Öffnungszeiten Kik Bochum Wattenscheid
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 44867 Bochum Wattenscheid aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 14. August 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Bochum Wattenscheid
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Bochum Wattenscheid sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00-20:00 |
Dienstag | 08:00-20:00 |
Mittwoch | 08:00-20:00 |
Donnerstag | 08:00-20:00 |
Freitag | 08:00-20:00 |
Samstag | 08:00-20:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Bochum Wattenscheid
Die Postanschrift von Kik in Bochum Wattenscheid ist:
Kik
Ottostraße 40 - 43
44867 Bochum Wattenscheid
Ottostraße 40 - 43
44867 Bochum Wattenscheid
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Bochum Wattenscheid
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Bochum Wattenscheid bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Bochum Wattenscheid auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Bochum Wattenscheid
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.471600 | 7.119030 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Bochum Wattenscheid
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Bochum Wattenscheid
Kurzinformationen über 44867 Bochum Wattenscheid
- Die Feuerwehr Bochum ist eine kommunale Behörde der Stadt Bochum. Sie besteht aus der im Jahr 1901 gegründeten Berufsfeuerwehr und vierzehn Freiwilligen Feuerwehren und untersteht als Amt 37 dem Dezernat III: Personal, Recht und Ordnung. Sie übernimmt Aufgaben im Bereich des Brandschutzes, der Technischen Hilfeleistung und des Rettungsdienstes. Der oberste Dienstherr der Feuerwehr Bochum ist der Oberbürgermeister der Stadt Bochum. Täglich rücken die Fahrzeuge der Feuerwehr und des Rettungsdienstes über 150 Mal aus. Von den rund 60.000 Einsätzen im Jahr fällt der Großteil auf den Rettungsdienst.
- Der Grenzgraben ist ein Fließgewässer in Bochum. Er führte früher auch Abwässer. Für den Grenzgraben wurde von 2008 bis 2009 ein neues Bachbett geschaffen. Die Güteklasse war 2013 I–II. Umbauarbeiten werden seit 2013 durchgeführt. Der Bach ist wasserführend von einer Quelle in Höntrop westlich der Grenzstraße in Eppendorf an. Von seiner Quelle bis zur Gartenstraße, und wieder ab der Talstraße bis zur Mündung in den Ahbach verläuft der Bach auf der Grenze zwischen den Gemarkungen Eppendorf und Höntrop. Ein Zulauf existiert aus dem Bereich Südpark Wattenscheid (am Schwimmbad). Im Bereich der Talstraße fließt dem Bach das Wasser aus dem Graben Eppendorfer Straße hinzu. Nach dem Zufluss unterquert der Grenzgraben die Eisenbahnlinie Höntrop-Bochum, einen ehemaligen Eisenbahndamm der Zeche Maria Anna Steinbank und die Eisenbahnlinie Bochum-Wattenscheid. Danach fließt der Bach dem Ahbach zu.
- Das Hellweg-Gymnasium in Bochum ist eines von zwei Gymnasien im Stadtbezirk Wattenscheid. Aktuell gehen 968 Schüler auf die Schule.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Die Maria-Sibylla-Merian-Gesamtschule (Eigenschreibweise: Maria Sibylla Merian-Gesamtschule) ist eine Gesamtschule im Stadtbezirk Wattenscheid von Bochum. Sie gehört zu den NRW-Sportschulen und den Eliteschulen des Sports. Namenspatronin ist die Naturforscherin Maria Sibylla Merian. Von vielen wird die Schule in Kurzform als „MSM“ oder „MSM-Gesamtschule“ bezeichnet. Die Schule ist in Trägerschaft der Stadt Bochum.
- Sevinghausen ist ein am Hellweg gelegener Ortsteil von Höntrop, Stadtteil des Stadtbezirks Wattenscheid der Stadt Bochum an der Grenze zu Essen. Die einstige Gemeinde hat sich bis heute viele ländliche Züge bewahrt. Der Name geht auf die ehemalige Wasserburg Haus Sevinghausen zurück. Die im westfälischen Raum zweitfrüheste Erwähnung der Bezeichnung „Hellweg“ im Jahr 1291 ist mit dem Sevinghauser Siedlungsteil Stalleiken verbunden.
- Wattenscheid ist ein Stadtbezirk der kreisfreien Stadt Bochum und war von 1926 bis 1974 eine kreisfreie Stadt im mittleren Ruhrgebiet. Im Rahmen der Gebietsreform wurde Wattenscheid mit Wirkung vom 1. Januar 1975 mit Bochum zusammengeschlossen. Aktuell (Stand 30. November 2023) hat Wattenscheid als Stadtbezirk 2 Bochum-Wattenscheid 73.688 Einwohner. Schutzpatronin des Stadtbezirks ist die Heilige Gertrud.
- Westenfeld ist ein Stadtteil Bochums im Stadtbezirk Bochum-Wattenscheid.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.