Öffnungszeiten Kik Bad Harzburg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 38667 Bad Harzburg aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 2. Januar 2022

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Bad Harzburg

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Bad Harzburg sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 09:00-18:30
Dienstag 09:00-18:30
Mittwoch 09:00-18:30
Donnerstag 09:00-18:30
Freitag 09:00-18:30
Samstag 09:00-14:00
Sonntag -
Öffnungszeiten Kik Bad Harzburg

Adresse Öffnungszeiten Kik Bad Harzburg

Die Postanschrift von Kik in Bad Harzburg ist:

Kik
Bahnhofsplatz 1+2
38667 Bad Harzburg

Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Bad Harzburg

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Bad Harzburg bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
URL Weitere Details über Kik Bad Harzburg auf der Internetseite des Anbieters
https://www.kik.de/filialfinder

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Bad Harzburg

Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:

Latitude Longitude
51.887131 10.555456

Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Bad Harzburg

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Bad Harzburg

Kurzinformationen über 38667 Bad Harzburg

  • Bad Harzburg [bat ˈhaɐ̯t͡s.buɐ̯k] (bis 1892 Neustadt-Harzburg) ist eine Kleinstadt am Harz und mit 19.555 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2023) die zweitgrößte Stadt im niedersächsischen Landkreis Goslar. Überregional bekannt ist die Stadt für ihren traditionsreichen Kurbetrieb als Soleheilbad. Im 19. Jahrhundert erlangte die Stadt den Status eines Weltbades und erhielt 1894 Stadtrecht. Der Stadtname geht auf die hochmittelalterliche Harzburg zurück.
  • Bündheim [ˈbynt.haɪ̯m] (in älterer Schreibweise bis ins 19. Jahrhundert: Büntheim, Oker-Mundart: „Binten“) ist ein Ortsteil von Bad Harzburg im Landkreis Goslar (Niedersachsen). Es liegt etwa 1,5 km nordwestlich vom Kernbereich von Bad Harzburg und ist nahtlos mit diesem verbunden. Die Ortschaft ist überregional für ihr Vollblutgestüt und ihre jährlich im Sportpark ausgetragenen Pferderennen bekannt. Das Schloss Bündheim diente einst als Sitz des Amtes Harzburg.
  • Eckertal ist ein Ortsteil von Bad Harzburg im niedersächsischen Landkreis Goslar.
  • Gut Radau ist eine Bauerschaft mit etwa 15 Wohnhäusern und einem Gutshof, die zur Stadt Bad Harzburg im Landkreis Goslar gehört und nach dem Fluss Radau, der westlich der Ortslage in nördlicher Richtung vorbeifließt, benannt ist. Verwaltungstechnisch gehört Gut Radau zum nordöstlich gelegenen Stadtteil Bettingerode.
  • Göttingerode [ˈgœ.tɪŋə.ˌʁoːdə] (von altsächsisch Gotingeroth; gelegentlich mit Vorsatz: Siedlung Göttingerode, Oker-Mundart Jettchenrue) ist ein Ortsteil der niedersächsischen Stadt Bad Harzburg am Nordrand des Harzes. Der Ort wurde 1935 als Bergarbeitersiedlung für die Eisenerzgrube Hansa auf dem Gebiet der Gemeinde Harlingerode gegründet und fiel 1972 mit der Gebietsreform an die Stadt Bad Harzburg. Der Name des Ortes leitet sich von der nahegelegenen Wüstung Göttingerode ab. Von überregionaler Bedeutung ist der einstige Kalksteinbruch Langenberg an der Grenze zu Harlingerode durch seine Beispielhaftigkeit für die Nordharzrandverwerfung und den Fund des Europasaurus holgeri.
  • Die Propstei Bad Harzburg ist einer von 12 Unterbezirken der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Braunschweig.
  • Radauanger (der Radauanger) ist eine Siedlung auf dem Gebiet der Stadt Bad Harzburg, die zum Ortsteil Schlewecke gezählt wird.
  • Schlewecke [ˈʃleːˌvɛkə] (von altsächsisch Slifede, niederdeutsch Sleiwecke) ist ein Stadtteil von Bad Harzburg im Landkreis Goslar in Niedersachsen, Deutschland und 2,5 km nordwestlich vom Kernbereich von Bad Harzburg entfernt. Es handelt sich nach der Kernstadt, Bündheim und Harlingerode um die viertgrößte Ortschaft im Stadtgebiet.
  • Das staatliche Werner-von-Siemens-Gymnasium im Landkreis Goslar ist eines von drei Gymnasien in Bad Harzburg. Sein Einzugsgebiet ist neben Bad Harzburg, insbesondere dem Ort Vienenburg, auch Goslar. Namensgeber ist der Erfinder Werner von Siemens.
  • Westerode ist ein Ortsteil der niedersächsischen Stadt Bad Harzburg.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.