Öffnungszeiten Kik Berlin Lichterfelde
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 12209 Berlin Lichterfelde aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 16. Januar 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Berlin Lichterfelde
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Berlin Lichterfelde sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00-18:00 |
Dienstag | 10:00-18:00 |
Mittwoch | 10:00-18:00 |
Donnerstag | 10:00-18:00 |
Freitag | 10:00-18:00 |
Samstag | 10:00-16:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Berlin Lichterfelde
Die Postanschrift von Kik in Berlin Lichterfelde ist:
Kik
Ferdinandstraße 34
12209 Berlin Lichterfelde
Ferdinandstraße 34
12209 Berlin Lichterfelde
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Berlin Lichterfelde
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Berlin Lichterfelde bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Berlin Lichterfelde auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Berlin Lichterfelde
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.428001 | 13.327990 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Berlin Lichterfelde
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Berlin Lichterfelde
Kurzinformationen über 12209 Berlin Lichterfelde
- Arthur Heinrich Ludolf Johnson Hobrecht (* 14. August 1824 in Berent/Kobierczin bei Danzig; † 7. Juli 1912 in Lichterfelde) war ein deutscher Politiker (Nationalliberale Partei). Er amtierte als Oberbürgermeister von Breslau und Berlin, war Landtags- und Reichstagsabgeordneter, sowie für wenige Monate preußischer Finanzminister.
- Lichterfelde ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Er ist geprägt von der Villenkolonie Lichterfelde, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf der Feldflur der alten Dörfer und Rittergüter Lichterfelde und Giesensdorf entstand. In Lichterfelde befinden sich neben der Villenkolonie auch der Botanische Garten Berlin sowie der als „Prominentenfriedhof“ bekannte Parkfriedhof Lichterfelde. Auch Hauptstandorte des Bundesnachrichtendienstes und des Bundesarchivs sowie die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung liegen im Ortsteil.
- Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Lichterfelde beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Lichterfelde mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze.
- Karl Wilhelm Otto Lilienthal (* 23. Mai 1848 in Anklam, Provinz Pommern, Königreich Preußen; † 10. August 1896 in Berlin, Deutsches Kaiserreich) war ein deutscher Luftfahrtpionier. Er gilt als der erste Mensch, der erfolgreich und wiederholbar Gleitflüge mit einem Flugapparat (Gleitflugzeug) durchführte und dem Flugprinzip „schwerer als Luft“ damit zur ersten menschlichen Anwendung verhalf und so den Weg zu dessen späterem Erfolg bahnte. Seine experimentellen Vorarbeiten und erste Flugversuche ab 1891 führten zum Konzept der Tragfläche. Die Darstellung aerodynamischer Eigenschaften von Flügeln im Polardiagramm wurde von ihm entwickelt und wird bis heute eingesetzt. Die Produktion des Normalsegelapparates in seiner Maschinenfabrik in Berlin war die erste Serienfertigung eines Flugzeugs. Sein Flugprinzip war die Umsetzung von kinetischer Energie und auch potentieller Energie in Auftrieb und Vortrieb (Gleitflug).
- Die Postgeschichte von Berlin umfasst die Geschichte des Postwesens in Berlin. Im philatelistischen Sinne bezeichnet „Berlin“ jene Briefmarkenausgaben, die aufgrund politischer Verhältnisse für die de facto betrachtete Enklave West-Berlin erschienen. Seltener umfasst der Begriff auch die Bärenmarken (für Groß-Berlin nach 1945) oder jegliche Ausgaben mit Berlin-Bezug.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.