Öffnungszeiten Kaufland Bretten
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kaufland in 75015 Bretten aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 11. April 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kaufland Bretten
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kaufland Bretten sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-22:00 |
Dienstag | 07:00-22:00 |
Mittwoch | 07:00-22:00 |
Donnerstag | 07:00-22:00 |
Freitag | 07:00-22:00 |
Samstag | 07:00-22:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Kaufland Bretten
Die Postanschrift von Kaufland in Bretten ist:
Kaufland
Diedelsheimer Höhe 6
75015 Bretten
Diedelsheimer Höhe 6
75015 Bretten
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kaufland Bretten
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kaufland-Filiale in Bretten bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Telefon | 07252/94350 |
URL |
Weitere Details über Kaufland Bretten auf der Internetseite des Anbieters https://www.kaufland.de/service/filiale.storeName=DE4190.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kaufland Bretten
Die GPS-Daten dieser Kaufland-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
49.039815 | 8.690111 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kaufland Bretten
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kaufland Bretten
Kurzinformationen über 75015 Bretten
- Bauerbach ist ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Bretten in Baden-Württemberg. Bauerbach hat 1287 Einwohner.
- Bretten (offizielle Zusatzbezeichnung seit 1. Oktober 2023: Melanchthonstadt) ist eine Stadt im westlichen Kraichgau, etwa 23 km nordöstlich von Karlsruhe in Baden-Württemberg. Sie ist nach Bruchsal und Ettlingen die drittgrößte Stadt des Landkreises Karlsruhe und bildet ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Seit 1. Januar 1975 ist Bretten Große Kreisstadt. Mit der Nachbargemeinde Gondelsheim hat Bretten eine Verwaltungsgemeinschaft vereinbart. Berühmtester Sohn der Stadt ist der Kirchenreformator und Luther-Zeitgenosse Philipp Melanchthon.
- Büchig ist einer von neun Stadtteilen der Großen Kreisstadt Bretten im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Büchig grenzt an die Gemarkungen Bauerbach, Neibsheim und Bretten. Es hat 1456 Einwohner (Stand: 30. April 2018).
- Die Bürgerwehr oder Bürgergarde (französisch garde bourgeoise) ist eine im 19. Jahrhundert aus der Waffenpflicht der Bürger zur Verteidigung ihrer Stadt hervorgegangene militärähnliche Einrichtung. Die Bürgerwehren waren in der Märzrevolution von entscheidender Bedeutung. Mit der Entwicklung der stehenden Heere verloren die Bürgerwehren ihre Bedeutung und waren seither vielerorts nur Soldatenspiele. Es gab aber auch einige bedeutende Einsätze. So zeichnete sich zum Beispiel die von Joachim Nettelbeck kommandierte Bürgerwehr von Kolberg bei der Verteidigung ihrer Stadt 1806–1807 aus. Bürgerwehren sind seit dem Ersten Weltkrieg nur noch folkloristische Vereinigungen.
- Diedelsheim ist seit 1975 ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Bretten in Baden-Württemberg mit rund 4000 Einwohnern und liegt auf einer Höhe von 160 m ü. NN.
- Heidi Bertha Auguste Kabel, verheiratete Mahler (* 27. August 1914 in Hamburg; † 15. Juni 2010 ebenda), war eine deutsche Volksschauspielerin, Hörspielsprecherin und Sängerin, die auf Hochdeutsch und Plattdeutsch spielte. Bekannt war sie unter anderem als Ensemblemitglied des Ohnsorg-Theaters.
- Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Museen im Land Baden-Württemberg auf, systematisch sortiert nach Land- und Stadtkreisen sowie alphabetisch sortiert nach Städten und sonstigen Gemeinden.
- Das Melanchthon-Gymnasium Bretten (kurz MGB) ist eine weiterführende Schule in Bretten im Landkreis Karlsruhe mit fünf Profilzügen. Es ist das älteste Gymnasium in Bretten und wurde nach dem Reformator Philipp Melanchthon benannt, der in Bretten geboren wurde. Der Schulträger ist die Stadt Bretten.
- Ruit ist seit 1973 ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Bretten in Baden-Württemberg mit rund 1500 Einwohnern. Das Gemarkungsgebiet liegt auf einer Höhe zwischen 184 und 298 m ü. NN.
- Der Turnverein 1846 Bretten e. V. ist ein Mehrspartensportverein im nord-badischen Bretten mit knapp 3800 Mitgliedern (Stand Januar 2024), der im Gesundheits-, Breiten- und Leistungssport aktiv ist. Der Verein gründete sich nach Aufhebung der Turnsperre wie viele weitere Vereine in den 1840er-Jahren. Anfang des 20. Jahrhunderts schlossen sich Radsportler (1906), Faustballer (1909), Fußballer (1919), Handballer (1924) und Fechter (1926) den Turnern an. In den Folgejahren kamen Skisport (1955), Leichtathletik (1956), Volleyball (1965), Tischtennis (1970), Rhythmische Sportgymnastik (1971), Schwimmen (1974), Triathlon (1978) und Basketball (1992) hinzu. Neuester Zugang sind die TV Bretten Black Panthers (American Football) im September 2018. Im Handball bildet der Verein eine Spielgemeinschaft mit der SG Sulzfeld (2018), in der Rhythmischen Sportgymnastik mit dem SSC Karlsruhe und im Gerätturnen mit dem TSV Weingarten. Sportbezogene Kinder- und Jugendarbeit erfolgt seit 1998 in einer Kindersportschule (KiSS) – seit 2008 in Kooperation mit dem SV Oberderdingen. Die erfolgreichsten Sportler sind die Triathleten Thomas Hellriegel, Sebastian Kienle und Holger Lorenz sowie Welt- und Europameisterin Silke Hagino und Europameisterin Sarah Kühner im Faustball. Der TV Bretten richtete 1981 und 2018 die deutschen Volleyballmeisterschaften der Junioren, am 2. und 3. März 1996 die deutschen Faustballmeisterschaften der Senioren und 2012 der U14-Junioren aus. Seit 2004 wird ein Stadtlauf für verschiedene Klassen veranstaltet, der als Sparkasse Kraichgau City Cup firmiert. 2010 wurden die deutschen Meisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik und 2019 die deutschen Jugendmeisterschaften im Gerätturnen weiblich ausgerichtet. Das Dreikönigsturnier ist mit über 80 Mannschaften das größte Hallen-Jugend-Turnier im deutschen Faustball. Das vereinseigene Sportgelände umfasst eine dreiteilige Turnhalle, einen Rasenplatz mit Leichtathletikanlage sowie einen Kursraum, Büroräume und eine Vereinsgaststätte.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.