Öffnungszeiten Kaufland Kaufbeuren
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kaufland in 87600 Kaufbeuren aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 11. April 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kaufland Kaufbeuren

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kaufland Kaufbeuren sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-20:00
Dienstag 07:00-20:00
Mittwoch 07:00-20:00
Donnerstag 07:00-20:00
Freitag 07:00-20:00
Samstag 07:00-20:00
Sonntag
Öffnungszeiten Kaufland Kaufbeuren

Adresse Öffnungszeiten Kaufland Kaufbeuren

Die Postanschrift von Kaufland in Kaufbeuren ist:

Kaufland
Mauerstettener Straße 3
87600 Kaufbeuren

Kontaktdaten Öffnungszeiten Kaufland Kaufbeuren

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kaufland-Filiale in Kaufbeuren bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Telefon 08341/934220
URL Weitere Details über Kaufland Kaufbeuren auf der Internetseite des Anbieters
https://www.kaufland.de/service/filiale.storeName=DE5510.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kaufland Kaufbeuren

Die GPS-Daten dieser Kaufland-Filiale:

Latitude Longitude
47.884065 10.637233

Sonstige Details Öffnungszeiten Kaufland Kaufbeuren

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kaufland Kaufbeuren

Kurzinformationen über 87600 Kaufbeuren

  • Das Eisstadion am Berliner Platz war eine Eissporthalle in der bayerischen Stadt Kaufbeuren. Sie war die Heimspielstätte des Eishockeyvereins ESV Kaufbeuren. Die Anlage besaß 2600 Plätze, davon 740 Sitzplätze. Die Halle wurde am 4. Oktober 1958 eingeweiht und bekam 1969 eine Überdachung. 2020 wurde sie abgerissen.
  • Die Energie Schwaben Arena (Eigenschreibweise energie schwaben arena) ist eine Mehrzweckhalle in der bayerischen Stadt Kaufbeuren im Regierungsbezirk Schwaben. Sie ist seit Oktober 2017 nutzbar und bietet den Besuchern im Normalbetrieb 3100 Plätze – nach Umbauarbeiten bis zu maximal 3500 Plätze. Der Eishockeyclub ESV Kaufbeuren (DEL2) trägt seine Heimspiele in der Halle aus. Vom 6. bis zum 8. Oktober 2017 wurde die Arena feierlich eröffnet. Am dritten Eröffnungsabend konnte der ESV Kaufbeuren seinen ersten Heimsieg gegen den EHC Freiburg in seiner neuen Spielstätte feiern.
  • Ernst Lossa (* 1. November 1929 in Augsburg; † 9. August 1944 in Irsee) war ein Halbwaise aus der Minderheit der Jenischen, der in der zweiten Phase der Krankenmorde im Nationalsozialismus, der Aktion Brandt, ermordet wurde und durch die Aufarbeitung dieses Mordes nach 1945 exemplarische Bekanntheit erlangte. Er wuchs in Kinderheimen auf und wurde in der Zweiganstalt Irsee der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee im Alter von 14 Jahren durch Injektion eines tödlichen Mittels ermordet. Nach dem Zweiten Weltkrieg ermittelten die US-Amerikaner Lossas Schicksal und vernahmen dazu auch mehrere Zeugen. Seine Krankengeschichte und seine Ermordung wurden dokumentarisch aufgearbeitet und zusammen mit den Zeugenaussagen als exemplarisches Beispiel in Strafprozessen zu Verbrechen des Nationalsozialismus verwendet.
  • Das Jakob-Brucker-Gymnasium ist das sprachliche, humanistische und naturwissenschaftlich-technologische staatliche Gymnasium in der Stadt Kaufbeuren in Bayern. Es ist nach Johann Jakob Brucker benannt. Schulträger ist die Stadt Kaufbeuren.
  • Kaufbeuren (mittelalterlich: Buron) ist eine kreisfreie Stadt im bayerischen Allgäu. Die frühere Reichsstadt und heutige Mittelstadt ist mit 46.071 Einwohnern die viertgrößte Stadt im Regierungsbezirk Schwaben. Kaufbeuren ist vollständig vom Landkreis Ostallgäu umgeben und liegt etwa in der Mitte zwischen München und Lindau. Im Jahre 2013 wurde die Stadt zum Oberzentrum aufgestuft. Kaufbeuren nennt sich aufgrund seiner Randlage zum Allgäu auch Tor ins Allgäu. Seit 2019 ist Kaufbeuren Hochschulstadt. Kaufbeuren ist Verwaltungssitz der Planungsregion Allgäu und befindet sich außerdem innerhalb der Metropolregion München. Der wirtschaftliche Einzugsbereich Kaufbeurens hat rund 140.000 Einwohner.
  • Dieser Artikel enthält öffentliche Bücherschränke in Bayern und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank oder schrankähnlicher Aufbewahrungsort mit Büchern, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. In der Regel sind die öffentlichen Bücherschränke an allen Tagen im Jahr frei zugänglich. Ist dies nicht der Fall, ist dies in den Listen in der Spalte Anmerkungen vermerkt.
  • Das Marien-Gymnasium ist ein Gymnasium in Kaufbeuren mit sozialwissenschaftlichem, sprachlichem und naturwissenschaftlich-technologischem Zweig. Die Schule ist eine Stützpunktschule für Volleyball. Nach mehr als 190 Jahren als reine Mädchenschule nimmt das Gymnasium seit Beginn des Schuljahres 2023/24 auch Jungen auf.
  • Neugablonz ist mit 14.769 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) nach der Kernstadt der größte Ortsteil der Stadt Kaufbeuren. Es wurde nach dem Zweiten Weltkrieg als eine von fünf bayerischen Vertriebenenstädten gegründet.
  • Der PSC Kaufbeuren (offiziell: Pool- und Snooker-Club Kaufbeuren Instrokes e. V.) war ein Billardverein aus Kaufbeuren. Die erste Snookermannschaft des 1993 gegründeten Vereins spielte von 1998 bis 2010 durchgehend in der 1. Bundesliga und wurde dreimal Deutscher Meister (2001, 2002 und 2005).
  • Die Sophie-La-Roche-Realschule in Kaufbeuren ist eine kommunale Realschule, benannt nach Sophie von La Roche, die in Kaufbeuren geboren wurde. Schulträger ist die Stadt Kaufbeuren.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.