Öffnungszeiten Kaufland Feuchtwangen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kaufland in 91555 Feuchtwangen aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 11. April 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kaufland Feuchtwangen
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kaufland Feuchtwangen sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-20:00 |
Dienstag | 07:00-20:00 |
Mittwoch | 07:00-20:00 |
Donnerstag | 07:00-20:00 |
Freitag | 07:00-20:00 |
Samstag | 07:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Kaufland Feuchtwangen
Die Postanschrift von Kaufland in Feuchtwangen ist:
Kaufland
Dinkelsbühler Straße 34
91555 Feuchtwangen
Dinkelsbühler Straße 34
91555 Feuchtwangen
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kaufland Feuchtwangen
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kaufland-Filiale in Feuchtwangen bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Telefon | 09852/67190 |
URL |
Weitere Details über Kaufland Feuchtwangen auf der Internetseite des Anbieters https://www.kaufland.de/service/filiale.storeName=DE4240.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kaufland Feuchtwangen
Die GPS-Daten dieser Kaufland-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
49.161895 | 10.326980 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kaufland Feuchtwangen
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kaufland Feuchtwangen
Kurzinformationen über 91555 Feuchtwangen
- Die Bahnstrecke Nördlingen–Dombühl, auch Hesselbergbahn genannt, ist eine, teilweise stillgelegte, 54,441 Kilometer lange eingleisige, nicht elektrifizierte Nebenbahn in den bayerischen Regierungsbezirken Schwaben und Mittelfranken. Eine Reaktivierung des stillgelegten Abschnitts ist vorgesehen. In Anlehnung an den parallel verlaufenden Abschnitt der Romantischen Straße wird auch die Bezeichnung Romantische Schiene verwendet. Nach dem Kauf des Teilstücks Nördlingen–Wilburgstetten durch Anliegergemeinden und die Gründung des Zweckverbandes Romantische Schiene wurde der Name rechtlich geschützt.
- Bieberbach ist ein Gemeindeteil der Stadt Feuchtwangen im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern). Bieberbach liegt in der Gemarkung Banzenweiler.
- Breitenau ist ein Gemeindeteil der Stadt Feuchtwangen im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern). Die Gemarkung Breitenau hat eine Fläche von 15,486 km². Sie ist in 1559 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Fläche von 9933,41 m² haben. In ihr liegen neben dem namensgebenden Ort die Gemeindeteile Gehrenberg, Ratzendorf, Sperbersbach, Ungetsheim, Ungetsheimer Mühle, Zischendorf und Zumhaus.
- Feuchtwangen (, fränkisch: Feichtwang) ist eine Stadt im mittelfränkischen Landkreis Ansbach und zählt zur Metropolregion Nürnberg. Die mit über 13.000 Einwohnern und 137 km² jeweils nach Einwohnerzahl und Fläche größte Gemeinde des Landkreises sowie nach Fläche hinter Nürnberg zweitgrößte Kommune Mittelfrankens liegt direkt an der Romantischen Straße. Feuchtwangen ist eine von 13 sogenannten leistungsfähigen kreisangehörigen Gemeinden in Bayern.
- Das Fränkische Museum Feuchtwangen ist ein Museum in der Stadt Feuchtwangen im mittelfränkischen Landkreis Ansbach mit einer über 2000 m² großen Ausstellungsfläche. Die Sammlung zählt zu den bedeutendsten privaten Regional-, Volkskunst- und Volkskundemuseen in Süddeutschland. Die Reichhaltigkeit der volkskundlichen und kulturgeschichtlichen Sammlung ist auch bemerkenswert, weil die Stadt bis in die 1940er Jahre nie mehr als 2.500 Einwohner zählte und über die Jahre konsequent aufgebaut und erweitert wurde.
- Das Gymnasium Feuchtwangen ist ein naturwissenschaftlich-technologisches und sprachliches Gymnasium im mittelfränkischen Feuchtwangen im Landkreis Ansbach.
- Heilbronn ([haɪ̯lˈbʁɔn] ) ist ein Gemeindeteil der Stadt Feuchtwangen im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern). Die Gemarkung Heilbronn hat eine Fläche von 9,529 km². Sie ist in 992 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Fläche von 9606,14 m² haben. In ihr liegen neben dem namensgebenden Ort die Gemeindeteile Herbstmühle, Lichtenau, Metzlesberg, Rißmannschallbach, Wüstenweiler und Zumberg.
- Die Liste der Museen in Bayern gibt einen Überblick über aktuelle und ehemalige Museen in Bayern. Museen in Bayern werden größtenteils von der öffentlichen Hand unterhalten, vor allem vom Freistaat Bayern und den Kommunen. Daneben gibt es aber auch Museen, die von Privatleuten, Firmen oder Stiftungen getragen werden. Die nichtstaatlichen Museen werden von der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern betreut, die auch Mindeststandards für die Anerkennung als Museum vorgibt. Die Liste führt entsprechend der Definition des Begriffs Museum durch das International Council of Museums lediglich Einrichtungen auf, die über eine eigene Sammlung verfügen und diese in für die Öffentlichkeit zugänglicher Weise ausstellen. Nicht aufgeführt sind reine Ausstellungshäuser, die ausschließlich Werke ausstellen, die sich nicht im Besitz der Institution befinden. Ebenfalls nicht aufgeführt sind Burgen und Schlösser, die außer Gebäude und Einrichtung keine weiteren Exponate zeigen. Sie sind in der Liste von Burgen und Schlössern in Bayern enthalten. Der Übersichtlichkeit halber ist die Museenliste in Teillisten nach Kreisfreien Städten bzw. Landkreisen aufgeteilt. Die folgende Auflistung verweist für die Städte, Märkte und Gemeinden Bayerns (Gemeindeteile sind nicht aufgeführt) auf die jeweilige Teilliste. Museen in den Kreisfreien Städten und Landkreisen, für die noch keine eigenen Listen existieren, sind am Ende dieser Seite unter #Weitere Städte, Märkte und Gemeinden aufgelistet.
- Mosbach ([ˈmoːsˌbax] ) ist ein Gemeindeteil der Stadt Feuchtwangen im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern). Die Gemarkung Mosbach hat eine Fläche von 16,538 km². Sie ist in 2098 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Fläche von 7882,67 m² haben. In ihr liegen neben dem namensgebenden Ort die Gemeindeteile Bergnerzell, Kühnhardt am Schlegel, Reichenbach, Seiderzell und Tribur.
- Thürnhofen ist ein Gemeindeteil der Stadt Feuchtwangen im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern). Die Gemarkung Thürnhofen liegt teils auf dem Gemeindegebiet von Dentlein am Forst, teils auf dem Gemeindegebiet von Feuchtwangen. Sie hat eine Fläche von 3,680 km². Sie ist in 483 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Fläche von 7619,50 m² haben. In ihr liegen neben dem namensgebenden Ort die Gemeindeteile Kaierberg und Leichsenhof (zum Teil) und die Neumühle.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.