Öffnungszeiten Kik Bad Berleburg
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kik in 57319 Bad Berleburg aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 14. August 2022
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kik Bad Berleburg
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kik Bad Berleburg sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00-19:00 |
Dienstag | 09:00-19:00 |
Mittwoch | 09:00-19:00 |
Donnerstag | 09:00-19:00 |
Freitag | 09:00-19:00 |
Samstag | 09:00-16:00 |
Sonntag | - |
Adresse Öffnungszeiten Kik Bad Berleburg
Die Postanschrift von Kik in Bad Berleburg ist:
Kik
Poststraße 45 c
57319 Bad Berleburg
Poststraße 45 c
57319 Bad Berleburg
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kik Bad Berleburg
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kik-Filiale in Bad Berleburg bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
URL |
Weitere Details über Kik Bad Berleburg auf der Internetseite des Anbieters https://www.kik.de/filialfinder |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kik Bad Berleburg
Die GPS-Daten dieser Kik-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
51.052490 | 8.393210 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kik Bad Berleburg
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kik Bad Berleburg
Kurzinformationen über 57319 Bad Berleburg
- Aue () (auch die Aue, mundartlich uff da Eiwe) ist ein Ortsteil von Bad Berleburg im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen.
- Bad Berleburg (bis 1971 und heute umgangssprachlich Berleburg; mundartlich Baealeborg) ist eine Kleinstadt im Südosten Westfalens im ehemaligen Kreis Wittgenstein. Sie war bis zu dessen Zusammenlegung mit dem Kreis Siegen im Jahr 1974 Kreisstadt und kann mithin als Hauptstadt des Wittgensteiner Landes angesehen werden, dessen größte Stadt sie ist. Die Stadt in ihrer heutigen Form als Großgemeinde entstand im Jahr 1975 im Zuge der Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen (siehe dazu Abschnitt „Eingemeindungen“).
- Berghausen (mundartlich Berkhaus) ist ein Ortsteil von Bad Berleburg im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. Das Dorf gehört zum Kirchspiel Raumland.
- Diedenshausen (mundartlich Dierenshause) ist einer von 23 Ortsteilen der Stadt Bad Berleburg im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
- Girkhausen (mundartlich Gaerkhaus) ist ein Ortsteil von Bad Berleburg im Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
- Das Johannes-Althusius-Gymnasium (JAG) liegt im Zentrum von Bad Berleburg. Das Gymnasium ist nach Johannes Althusius benannt.
- Schwarzenau (mundartlich Schworzena) ist ein Stadtteil von Bad Berleburg im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein.
- Die Sparkasse Wittgenstein ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Bad Berleburg. Ihr Geschäftsgebiet umfasst die Städte Bad Berleburg und Bad Laasphe sowie die Gemeinde Erndtebrück.
- Weidenhausen (mundartlich Weirehause) ist ein Stadtteil von Bad Berleburg im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein. Die Ortsmitte liegt 530 m ü. NN an der B 480.
- Die Wisent-Wildnis am Rothaarsteig, in umgangssprachlicher Kurzform auch Wisent-Wildnis, bzw. das Projekt „Wisente im Rothaargebirge“ ist ein 2010 gegründetes Artenschutzprojekt, mit dem erstmals seit 1775 wieder Wisente in Deutschland angesiedelt wurden. Das Projektgebiet liegt im Wald des nordrhein-westfälischen Rothaargebirges im Kreis Siegen-Wittgenstein. In einem naturnahen Schaugehege von ca. 20 Hektar werden derzeit 8 Tiere (Stand: September 2023) gehalten. Die frei lebende Herde, die auf 40 Tiere angewachsen war, wurde Anfang 2024 in ein 24 Hektar großes Gehege auf Bad Berleburger Gebiet gelockt und das Auswilderungsprojekt vorerst beendet.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.