Öffnungszeiten Kik Berlin Neukölln
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 12053 Berlin Neukölln aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 28. August 2022

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Berlin Neukölln

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Berlin Neukölln sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 09:00-20:00
Dienstag 09:00-20:00
Mittwoch 09:00-20:00
Donnerstag 09:00-20:00
Freitag 09:00-20:00
Samstag 09:00-20:00
Sonntag -
Öffnungszeiten Kik Berlin Neukölln

Adresse Öffnungszeiten Kik Berlin Neukölln

Die Postanschrift von Kik in Berlin Neukölln ist:

Kik
Rollbergstraße 70
12053 Berlin Neukölln

Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Berlin Neukölln

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Berlin Neukölln bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Kik Berlin Neukölln auf der Internetseite des Anbieters
https://www.kik.de/filialfinder

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Berlin Neukölln

Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:

Latitude Longitude
52.478920 13.428260

Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Berlin Neukölln

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Berlin Neukölln

Kurzinformationen über 12053 Berlin Neukölln

  • Neukölln ist der nördlichste und am dichtesten bebaute, namensgebende Ortsteil des Berliner Bezirks Neukölln, der weithin aus Gründerzeitvierteln besteht. Bis 1920 war Neukölln eine eigenständige Stadt, die bis 1912 den Namen Rixdorf trug. Gelegentlich wird der Ortsteil zur Unterscheidung vom Bezirk auch als Nord-Neukölln bezeichnet. Das Gebiet nordöstlich des Hermannplatzes (Reuterkiez) gehört zum umgangssprachlichen so bezeichneten „Kreuzkölln“ (von Kreuzberg und Neukölln).
  • Der Kirchenkreis Neukölln ist einer von zehn Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz im Sprengel Berlin. Er umfasst 33 Kirchengemeinden im Berliner Bezirk Neukölln sowie im Norden des Brandenburger Landkreises Dahme-Spreewald.
  • Die edition suhrkamp (es) ist eine Buchreihe des Suhrkamp Verlages, die seit 1963 erscheint. Inzwischen (Stand Oktober 2024) umfasst die Reihe rund 2560 Titel. Die folgende Übersicht ist nach Nummern sortiert. Sie erhebt keinen Anspruch auf Aktualität oder Vollständigkeit. Zur fortlaufenden Nummerierung der Bände sei angemerkt, dass es eine Anzahl von „Leer-Nummern“ gibt. Die unter diesen Nummern vorgesehenen Titel sind nicht erschienen, einige „Leerstellen“ wurden wiederum erst später vergeben. Bis Band 1000 wurden 31 Nummern nicht vergeben. Ab Band 1001 bis heute wurden über 220 weitere Nummern nicht vergeben. Einige Nummern wurden dagegen doppelt vergeben: 182–185, 200, 219 und 222. Außerhalb der Zählung erschienen im Format edition suhrkamp mehrbändige Werkausgaben, darunter 1964 die 13-bändige Ausgabe von Marcel Prousts Auf der Suche nach der verlorenen Zeit und 1967 die Gesammelten Werke von Bertolt Brecht in 20 Bänden. 1995 startete die ebenfalls ungezählte Unterreihe Sonderdruck, in der zunächst vor allem Reden veröffentlicht wurden. Im Jahr 1996 wurden 33 Titel als „einmalige Sonderausgabe“ außerhalb der regulären Bandzählung veröffentlicht, beginnend mit Samuel Becketts Warten auf Godot mit der Nummer 3301 bis zum Titel Friedensprojekt Europa von Dieter Senghaas als Band 3333. Zwischen 2000 und 2004 erschienen jenseits der Standardzählung 32 Bände der Reihe Theater, beginnend mit Die lustigen Weiber von Wiesau von Werner Fritsch als Nummer 3400.
  • Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Neukölln beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Neukölln mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze.
  • Die Synagoge Isarstraße war eine Synagoge im Hinterhof der Isarstraße 8 im Berliner Ortsteil Neukölln. Während der Novemberpogrome 1938 wurde sie vollständig zerstört. Seit 1988 erinnert eine Gedenktafel an die Synagoge.
  • Die Zuckmayer-Schule ist eine Integrierte Sekundarschule im Berliner Ortsteil Neukölln im Rollbergkiez.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.