Öffnungszeiten Kik Berlin Schöneberg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 10783 Berlin Schöneberg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 28. August 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Berlin Schöneberg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Berlin Schöneberg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-19:00 |
Dienstag | 09:00-19:00 |
Mittwoch | 09:00-19:00 |
Donnerstag | 09:00-19:00 |
Freitag | 09:00-19:00 |
Samstag | 09:00-16:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Berlin Schöneberg
Die Postanschrift von Kik in Berlin Schöneberg ist:
Kik
Goebenstraße 24 - 26
10783 Berlin Schöneberg
Goebenstraße 24 - 26
10783 Berlin Schöneberg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Berlin Schöneberg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Berlin Schöneberg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Berlin Schöneberg auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Berlin Schöneberg
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.494259 | 13.363500 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Berlin Schöneberg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Berlin Schöneberg
Kurzinformationen über 10783 Berlin Schöneberg
- Schöneberg ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Schöneberg war bis 1920 eine eigenständige Stadt und geht auf eine mittelalterliche Dorfgründung im Bereich der heutigen Hauptstraße zurück.
- Diese Liste nennt die Finanzämter in Berlin.
- Die Liste der Kinos im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg gibt eine Übersicht aller Kinos, die im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg existiert haben oder noch existieren. In der Liste sind die Ortsteile entsprechend der Bezirksgrenzen seit der Reform 2001 beachtet und alphabetisch vorsortiert: Friedenau, Lichtenrade, Mariendorf, Marienfelde, Schöneberg, Tempelhof. Die Liste wurde nach Angaben aus den Recherchen im Kino-Wiki aufgebaut und mit Zusammenhängen der Berliner Kinogeschichte aus weiteren historischen und aktuellen Bezügen verknüpft. Sie spiegelt den Stand der in Berlin jemals vorhanden gewesenen Filmvorführeinrichtungen als auch die Situation im Januar 2020 wider. Danach gibt es in Berlin 92 Spielstätten, was Platz eins in Deutschland bedeutet, gefolgt von München (38), Hamburg (28), Dresden (18) sowie Köln und Stuttgart (je 17). Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Kinos und der Ortsteillisten.
- Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Schöneberg beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Schöneberg mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze.
- Die Liste der Straßenbrunnen im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist eine Übersicht der ([veraltet]bestehenden) Brunnen der Notwasserversorgung in den Ortsteilen des Bezirks. Auf Grund der Quellenlage sind einige aufgegebene Brunnenstandorte aufgenommen.
- Diese Theater-Liste ist eine Übersicht über bestehende und ehemalige klassische Theater, Kabaretts, Tanz- und Musiktheater sowie Puppentheater in Berlin. Sie ist nicht vollständig.
- Die Marie-Elisabeth-Lüders-Oberschule (MELO) ist eine berufliche Schule in der Steinmetzstraße in Berlin-Schöneberg. Namensgeberin ist die deutsche Politikerin und Frauenrechtlerin Marie-Elisabeth Lüders. Die MELO vereint unter einem Dach Berufsschule, Berufsfachschule für Sozialassistenz und Sozialpädagogische Assistenz, Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Soziales und eine Fachschule für Sozialpädagogik und einen Lehrgang für die Berufsausbildungsvorbereitung.
- Die Sophie-Scholl-Schule in Berlin ist eine Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe und zugleich Staatliche Europa-Schule Berlin (SESB) mit dem Schwerpunkt in französischer Sprache. Standort der Bildungseinrichtung, die als erste Schule in Deutschland nach der Widerstandskämpferin Sophie Scholl benannt wurde, ist die Elßholzstraße 34–37 in Berlin-Schöneberg. Das Gebäude ist ein gelistetes Baudenkmal.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.