Öffnungszeiten Kik Berlin Weißensee
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 13088 Berlin Weißensee aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Januar 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Berlin Weißensee
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Berlin Weißensee sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-19:00 |
Dienstag | 09:00-19:00 |
Mittwoch | 09:00-19:00 |
Donnerstag | 09:00-19:00 |
Freitag | 09:00-19:00 |
Samstag | 10:00-15:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Berlin Weißensee
Die Postanschrift von Kik in Berlin Weißensee ist:
Kik
Berliner Allee 261 - 269
13088 Berlin Weißensee
Berliner Allee 261 - 269
13088 Berlin Weißensee
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Berlin Weißensee
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Berlin Weißensee bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Berlin Weißensee auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Berlin Weißensee
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.561420 | 13.466232 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Berlin Weißensee
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Berlin Weißensee
Kurzinformationen über 13088 Berlin Weißensee
- Die Stadtrandsiedlung Malchow ist ein Ortsteil des Bezirks Pankow in Berlin. Sie ist nicht zu verwechseln mit dem sich östlich anschließenden Lichtenberger Ortsteil Malchow.
- Weißensee (Aussprache endbetont) ist ein Ortsteil des Bezirks Pankow in Berlin. Er ist hervorgegangen aus einem im 13. Jahrhundert gegründeten Straßendorf östlich des Weißen Sees, das von 1540 bis 1880 ein Rittergut war. Weißensee war nach der Bildung Groß-Berlins im Jahr 1920 bis zur Verwaltungsreform 2001 der namensgebende Ortsteil des damaligen Bezirks Weißensee, zu dem auch Nachbarorte gehörten. Bis zur Auflösung im Jahr 2000 war der Bezirk Weißensee der bevölkerungsmäßig kleinste Bezirk Berlins. Am 1. Januar 2001 wurden die drei bis dahin eigenständigen Bezirke Weißensee, Pankow und Prenzlauer Berg zum neuen Verwaltungsbezirk Pankow fusioniert. Der ehemalige Bezirk Weißensee umfasste neben dem namensgebenden Ortsteil Weißensee auch die Ortsteile Heinersdorf, Blankenburg, Karow und Stadtrandsiedlung Malchow.
- Bernkastel-Kues [ˌbɛɐnkastl̩ˈkuːs] („Kues“ mit Dehnungs-e), amtliche Schreibweise bis zum 16. Juli 1936: Bernkastel-Cues, noch ältere Schreibweise Berncastel-Cues, ist eine verbandsangehörige Stadt an der Mittelmosel im Landkreis Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz. Sie ist staatlich anerkanntes Heilbad, Sitz der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues sowie des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Mosel (DLR Mosel), Geburtsort des mittelalterlichen Kirchenmanns und Philosophen Nikolaus von Kues (Cusanus) sowie ein Mittelzentrum.
- Hans Güth (* 2. Januar 1921 in Meiningen; † 15. April 2013 in Berlin) war ein deutscher Politiker der DDR-Blockpartei CDU und Redakteur sowie bis zu seiner Berentung 1986 einer der stellvertretenden Chefredakteure des Zentralorgans Neue Zeit in Berlin. In den 1950er Jahren war er Vorsitzender des Bezirksvorstandes Suhl der CDU.
- Die Hansastraße ist eine von der Indira-Gandhi-Straße zu dem in den 1980er Jahren errichteten Neubauviertel Hohenschönhausen führende Straße. Sie verläuft in den Ortsteilen Alt-Hohenschönhausen und Weißensee. Die Straße entstand aus mehreren zu verschiedenen Zeiten angelegten oder projektierten Teilen. Im Jahr 1988 erhielt der zusammengefasste Verkehrszug seinen Namen nach der norddeutschen Kaufmannsvereinigung.
- Kasel (moselfränkisch: Kosel), zumindest bahnamtlich bis November 1935 Casel geschrieben, ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Ruwer an, die ihren Verwaltungssitz in Waldrach hat.
- Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Prenzlauer Berg beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze.
- Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Stadtrandsiedlung Malchow ist eine Zusammenstellung aller im Berliner Straßenverzeichnis aufgeführten öffentlichen Straßen und Plätze der Stadtrandsiedlung Malchow, einem Ortsteil im Bezirk Pankow. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze.
- Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Weißensee beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Weißensee mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung eine der Listen aller Berliner Straßen und Plätze.
- Der SV Preußen Berlin ist ein 1990 gegründeter deutscher Sportverein aus dem Berliner Ortsteil Weißensee. Er verfügt über zwölf Abteilungen (Badminton, Basketball, Eishockey, Inlineskaten, Judo, Leichtathletik, Moderner Fünfkampf, Rhythmische Sportgymnastik, Ringen, Schwimmen, Turnen und Volleyball) und ist über 1000 Mitglieder stark. Die zwischen 1993 und 1997 existierende Fußballabteilung spielte 1994/95 als Nachfolgeverein von Bergmann-Borsig Berlin in der Oberliga Nordost.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.