Öffnungszeiten Kaufland Berlin-Spandau
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kaufland in 13597 Berlin-Spandau aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 11. April 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kaufland Berlin-Spandau
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kaufland Berlin-Spandau sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00-22:00 |
Dienstag | 07:00-22:00 |
Mittwoch | 07:00-22:00 |
Donnerstag | 07:00-22:00 |
Freitag | 07:00-22:00 |
Samstag | 07:00-22:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten Kaufland Berlin-Spandau
Die Postanschrift von Kaufland in Berlin-Spandau ist:
Kaufland
Pichelswerderstraße 6
13597 Berlin-Spandau
Pichelswerderstraße 6
13597 Berlin-Spandau
Kontaktdaten Öffnungszeiten Kaufland Berlin-Spandau
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kaufland-Filiale in Berlin-Spandau bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Telefon | 030/58597600 |
URL |
Weitere Details über Kaufland Berlin-Spandau auf der Internetseite des Anbieters https://www.kaufland.de/service/filiale.storeName=DE2043.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kaufland Berlin-Spandau
Die GPS-Daten dieser Kaufland-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52.529842 | 13.212980 |
Sonstige Details Öffnungszeiten Kaufland Berlin-Spandau
Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kaufland Berlin-Spandau
Kurzinformationen über 13597 Berlin-Spandau
- Spandau ist der namensgebende Ortsteil im Bezirk Spandau von Berlin.
- Spandau ist der fünfte Verwaltungsbezirk von Berlin. Am 31. Dezember 2023 hatte er 243.827 Einwohner. Große Teile des Bezirks liegen entlang der Havel. Spandau ist bekannt für seine Wald- und Wasserflächen. Der heutige Berliner Bezirk wurde 1920 im Zuge der Bildung von Groß-Berlin aus dem Gebiet der bereits 1232 urkundlich erwähnten Stadt Spandau und mehreren umliegenden Gemeinden und Gutsbezirken gebildet. In Spandau liegen einige Berliner Stätten der industriellen Produktion, beispielsweise das BMW-Werk Berlin, das Motorräder für den Weltmarkt herstellt. Der Elektronikkonzern Siemens zählt hier zu den größten Arbeitgebern. Zu den wesentlichen Bauwerken im Bezirk gehört die Zitadelle Spandau, die im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Die ehemalige Festung wird heute vor allem für Konzerte und Unterhaltungsveranstaltungen genutzt.
- Das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ist ein traditionsreiches Gymnasium im Berliner Ortsteil Spandau. Es ist benannt nach dem preußischen Staatsmann Heinrich Friedrich Karl vom Stein. Die Schule war auf zwei Gebäudekomplexe aufgeteilt: das Hauptgebäude in der Galenstraße (Klassen 9–12) und eine Dependance in der Carl-Schurz-Straße 59 (Klassen 5–8) in der Spandauer Altstadt. Diese Besonderheit ist allerdings nicht mehr erhalten, da mit der Eröffnung des Gebäudes C im Jahr 2017 alle Klassenstufen an einen Standort verlegt wurden.
- Der Evangelische Kirchenkreis Spandau ist einer von zehn Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz im Sprengel Berlin. Er umfasst 16 Gemeinden mit etwa 50.000 evangelischen Christen und entspricht flächenmäßig dem Berliner Bezirk Spandau.
- Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Haselhorst beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Haselhorst mit entsprechenden historischen Bezügen. Die Zusammenstellung ist zudem Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze.
- Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Spandau beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Spandau mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze.
- Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Westend beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Westend mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze.
- Die Meyer & Beck Handels KG war ein 1985 gegründetes Unternehmen, das vor allem auf Lebensmittel spezialisiert war. Das Unternehmen entstand nach einem Zusammenschluss der zuvor konkurrierenden Unternehmen Meyer und Beck. Die Tochtergesellschaft der Dr. Oetker GmbH hatte vor allem in Berlin und Brandenburg Filialen unter dem Namen MEYER BECK, die Ende 2004 entweder geschlossen oder an die Mema Handelsgesellschaft & Co.KG übergegangen waren. Inzwischen wurde das Nachfolgeunternehmen ebenfalls aufgelöst und ein Teil der ehemaligen MEYER BECK-Filialen zum 1. September 2008 an die Kaiser’s Tengelmann GmbH weiterverkauft. Diese wiederum zog sich zum Ende des Jahres 2016 aus dem Lebensmittel-Markt zurück und verkaufte die Filialen an Edeka weiter, die die Filialen mit Konkurrent Rewe unter sich aufteilte. Die Zentrale des Unternehmens war in der Montanstraße 8–16 in Berlin-Reinickendorf.
- Die Stadtbibliothek Spandau ist ein öffentliches Bibliothekssystem in Trägerschaft des Bezirks Spandau von Berlin, Abteilung Jugend, Bildung, Kultur und Sport. Die Bibliothek weist einen Medienbestand von rund 300.000 auf, die im Jahr 2022 von 420.832 Besuchern etwa 1,3 Millionen Mal entliehen wurden. Darüber hinaus organisierte die Bibliothek im gleichen Zeitraum 2383 Veranstaltungen, Führungen und Ausstellungen. Die Eröffnung fand am 25. Oktober 1920 statt.
- Der Stresow ist eine Ortslage im Berliner Ortsteil Spandau. Er liegt südlich der Spreemündung am östlichen Ufer der Havel, gegenüber der Altstadt Spandau, mit der er über zwei Straßen- und eine Eisenbahnbrücke verbunden ist.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.