Öffnungszeiten Kaufland Kleve
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kaufland in 47533 Kleve aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 11. April 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kaufland Kleve

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kaufland Kleve sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-22:00
Dienstag 07:00-22:00
Mittwoch 07:00-22:00
Donnerstag 07:00-22:00
Freitag 07:00-22:00
Samstag 07:00-22:00
Sonntag
Öffnungszeiten Kaufland Kleve

Adresse Öffnungszeiten Kaufland Kleve

Die Postanschrift von Kaufland in Kleve ist:

Kaufland
Olmerstraße 1
47533 Kleve

Kontaktdaten Öffnungszeiten Kaufland Kleve

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kaufland-Filiale in Kleve bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Telefon 02821/79340
URL Weitere Details über Kaufland Kleve auf der Internetseite des Anbieters
https://www.kaufland.de/service/filiale.storeName=DE1510.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kaufland Kleve

Die GPS-Daten dieser Kaufland-Filiale:

Latitude Longitude
51.802547 6.168352

Sonstige Details Öffnungszeiten Kaufland Kleve

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kaufland Kleve

Kurzinformationen über 47533 Kleve

  • Agrarservicemeister ist ein staatlich anerkannter Fortbildungsabschluss in Deutschland, der sich vor allem an Führungskräfte in landwirtschaftlichen Lohnunternehmen richtet. Aufbauend auf die Ausbildung zur Fachkraft Agrarservice, können sich Betriebsleiter und Mitarbeiter in zwei Wintersemestern zum Agrarservicemeister fortbilden. Ziel der Meisterausbildung ist, dass sich die Meisteranwärter mit den betriebswirtschaftlichen Kennzahlen des Unternehmens auseinandersetzen und diese entsprechend auswerten können. Im Vordergrund stehen dabei die Analyse und entsprechende Einschätzung der unternehmerischen Zusammenhänge eines Betriebes.
  • Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Kleve am Niederrhein ist eines der beiden städtischen Gymnasien.
  • Die Joseph-Beuys-Gesamtschule (nach eigener Schreibweise auch Joseph Beuys Gesamtschule) ist eine Gesamtschule mit den Sekundarstufen I und II in Kleve. Die Schule wird als Ganztagsschule betrieben.
  • Kleve ([ˈkleːvə], kleverländisch Kleef, niederländisch Kleef, französisch Clèves, lateinisch Clivia, amtliche Schreibweise bis 20. Juli 1935: Cleve) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Kleve im Regierungsbezirk Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen. Sie ist Sitz des Kreises Kleve, Mittelzentrum und Mitglied der Euregio Rhein-Waal. Die Stadt liegt am unteren Niederrhein an der Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden. Der Name Kleve leitet sich ab von mittelniederländisch clef, clif‚ Kliff, Klippe, dem steilen Hang des Burgberges, einer Endmoräne aus der Eiszeit. Als Mittelpunkt des gleichnamigen Herzogtums und zeitweise Kurort hatte Kleve lange Zeit eine überregionale Bedeutung.
  • Das Konrad-Adenauer-Gymnasium (KAG Kleve) ist ein Gymnasium in Kleve. Benannt ist es nach dem ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer. Es wurde 1969 als neusprachliches und mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium gegründet. 1985 wurde ein Ganztagsbetrieb eingeführt. Damit ist das Konrad-Adenauer-Gymnasium das einzige Ganztagsgymnasium der Region. Eine weitere Besonderheit ist seit dem Schuljahr 2013/14 das Bestehen eines Montessori­-Zweigs, in dem das Bildungskonzept Maria Montessoris umgesetzt werden soll. Das Gymnasium verfügt über eine Seiteneinsteigerklasse zur Sprachförderung von Kindern, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Außerdem bietet es gemeinsames Lernen im Sinne einer inklusiven Pädagogik an, wobei Kinder mit sonder­pädagogischem Unterstützungsbedarf gemeinsam mit Kindern ohne einen solchen unterrichtet werden. Die Schule wurde im Dezember 2017 zur ersten Fairtrade-Schule im Kreis Kleve ernannt. Das Konrad-Adenauer-Gymnasium ist als MINT-freundliche Schule eingestuft, in der die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik besonders gefördert werden sollen. Austauschprogramme bestehen mit Schulen in Nijmegen (Niederlande), Vaggeryd (Schweden), Worcester (Vereinigtes Königreich), Nueva Esperanza (El Salvador), Tianjin (Volksrepublik China) und Rabat (Marokko). Der Biologie-Leistungskurs der Schule entwickelte 2015 einen Klimaschutzsticker. Für das Schuljahr 2023/2024 ist die Schule als Bündelungsgymnasium ausgewiesen.
  • Der Kreis Kleve liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen. Er gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf und ist Mitglied im Landschaftsverband Rheinland. Sitz des Kreises ist die Stadt Kleve.
  • Eine Seniorenakademie ist eine relativ junge Institution für akademische und allgemeine Weiterbildung und Begegnung, die sich in der Hauptsache an die ältere Generation von Menschen in Deutschland richtet. Ein gesamteuropäischer Ansatz zeigt sich sogar bei der Europäischen Senioren Online Akademie Berlins, der Deutsch-Polnischen Seniorenakademie an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder sowie der Europäischen Senioren Akademie in Ahaus. Die Auflistung dieser Seniorenakademien trägt insbesondere durch die Fülle der Verschiedenheiten und Vergleichsmöglichkeiten zu einer Orientierung über deren Wesen, Inhalte, Ziele und Trägerschaften als auch Zentren und Orte bei.
  • Der Tiergarten Kleve ist ein Zoo in Kleve (Nordrhein-Westfalen). Er beherbergt etwa 350 Tiere mit dem Schwerpunkt auf zumeist alten, bedrohten Haustierrassen. Im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) hält er auch Zweifarbentamarine und Kleine Pandas. Träger ist der Verein Tiergarten Kleve e. V. Seit Januar 2021 leitet der diplomierte Tierarzt Martin Polotzek den 6 Hektar großen Park. Mit der neuen Leitung setzt sich der Park auch mehr für gefährdete Wildtiere ein: So leben seit 2021 auch Maras und Gürteltiere im Tiergarten. Auch ein Artenschutztag wurde 2021 erstmals durchgeführt. Eine Besonderheit des „Familienzoos“ ist die Nähe zum Tier, wobei die Besucher die meisten Tiere mit im Park erhältlichem Futter aus der Hand füttern können. Mit einem neuen Masterplan soll die zukünftige Ausrichtung des Parks festgelegt werden. So sind im Jahr 2023 bereits neue Anlagen für Zwergseidenäffchen und Kleine Pandas entstanden, die authentische Lebensräume der Tierarten zeigen. Mit rund 200.000 Gästen im Jahr 2024 ist er die meistbesuchte Freizeiteinrichtung in Kleve. Der Tiergarten grenzt an die Parkanlage Neuer Tiergarten und ist von der Straße aus am Säulenstandbild „Neuer Eiserner Mann“ bereits gut zu sehen.
  • Die Volksbank Kleverland eG ist eine deutsche Genossenschaftsbank mit Sitz in der nordrhein-westfälischen Kreisstadt Kleve im Kreis Kleve.
  • Warbeyen ist ein Ortsteil der Stadt Kleve im Kreis Kleve, Nordrhein-Westfalen. Der Ort hat etwa 760 Einwohner.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.