Öffnungszeiten Kik Burgdorf
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 31303 Burgdorf aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 28. August 2022

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Burgdorf

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Burgdorf sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 09:00-20:00
Dienstag 09:00-20:00
Mittwoch 09:00-20:00
Donnerstag 09:00-20:00
Freitag 09:00-20:00
Samstag 09:00-19:00
Sonntag -
Öffnungszeiten Kik Burgdorf

Adresse Öffnungszeiten Kik Burgdorf

Die Postanschrift von Kik in Burgdorf ist:

Kik
Weserstraße 2
31303 Burgdorf

Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Burgdorf

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Burgdorf bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Kik Burgdorf auf der Internetseite des Anbieters
https://www.kik.de/filialfinder

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Burgdorf

Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:

Latitude Longitude
52.459202 9.990470

Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Burgdorf

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Burgdorf

Kurzinformationen über 31303 Burgdorf

  • Beinhorn ist der kleinste Stadtteil von Burgdorf in der Region Hannover in Niedersachsen (Deutschland).
  • Burgdorf (niederdeutsch Bortörp) ist eine Mittelstadt mit etwa 30.000 Einwohnern in der niedersächsischen Region Hannover. Bis 1974 war die Stadt Sitz des Landkreises Burgdorf. Burgdorf ist für seinen Spargelanbau bekannt und hat eine lange Anbautradition, die hier 1750 erstmals erwähnt wurde. Der Ort liegt in einem traditionellen Pferdezuchtgebiet für Hannoveraner und ist Standort eines Pferdemarktes. In Burgdorf befindet sich die größte Zinnfigurensammlung Deutschlands im kommunalen Besitz.
  • Johann Georg Elser (* 4. Januar 1903 in Hermaringen, Württemberg; † 9. April 1945 im KZ Dachau, Bayern) war ein deutscher Tischler und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Am 8. November 1939 führte er im Münchner Bürgerbräukeller ein Sprengstoffattentat auf Adolf Hitler und nahezu die gesamte nationalsozialistische Führungsspitze aus, das nur knapp scheiterte.
  • Heeßel ist ein Stadtteil von Burgdorf in der Region Hannover in Niedersachsen (Deutschland). Der etwa 1000 Einwohner umfassende Stadtteil liegt an der ehemaligen B 188 (jetzt K 112), etwa 2 km westlich von der Burgdorfer Stadtmitte und 3 km östlich von Beinhorn.
  • Der Kirchenkreis Burgdorf ist einer der neun Kirchenkreise im Sprengel Hannover der Hannoverschen Landeskirche. Sein Sitz ist Burgdorf. Die Anzahl der Gemeindeglieder sinkt. Hatte der Kirchenkreis im Jahr 2017 noch 51.000 Gemeindeglieder, so waren es 2024 weniger als 42.000.
  • Die Liste veröffentlichungspflichtiger Parteispenden an deutsche Parteien 2013 enthält die Parteispenden an die im Bundestag in der 17. Wahlperiode (2009–2013) vertretenen Parteien CDU, CSU, SPD, Linke, Grüne und FDP im Bundestagswahljahr 2013. Veröffentlichungspflichtig sind Parteispenden über 10.000 Euro. Die Gesamtspendensumme betrug 78,9 Millionen Euro, wobei zwischen Spenden von Unternehmen und Verbänden und Spenden von natürlichen Personen unterschieden wird.
  • Otze [ˈoːtsə] ist ein Dorf und Stadtteil von Burgdorf in der Region Hannover in Niedersachsen. Es liegt etwa auf halber Strecke zwischen der Stadtmitte Burgdorfs und dem Ortsteil Ramlingen.
  • Ramlingen-Ehlershausen (niederdeutsch Rammeln-Ehlershusen) ist eine Ortschaft der Stadt Burgdorf in der niedersächsischen Region Hannover.
  • Das Stadtmuseum Burgdorf, auch schlicht Stadtmuseum genannt, fungiert sowohl als Museum wie auch kulturelles Zentrum der Stadt Burgdorf, Region Hannover. In dem 1983 restaurierten, denkmalgeschützten Ackerbürgerhaus aus dem 17. Jahrhundert in der Schmiedestraße 6 werden wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen organisiert, die jährlich mehr als 20.000 Besucher wahrnehmen. Der Verkehrs- und Verschönerungs-Verein (VVV), seit 1998 Freier Träger des in städtischem Eigentum stehenden historischen Fachwerkhauses, legt den Schwerpunkt seines Angebotes auf wechselnde Ausstellungen zur Stadt- und Kulturgeschichte. Aus den umfangreichen Beständen von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart sowie Exponaten der Volkskunde organisiert der Verein in einem Raum wechselnde Schauen zu einzelnen Zeitabschnitten im Spiegel der Landesgeschichte. Ein weiterer Raum ist der überregional bedeutenden Sammlung von Zinnfiguren vorbehalten, die in wechselnden Zusammenstellungen gezeigt werden, und dient zudem für ein bundesweites beachtetes Sammlertreffen. Im Stadtmuseum werden regelmäßig stadtgeschichtliche Vorträge und Gespräche, Lesungen, Diaschauen, Konzerte, Kleinkunstveranstaltungen und Talkshows dargeboten. Der Förderverein Stadtmuseum tritt zudem als Herausgeber ortshistorischer Schriften auf.
  • Die Stadtsparkasse Burgdorf ist eine Sparkasse in Niedersachsen mit Sitz in Burgdorf, Region Hannover. Sie ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.