antolin Deutschland GmbH: Babenhäuser Str. 50, 63762 Großostheim 8. Antolin Massen GmbH: Nobelstr. 18, 03238 Massen-Niederlausitz (Mitarbeiter: 180) 9. Antolin Süddeutschland GmbH: Dr.-Pfannenstiel-Str. 12, 93128 Regenstauf 10. Antolin Süddeutschland GmbH: Mercedesstr. 1, 76437 Rastatt 11. Grupo Antolin Logistik Deutschland GmbH: Henry Ford Straße, Saarlouis, 66740 Saarlouis 12. Grupo Antolin Logistik Deutschland GmbH: Dieselstraße 9, 26723 Emden 13. Grupo Antolin Logistik Deutschland GmbH: Lehmkuhlenfeld 7, 38444 WOLFSBURG-HATTORF 14. Grupo Antolin Logistik Deutschland GmbH: Waldsachsener Weg 26, 08451 Crimmitschau 15. HASELBECK Formen- und Werkzeugbau GmbH: Großwalding 5 D-94469 Deggendorf Das Antolin-Werk in Massen bei Finsterwalde (Elbe-Elster) soll einem Medienbericht zufolge geschlossen werden. Damit rund 180 Mitarbeitende ihre Jobs verlieren. Das Werk solle demnach Anfang 2026 schließen.
- Das Julius-Motteler-Gymnasium ist das einzige Gymnasium in der Großen Kreisstadt Crimmitschau mit knapp über 600 Schülern und eines der wenigen sächsischen Gymnasien mit vertiefter mathematisch-naturwissenschaftlicher Ausbildung. Es trägt den Namen des Politikers Julius Motteler.
- Das Kunsteisstadion im Sahnpark ist eine Eissporthalle im sächsischen Crimmitschau und aktuell Heimspielstätte des ETC Crimmitschau aus der DEL2.
- Diese Liste der Stiftungen in Sachsen nennt einen Teil der 658 rechtsfähigen Stiftungen (Stand: 31. Dezember 2023), welche in den Stiftungsverzeichnissen bei der Landesdirektion Sachsen aufgeführt sind. Dabei sind die Stiftungsverzeichnisse in die 3 ehemaligen Direktionsbezirke des Freistaats Sachsen (Dresden, Leipzig und Chemnitz) aufgeteilt. Ebenfalls aufgeführt sind Stiftungen privaten Rechts, die nicht in den Stiftungsverzeichnissen enthalten sind. Stiftungen in Sachsen haben eine lange Tradition. Die ältesten (noch bestehenden) Stiftungen sind: die Kurfürst Moritz fromme Stiftung zu Glashütte (gegründet 1543) die Hospitalstiftung zu Leuben (gegründet 1594) die Johann Christoph Weniger’s milde Stiftung zu Glashütte (gegründet 1680) die Stadtwaisenhausstiftung Dresden (gegründet 1685).
- Die Verwaltungsgemeinschaft Crimmitschau-Dennheritz ist eine Verwaltungsgemeinschaft im Landkreis Zwickau im Freistaat Sachsen. Sie besteht aus den Gemeinden Stadt Crimmitschau Dennheritz. Die Stadt Crimmitschau ist die erfüllende Gemeinde und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft, die seit dem 21. Mai 1999 besteht. Sie entstand durch die am 25. März 1999 getroffene Verwaltungsvereinbarung beider Orte.
- Wahlen ist ein Ortsteil der Ortschaft Crimmitschau der Großen Kreisstadt Crimmitschau im sächsischen Landkreis Zwickau. Der Ort wurde bereits am 1. Januar 1891 eingemeindet.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.