Öffnungszeiten Kik Bad Mergentheim
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 97980 Bad Mergentheim aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Januar 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Bad Mergentheim
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Bad Mergentheim sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-19:00 |
Dienstag | 09:00-19:00 |
Mittwoch | 09:00-19:00 |
Donnerstag | 09:00-19:00 |
Freitag | 09:00-19:00 |
Samstag | 09:00-18:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Bad Mergentheim
Die Postanschrift von Kik in Bad Mergentheim ist:
Kik
Gänsmarkt 2 - 6
97980 Bad Mergentheim
Gänsmarkt 2 - 6
97980 Bad Mergentheim
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Bad Mergentheim
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Bad Mergentheim bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Bad Mergentheim auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Bad Mergentheim
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
49.492275 | 9.772796 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Bad Mergentheim
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Bad Mergentheim
Kurzinformationen über 97980 Bad Mergentheim
- Althausen ist ein Stadtteil von Bad Mergentheim im Main-Tauber-Kreis im Nordosten Baden-Württembergs.
- Bad Mergentheim (, bis 1926 Mergentheim, mundartlich Märchedol [ˈmɛʀxəˌdɔːl]) ist eine Stadt an der Tauber im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs, etwa 35 Kilometer südwestlich von Würzburg bzw. 56 Kilometer nordöstlich von Heilbronn. Vor der Bildung des Landes Baden-Württemberg war sie die nördlichste Stadt Württembergs. Heute ist sie mit 24.182 Einwohnern (31. Dezember 2023) die bevölkerungsreichste Stadt des Main-Tauber-Kreises und ein Mittelzentrum der Region Heilbronn-Franken. Mergentheim wurde im Jahr 1058 erstmals urkundlich als „Mergintaim“ erwähnt und war von 1525 bis 1809 Dienstsitz des Hoch- und Deutschmeisters des Deutschen Ordens. Seit 1926 trägt die Stadt die Bezeichnung Bad; seit dem 1. April 1975 ist sie Große Kreisstadt. Mit den Gemeinden Assamstadt und Igersheim ist die Stadt die vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Bad Mergentheim eingegangen.
- Das Unternehmen Bankhaus Partin GmbH & Co. KGaA (auch: Partin-Bank) war eine Privatbank mit Sitz in Bad Mergentheim. Sie hatte Geschäftsstellen (Filialen) in Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim, Unterbalbach, Königshofen, Lauda, Öhringen, Künzelsau und Schwäbisch Hall.
- Die Eduard-Mörike-Schule Bad Mergentheim ist eine Gemeinschaftsschule (GMS) mit Sekundarstufe in Bad Mergentheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.
- Herbsthausen ist ein Stadtteil von Bad Mergentheim im Main-Tauber-Kreis im Nordosten Baden-Württembergs.
- Die Kopernikus-Realschule Bad Mergentheim ist eine Realschule in Bad Mergentheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.
- Neunkirchen () ist ein Stadtteil von Bad Mergentheim im Main-Tauber-Kreis im Nordosten Baden-Württembergs.
- Schneidmühle ist ein Wohnplatz auf der Gemarkung des Bad Mergentheimer Stadtteils Markelsheim im Main-Tauber-Kreis im Nordosten Baden-Württembergs.
- Stuppach ist ein Dorf und Stadtteil von Bad Mergentheim im fränkisch geprägten nordöstlichen Baden-Württemberg. Zusammen mit den auf seiner Gemarkung liegenden Kleinsiedlungen Lillstadt und Lustbronn hat der Stadtteil Stuppach rund 670 Einwohner.
- Der Wildpark Bad Mergentheim ist ein Wild- und Haustierpark in Bad Mergentheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.