Öffnungszeiten Kik Balve
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 58802 Balve aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 28. August 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Balve
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Balve sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-19:30 |
Dienstag | 09:00-19:30 |
Mittwoch | 09:00-19:30 |
Donnerstag | 09:00-19:30 |
Freitag | 09:00-19:30 |
Samstag | 09:00-18:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Balve
Die Postanschrift von Kik in Balve ist:
Kik
Hönnetalstraße 31
58802 Balve
Hönnetalstraße 31
58802 Balve
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Balve
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Balve bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Balve auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Balve
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.336273 | 7.868596 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Balve
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Balve
Kurzinformationen über 58802 Balve
- Balve [ˈbalvə], eine Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen mit Stadtrecht seit 1430, liegt im Hönnetal, einem Flusstal im Sauerland. Über viele Jahrhunderte war die Stadt eine Grenzfestung des kurkölnischen Sauerlandes. Ihr Wahlspruch „Säu faste ärre Balve“ (so fest wie Balve) gilt als Ausdruck ihrer Wehrhaftigkeit und stammt aus der Zeit des Truchsessischen Krieges. Stadtpatron ist der Evangelist und Apostel Johannes. Politisch dem Regierungsbezirk Arnsberg zugeordnet, gehört Balve zum Märkischen Kreis und zur Region Südwestfalen. Bekannt ist der Ort vor allem durch die Balver Höhle, die zu den wichtigsten Fundplätzen der Mittleren Altsteinzeit zählt und zugleich als größte „Kulturhöhle“ Europas (= prähistorische Siedlungsstätte) gilt. Sie wird heute für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Die alte Balver Pfarrkirche ist ein bedeutendes Beispiel romanischer Hallenkirchen in Westfalen und verfügt über kunstvolle Fresken aus dem 13. Jahrhundert.
- Beckum ist ein Ortsteil der Stadt Balve, der auch das Schloss Wocklum umfasst. Beckum wurde für seine Freundschaft mit der französischen Stadt Roussay bekannt, die auf eine Initiative Beckumer Bürger zurückging. Die Partnerschaft zwischen Roussay und Beckum wurde im Jahr 1985 beurkundet. Zum 1. Oktober 2022 hatte Beckum 1182 Einwohner.
- Eisborn ist ein Ortsteil der Stadt Balve unmittelbar südlich des Ebbergs im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Am 31. März 2022 hatte Eisborn 519 Einwohner.
- Garbeck ist der westlichste Ortsteil der Stadt Balve im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Das erstmals 1174 erwähnte Hauptdorf des Ortsteils liegt im Tal des Garbachs, einem Zufluss der Hönne, im Sauerland. Das ursprünglich landwirtschaftlich geprägte Dorf erweiterte sich ab Ende des 19. Jahrhunderts mit inzwischen drei Industriegebieten auch als Industriestandort mittelständischer Unternehmen. Die Schutzpatrone des Dorfes sind die Heiligen Drei Könige. Einige Vereine und Einrichtungen im Dorf sind nach ihnen benannt. Ebenso finden sie sich in Form von drei Kronen auf dem Wappen wieder. Frühlinghausen, Höveringhausen und Leveringhausen sind Weiler, die zum Ortsteil Garbeck gehören. Am 1. April 2023 hatte Garbeck 2708 Einwohner.
- Leveringhausen ist ein Stadtteil der sauerländischen Kleinstadt Balve im Märkischen Kreis. Der Ort liegt im Balver Westen und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht zu erreichen. Eine Straßenverbindung besteht mit der Kreisstraße 11 in Richtung Garbeck bzw. Elfenfohren. Hierbei ist die Straße nach Garbeck zweistreifig ausgebaut, die Straße nach Elfenfohren hingegen ist eng, in schlechtem Zustand und mit Ausweichebuchten ausgestattet. Seit 1648 ist der landwirtschaftliche Betrieb Schultenhof in Leveringhausen angesiedelt. Der Ortsname leitet sich von einem Personennamen ab und bedeutet vermutlich „bei den Häusern der Leute des Lefheri“. Der Weiler Leveringhausen gehörte zur Gemeinde Garbeck im Amt Balve, bis diese am 1. Januar 1975 in die Stadt Balve eingemeindet wurde.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Der Ort Mellen ist seit 1975 ein Ortsteil der Stadt Balve in Nordrhein-Westfalen. Am 1. Januar 2025 hatte er 594 Einwohner.
- Sanssouci ist ein Weiler im Ortsteil Volkringhausen der Stadt Balve. Die Herkunft der Benennung (französisch für „ohne Sorge“) ist ungewiss. Mit dem Schloss Sanssouci in Potsdam besteht, soweit bekannt, keine Verbindung.
- Die Städtische Realschule Balve (SRB) ist eine Realschule in Balve im Märkischen Kreis, Nordrhein-Westfalen. Sie wurde im Jahr 1965 gegründet.
- Volkringhausen ist ein Ortsteil von Balve im Märkischen Kreis, Nordrhein-Westfalen. Am 1. Oktober 2022 hatte er 493 Einwohner. Zu Volkringhausen gehören die Weiler Sanssouci und Binolen (bekannt durch die Reckenhöhle).
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.