Öffnungszeiten Kik Berlin Borsigwalde
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 13509 Berlin Borsigwalde aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 14. August 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Berlin Borsigwalde
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Berlin Borsigwalde sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-19:00 |
Dienstag | 09:00-19:00 |
Mittwoch | 09:00-19:00 |
Donnerstag | 09:00-19:00 |
Freitag | 09:00-19:00 |
Samstag | 09:00-18:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Berlin Borsigwalde
Die Postanschrift von Kik in Berlin Borsigwalde ist:
Kik
Holzhauser Straße 152
13509 Berlin Borsigwalde
Holzhauser Straße 152
13509 Berlin Borsigwalde
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Berlin Borsigwalde
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Berlin Borsigwalde bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Berlin Borsigwalde auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Berlin Borsigwalde
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.584728 | 13.313810 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Berlin Borsigwalde
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Berlin Borsigwalde
Kurzinformationen über 13509 Berlin Borsigwalde
- Borsigwalde ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Reinickendorf. Bis 2012 gehörte Borsigwalde zum Ortsteil Wittenau.
- Tegel ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Reinickendorf.
- Die Formen Berliner Straßenbrunnen (Brunnenständer, Brunnenkörper) haben sich seit den Anfängen durch Fortschritte in den Technologien zur Förderung von Grundwasser für die Wasserversorgung und seit dem 20. Jahrhundert für die Versorgung in Notfällen mehrfach geändert. Die Ausführungen wurden teilweise den Anforderungen der Nutzung angepasst. Dieser Artikel ist ein Teil des Artikels Straßenbrunnen in Berlin und den dazu gehörigen Listen der 12 Berliner Bezirke, in denen die einzelnen Brunnen beschrieben sind. Dieser Artikel soll die dort aufgeführten Typen der Brunnenständer näher erläutern und die technischen Fakten belegen.
- Die Liste der Straßen in Berlin-Borsigwalde stellt die im Berliner Ortsteil Borsigwalde liegenden Straßen mit ihren historischen Bezügen dar. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze.
- Diese Liste der Straßen in Berlin-Tegel führt die im Berliner Ortsteil Tegel liegenden Straßen mit ihren historischen Bezügen auf. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil des Projekts Listen aller Berliner Straßen und Plätze.
- Die Liste der Straßenbrunnen im Berliner Bezirk Reinickendorf ist eine Übersicht der aktuell existierenden Brunnen in den Ortsteilen des Bezirks. Die Elemente der Liste wurden in der Funktion als Stadtmöbel beschrieben. Hier nicht aufgeführt sind die Schmuck- und Springbrunnen sowie die Trinkbrunnen im Bezirk, die ein eigenes Lemma haben.
- Die Postgeschichte von Berlin umfasst die Geschichte des Postwesens in Berlin. Im philatelistischen Sinne bezeichnet „Berlin“ jene Briefmarkenausgaben, die aufgrund politischer Verhältnisse für die de facto betrachtete Enklave West-Berlin erschienen. Seltener umfasst der Begriff auch die Bärenmarken (für Groß-Berlin nach 1945) oder jegliche Ausgaben mit Berlin-Bezug.
- Das Vivantes Humboldt-Klinikum () ist ein 1985 erbautes Krankenhaus im Berliner Ortsteil Borsigwalde des Bezirks Reinickendorf. Es gehört zum Klinikverbund des landeseigenen Klinikbetreibers Vivantes und ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Vom Betreiber selbst wird das Krankenhaus auch als Unfallkrankenhaus kategorisiert.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.