Öffnungszeiten Kaufland Köln-Niehl
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kaufland in 50735 Köln-Niehl aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 11. April 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kaufland Köln-Niehl
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kaufland Köln-Niehl sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-22:00 |
Dienstag | 07:00-22:00 |
Mittwoch | 07:00-22:00 |
Donnerstag | 07:00-22:00 |
Freitag | 07:00-22:00 |
Samstag | 07:00-22:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Kaufland Köln-Niehl
Die Postanschrift von Kaufland in Köln-Niehl ist:
Kaufland
Boltensternstraße 104 - 112
50735 Köln-Niehl
Boltensternstraße 104 - 112
50735 Köln-Niehl
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kaufland Köln-Niehl
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kaufland-Filiale in Köln-Niehl bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Telefon | 0221/7787170 |
URL |
Weitere Details über Kaufland Köln-Niehl auf der Internetseite des Anbieters https://www.kaufland.de/service/filiale.storeName=DE4220.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kaufland Köln-Niehl
Die GPS-Daten dieser Kaufland-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
50.972862 | 6.977087 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kaufland Köln-Niehl
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kaufland Köln-Niehl
Kurzinformationen über 50735 Köln-Niehl
- Belgische Streitkräfte waren in Köln jeweils nach den beiden Weltkriegen stationiert. Die Stadt beherbergte zeitweise die größte Garnison des Königreichs Belgien im Ausland. 2002 erfolgte die offizielle Verabschiedung, 2003 verließ das Militärgericht als letzte belgische Institution Köln.
- Das Colonia-Haus in Köln-Riehl ist mit 147 Metern (mit Antenne 155 m) hinter dem im Jahr 2020 fertiggestellten Grand Tower in Frankfurt am Main das zweithöchste hauptsächlich zu Wohnzwecken genutzte Gebäude in Deutschland. Das bis 1976 höchste Hochhaus in Deutschland ist denkmalgeschützt.
- Das Erich Kästner-Gymnasium (EKG) (vormals Städtisches Neusprachliches Gymnasium Köln-Niehl) wurde 1966 als Gymnasium im Kölner Stadtteil Niehl gegründet und liegt an der Castroper Straße.
- Der Evangelische Kirchenkreis Köln-Nord ist einer der 37 Kirchenkreise der Evangelischen Kirche im Rheinland. Er erstreckt sich über die nördlichen Stadtteile von Köln (Stadtbezirke Chorweiler und Ehrenfeld ganz, dazu Teile von Nippes und Lindenthal) sowie den nördlichen Teil des Rhein-Erft-Kreises. Derzeit (Stand Juni 2023) umfasst er 15 Kirchengemeinden. Gemeinsam mit den drei anderen Kölner Kirchenkreisen bildet er den Evangelischen Kirchenverband Köln und Region.
- In der Liste von Schulen in Nordrhein-Westfalen werden die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I und II, es gibt zusätzlich Seiten speziell für Gesamtschulen (Liste der Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen) und Gymnasien (Liste der Gymnasien in Nordrhein-Westfalen).
- Nippes (Kölsch: Neppes) ist ein linksrheinischer Stadtteil innerhalb des gleichnamigen Kölner Stadtbezirks 5.
- Riehl ist ein Stadtteil im linksrheinischen Norden von Köln.
- Der Kölner Klub für Hockey- und Tennissport Schwarz-Weiß 1920 ist ein eingetragener anerkannt gemeinnütziger Sportverein für die Sparten Tennis, Hockey und Lacrosse aus dem Kölner Stadtteil Niehl. Hervorgegangen ist der Club aus dem Cölner Hockey Club 1906, der 1913 mit dem 1910 entstandenen Rheinische Hockey Club fusionierte. Nach Meinungsverschiedenheiten teilte sich der Club 1920 in zwei Vereine auf. Eine Gruppe gründete den Rot-Weiß Klub, der sich später mit dem Stadion Club Grün-Weiß zum Kölner Tennis- und Hockey Club Stadion Rot-Weiss zusammenschloss. Die andere Gruppe gründete am 20. September 1920 den Schwarz-Weiß Klub. Erst 1926 kam es zu einem ersten Aufeinandertreffen der Hockeymannschaften beider Vereine. Durch den Bau der Mülheimer Brücke musste die an der Riehler Straße errichtete Klubanlage aufgegeben werden. Als Entschädigung wurde von der Stadt Köln das heutige Gelände am Kuhweg zur Verfügung gestellt zum Bau von acht Tennis- und drei Hockeyplätzen, die 1931 eingeweiht wurden. 1936 kam es zur Fusion mit dem Mülheimer HTC. Ein Bombenteppich, welcher der Mülheimer Brücke gelten sollte, traf 1944 das Klubhaus und die Sportplätze mit mehr als 50 schweren Bombeneinschlägen. In den Jahren 1947 bis 1947 wurde die Klubanlage in Selbsthilfe wiederaufgebaut. Heute verfügt die Anlage über 20 Tennisplätze, eine 1976 fertiggestellte 2-Feld-Tennishalle, den 1991 erst spät fertiggestellten Kunstrasenplatz und einen Naturrasenplatz für Hockey und Lacrosse und eine Hockeyhalle.
- Weidenpesch ist ein Stadtteil im linksrheinischen Köln und Teil des Stadtbezirks 5 – Nippes.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.