Öffnungszeiten Kik Calau
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 03205 Calau aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 28. August 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Calau
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Calau sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-19:00 |
Dienstag | 09:00-19:00 |
Mittwoch | 09:00-19:00 |
Donnerstag | 09:00-19:00 |
Freitag | 09:00-19:00 |
Samstag | 09:00-19:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Calau
Die Postanschrift von Kik in Calau ist:
Kik
Karl-Marx-Straße 12
03205 Calau
Karl-Marx-Straße 12
03205 Calau
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Calau
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Calau bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Calau auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Calau
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.744011 | 13.955730 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Calau
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Calau
Kurzinformationen über 03205 Calau
- Altnau, niedersorbisch Hołtna, ist ein Wohnplatz der Stadt Calau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Süden des Landes Brandenburg. Bis zum 17. Februar 1904 war Altnau eine eigenständige Gemeinde.
- Das Amt Calau war ein 1992 gebildetes Amt im Land Brandenburg, in dem sich 13 Gemeinden im damaligen Kreis Calau (heute Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Brandenburg) zu einem Verwaltungsverbund zusammengeschlossen hatten. Sitz der Amtsverwaltung war in der Stadt Calau. Das Amt Calau wurde 2003 per Gesetz aufgelöst, die amtsangehörigen Gemeinden, in die Stadt Calau eingegliedert.
- Calau (ältere Schreibweise: Kalau), niedersorbisch Kalawa, ist eine Kleinstadt im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Süden des Landes Brandenburg. Sie liegt südlich des Spreewaldes und wird als Heimat der Kalauer bezeichnet. Die Stadt zählt gemäß Landtagsbeschluss von 2016 zum angestammten Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden in Brandenburg.
- Gollmitz, niedersorbisch Chańc, ist ein Ortsteil der Stadt Calau im südbrandenburgischen Landkreis Oberspreewald-Lausitz.
- Kalkwitz, niedersorbisch Kałkojce, ist ein Gemeindeteil im Ortsteil Saßleben der Stadt Calau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg. Vom 1. Februar 1974 bis zum 26. Oktober 2003 war Kalkwitz ein Ortsteil der damals eigenständigen Gemeinde Saßleben, davor war Kalkwitz selbst eine eigenständige Gemeinde.
- Klein Mehßow (bis 30. Juli 2004 Klein-Mehßow), niedersorbisch Změšowk, ist ein Gemeindeteil von Groß Mehßow, einem Ortsteil der Stadt Calau im brandenburgischen Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Klein-Mehßow gehört zum Kirchspiel Groß-Mehßow.
- Laasow, niedersorbisch Łaz, ist ein Ortsteil der Stadt Vetschau/Spreewald im Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Süden des Bundeslandes Brandenburg. Bis zur Eingemeindung am 26. Oktober 2003 war Laasow eine eigenständige Gemeinde. Der Ort gehört zum amtlichen Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden.
- Das ehemalige Kaiserliche Postamt ist ein Gebäude in der Stadt Calau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg. Es diente bis 1998 als Postamt und wird nach mehreren wechselnden Besitzern seit 2023 als Verwaltungsgebäude des Landkreises genutzt. Das frühere Postamt ist ein eingetragenes Baudenkmal in der Denkmalliste des Landes Brandenburg.
- Reuden, niedersorbisch Rudna, ist ein zum Ortsteil Saßleben gehörender bewohnter Gemeindeteil der Stadt Calau im nördlichen Teil des südbrandenburgischen Landkreises Oberspreewald-Lausitz. Bis zur Eingemeindung nach Saßleben am 1. Mai 1974 war Reuden eine eigenständige Gemeinde.
- Schadewitz, niedersorbisch Škódow, ist ein bewohnter Gemeindeteil in Kemmen, einem Ortsteil der Stadt Calau im nördlichen Teil des südbrandenburgischen Landkreises Oberspreewald-Lausitz.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.