Öffnungszeiten Kik Cottbus
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 03042 Cottbus aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 20. Juni 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Cottbus

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Cottbus sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 09:00-19:00
Dienstag 09:00-19:00
Mittwoch 09:00-19:00
Donnerstag 09:00-19:00
Freitag 09:00-19:00
Samstag 09:00-18:00
Sonntag -
Öffnungszeiten Kik Cottbus

Adresse Öffnungszeiten Kik Cottbus

Die Postanschrift von Kik in Cottbus ist:

Kik
Willy-Brandt-Straße 19
03042 Cottbus

Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Cottbus

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Cottbus bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Kik Cottbus auf der Internetseite des Anbieters
https://www.kik.de/filialfinder

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Cottbus

Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:

Latitude Longitude
51.757378 14.345917

Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Cottbus

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Cottbus

Kurzinformationen über 03042 Cottbus

  • Branitz, niedersorbisch Rogeńc, ist ein Ortsteil der kreisfreien Stadt Cottbus. Im Osten der Stadt gelegen, grenzt er an die Gemeinde Neuhausen/Spree beziehungsweise den Landkreis Spree-Neiße. Mit seinen rund 1400 Einwohnern gehört Branitz zu den kleineren Ortsteilen der Stadt. Bis zur Eingemeindung im Jahr 1993 existierte Branitz als eigenständige Gemeinde. Der Ortsteil ist bekannt für den Branitzer Park mit dem Schloss Branitz.
  • Die Carl-Blechen-Grundschule ist eine Schule im Cottbuser Stadtteil Sandow.
  • Die Christoph-Kolumbus-Schule ist eine Grundschule im Cottbuser Stadtteil Sandow.
  • Cottbus, niedersorbisch Chóśebuz [ˈxɨɕɛbus], ist eine kreisfreie Stadt mit knapp 100.000 Einwohnern in der brandenburgischen Niederlausitz. Damit ist es nach Potsdam die bevölkerungsreichste Stadt und, neben Brandenburg an der Havel und Frankfurt (Oder), eines der vier Oberzentren seines Bundeslandes. Cottbus gilt als politisch-kulturelles Zentrum der Sorben in der Niederlausitz, obwohl in der Stadt nur eine kleine Minderheit wohnt. Die Großstadt ist ein Dienstleistungs-, Sport-, Wissenschafts- und Verwaltungszentrum. Hier befinden sich ein Olympiastützpunkt, das Staatstheater Cottbus sowie der Campus Cottbus der Brandenburgischen Technischen Universität. Im sportlichen Bereich ist Cottbus bekannt für das Turnier der Meister im Geräte- und Kunstturnen sowie die erfolgreiche Arbeit im Radsport. Darüber hinaus sind fast ein Fünftel der Cottbuser Einwohner in einem der etwa 140 Sportvereine aktiv. Gemessen an ihrer Größe gibt es verhältnismäßig viele Park- und Grünanlagen wie den Branitzer Park des Fürsten Pückler. Cottbus wurde 1156 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und war als heute größte Stadt der Lausitz seit dem 15. Jahrhundert beinahe durchgängig brandenburgisch bzw. preußisch. Cottbus ist unweit des Spreewaldes gelegen.
  • Die Cottbus Crayfish sind ein American-Football-Verein, der in der erima GFL2 spielt.
  • Das Stadion der Freundschaft (niedersorbisch Stadion pśijaśelstwa), seit Dezember 2023 durch Namenssponsoring LEAG Energie Stadion, ist ein Fußballstadion in der brandenburgischen Stadt Cottbus, in dem Energie Cottbus seine Heimspiele austrägt. Das Stadion befindet sich etwa zwei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt im Eliaspark im Stadtteil Sandow und liegt direkt an der Spree. Zum Stadiongelände gehören neben der Geschäftsstelle des FC Energie Cottbus auch eine Turnhalle und ein Trainingsplatz mit Rasenheizung im nahegelegenen Eliaspark. Ein weiterer Platz befindet sich in der Parzellenstraße.
  • Die Liste veröffentlichungspflichtiger Parteispenden an deutsche Parteien 2013 enthält die Parteispenden an die im Bundestag in der 17. Wahlperiode (2009–2013) vertretenen Parteien CDU, CSU, SPD, Linke, Grüne und FDP im Bundestagswahljahr 2013. Veröffentlichungspflichtig sind Parteispenden über 10.000 Euro. Die Gesamtspendensumme betrug 78,9 Millionen Euro, wobei zwischen Spenden von Unternehmen und Verbänden und Spenden von natürlichen Personen unterschieden wird.
  • Merzdorf, niedersorbisch Žylowk, ist ein Ortsteil der Stadt Cottbus in Brandenburg. Bis zur Eingemeindung am 6. Dezember 1993 war Merzdorf – mit Unterbrechung zwischen 1974 und 1988 – eine eigenständige Gemeinde. Im September 2022 hatte der Ort 1084 Einwohner.
  • Sandow, niedersorbisch Žandow, ist ein Stadtteil der brandenburgischen Stadt Cottbus.
  • Der Tierpark Cottbus ist der Zoo der Stadt Cottbus. Neben den zoologischen Anlagen inklusive Streichelzoo, in denen etwa 1200 Tiere aus ungefähr 170 Arten gehalten werden, verfügt der Tierpark über einen Spielplatz und gastronomische Angebote. In besonderer Weise wird die Anlage durch einen großen Baumbestand und durch die von der Spree gespeisten Wasserflächen geprägt. Ein Spezialgebiet des Zoos ist die Zucht von Wasservögeln. Es werden etwa 70 verschiedene Wasservogelarten gehalten. Wappentier des Zoos ist die Rothalsgans.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.