Öffnungszeiten Kik Berlin Reinickendorf
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 13409 Berlin Reinickendorf aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 28. August 2022

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Berlin Reinickendorf

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Berlin Reinickendorf sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 09:00-19:00
Dienstag 09:00-19:00
Mittwoch 09:00-19:00
Donnerstag 09:00-19:00
Freitag 09:00-19:00
Samstag 09:00-16:00
Sonntag -
Öffnungszeiten Kik Berlin Reinickendorf

Adresse Öffnungszeiten Kik Berlin Reinickendorf

Die Postanschrift von Kik in Berlin Reinickendorf ist:

Kik
Pankower Allee 47 - 49
13409 Berlin Reinickendorf

Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Berlin Reinickendorf

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Berlin Reinickendorf bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Kik Berlin Reinickendorf auf der Internetseite des Anbieters
https://www.kik.de/filialfinder

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Berlin Reinickendorf

Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:

Latitude Longitude
52.564201 13.371284

Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Berlin Reinickendorf

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Berlin Reinickendorf

Kurzinformationen über 13409 Berlin Reinickendorf

  • Gesundbrunnen ist ein Ortsteil im Bezirk Mitte von Berlin. Im Jahr 1861 wurden Gesundbrunnen und der benachbarte Wedding nach Berlin eingemeindet. Mit dem Groß-Berlin-Gesetz von 1920 gingen beide Orte im damaligen Bezirk Wedding auf. Der heutige Ortsteil Gesundbrunnen entstand mit anderer Abgrenzung im Rahmen der Verwaltungsreform 2001 durch Teilung des alten Bezirks Wedding. Die Reform fasste die ehemaligen Verwaltungsbezirke Wedding, Mitte und Tiergarten im neuen Bezirk Mitte zusammen, der aus den Ortsteilen Wedding, Gesundbrunnen, Mitte, Tiergarten, Moabit und Hansaviertel besteht.
  • Reinickendorf ist ein Ortsteil im gleichnamigen Bezirk Reinickendorf von Berlin.
  • Der Wedding ist ein Ortsteil des Bezirks Mitte in Berlin. Der im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnte Wedding war über Jahrhunderte bis ins 18. Jahrhundert nahezu unbesiedelt. Nach der Eingemeindung nach Berlin im Jahr 1861 stieg seine Einwohnerzahl. Er wurde 1920 namensgebend für den damaligen Bezirk Wedding, der nach der Teilung Berlins zum französischen Sektor West-Berlins gehörte. Der Ortsteil Wedding in seiner heutigen Form entstand 2001 aus dem westlichen Teil des ehemaligen Bezirks Wedding.
  • Das Europäische Gymnasium Bertha-von-Suttner ist ein Gymnasium im Berliner Ortsteil Reinickendorf.
  • Die Liste der Schulen in Berlin-Reinickendorf listet alle Schulen in dem Berliner Ortsteil Berlin-Reinickendorf des Bezirkes Reinickendorf auf.
  • Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Gesundbrunnen beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Gesundbrunnen mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze.
  • Die Liste der Straßen in Berlin-Reinickendorf stellt die im Berliner Ortsteil Reinickendorf liegenden Straßen mit ihren historischen Bezügen dar. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze.
  • Die Meyer & Beck Handels KG war ein 1985 gegründetes Unternehmen, das vor allem auf Lebensmittel spezialisiert war. Das Unternehmen entstand nach einem Zusammenschluss der zuvor konkurrierenden Unternehmen Meyer und Beck. Die Tochtergesellschaft der Dr. Oetker GmbH hatte vor allem in Berlin und Brandenburg Filialen unter dem Namen MEYER BECK, die Ende 2004 entweder geschlossen oder an die Mema Handelsgesellschaft & Co.KG übergegangen waren. Inzwischen wurde das Nachfolgeunternehmen ebenfalls aufgelöst und ein Teil der ehemaligen MEYER BECK-Filialen zum 1. September 2008 an die Kaiser’s Tengelmann GmbH weiterverkauft. Diese wiederum zog sich zum Ende des Jahres 2016 aus dem Lebensmittel-Markt zurück und verkaufte die Filialen an Edeka weiter, die die Filialen mit Konkurrent Rewe unter sich aufteilte. Die Zentrale des Unternehmens war in der Montanstraße 8–16 in Berlin-Reinickendorf.
  • Das Postgebäude Residenzstraße 24–25 war eine Poststelle in der Residenzstraße in Berlin-Reinickendorf, in der Nähe der Siedlung Paddenpuhl und des Schäfersees. Es wurde 1926 erbaut und ist heute ein gelistetes Baudenkmal. Heute wird das Gebäude von der Deutschen Post als Postbank Finanzcenter verwendet. Vor dem Eingangsbereich befinden sich Briefkästen sowie ein Briefmarkenautomat.
  • Die Postgeschichte von Berlin umfasst die Geschichte des Postwesens in Berlin. Im philatelistischen Sinne bezeichnet „Berlin“ jene Briefmarkenausgaben, die aufgrund politischer Verhältnisse für die de facto betrachtete Enklave West-Berlin erschienen. Seltener umfasst der Begriff auch die Bärenmarken (für Groß-Berlin nach 1945) oder jegliche Ausgaben mit Berlin-Bezug.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.