Öffnungszeiten Kaufland Berlin-Moabit
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Kaufland in 10559 Berlin-Moabit aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 11. April 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Kaufland Berlin-Moabit

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Kaufland Berlin-Moabit sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-22:00
Dienstag 07:00-22:00
Mittwoch 07:00-22:00
Donnerstag 07:00-22:00
Freitag 07:00-22:00
Samstag 07:00-22:00
Sonntag
Öffnungszeiten Kaufland Berlin-Moabit

Adresse Öffnungszeiten Kaufland Berlin-Moabit

Die Postanschrift von Kaufland in Berlin-Moabit ist:

Kaufland
Perleberger Straße 42 A
10559 Berlin-Moabit

Kontaktdaten Öffnungszeiten Kaufland Berlin-Moabit

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Kaufland-Filiale in Berlin-Moabit bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Telefon 0305869370
URL Weitere Details über Kaufland Berlin-Moabit auf der Internetseite des Anbieters
https://www.kaufland.de/service/filiale.storeName=DE6800.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Kaufland Berlin-Moabit

Die GPS-Daten dieser Kaufland-Filiale:

Latitude Longitude
52.529008 13.344162

Sonstige Details Öffnungszeiten Kaufland Berlin-Moabit

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Kaufland Berlin-Moabit

Kurzinformationen über 10559 Berlin-Moabit

  • Moabit [moaˈbiːt]  ist ein Ortsteil des Bezirks Mitte in Berlin. Er wurde ab 1685 besiedelt und 1861 in Berlin eingemeindet. Der ehemalige Industrie- und Arbeiterbezirk ist vollständig von Wasserstraßen und Kanälen umgeben. Zwischen 1920 und 2001 war Moabit Teil des Bezirks Tiergarten. Damit lag es von 1945 bis 1990 im Britischen Sektor der Viersektorenstadt Berlin.
  • Die Liste der Posteinrichtungen im Berliner Weichbild ist eine Zusammenstellung aller Postämter, Postagenturen, Poststellen und Posthilfstellen, die ab der Bildung der Großgemeinde Berlin am 1. Oktober 1920 zu den bereits im vorigen Jahrhundert bestehenden Postbezirken in Alt-Berlin hinzukamen. Sie endet mit der Einführung der fünfstelligen Postleitzahlen im Jahr 1993. Ausgenommen sind hier die Posteinrichtungen des früheren Kerngebiets von Berlin, also Mitte, Friedrichshain, Kreuzberg, Prenzlauer Berg, Tiergarten und Wedding.
  • Christian Schodos (* 14. März 1965 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Musicaldarsteller und Sänger.
  • Die Johanniskirche ist eine von Karl Friedrich Schinkel entworfene und im Jahr 1835 eingeweihte Kirche, mehrfach erweitert und nach Kriegsschäden erneuert. Sie steht im Ortsteil Berlin-Moabit des Bezirks Mitte und gehört zu den vier Schinkelschen Vorstadtkirchen, die ursprünglich alle einen ähnlichen Bauplan hatten. Sie trägt ihren Namen nach Johannes dem Täufer. Die Evangelische Johanniskirche gehört zur Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Tiergarten und somit zum Kirchenkreis Berlin Stadtmitte (KKBS) der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Das Gotteshaus, nach seiner Einweihung mehrfach umgebaut und erweitert, steht samt der zugehörigen kirchlichen Bauten unter Denkmalschutz. In einem Nebengebäude der Kirche befand sich 2017–20 die Ibn-Rushd-Goethe-Moschee.
  • In dem als Kriminalgericht Moabit bezeichneten Gebäudekomplex im Berliner Bezirk Mitte, Ortsteil Moabit, ist der überwiegende Teil der Berliner Strafgerichtsbarkeit untergebracht. Mit 340 Richtern und 360 Staatsanwälten ist es das größte Strafgericht Europas.
  • Das Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit Berlin (LAGetSi) ist eine Behörde in Berlin mit Ordnungsaufgaben (Ordnungsbehörde) nach Allgemeinem Sicherheits- und Ordnungsgesetz. Im Jahr 2023 hat das LAGetSi 1700 Berliner Betriebe kontrolliert.
  • Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) ist eine Landesoberbehörde des Landes Berlin und ist organisatorisch der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales nachgeordnet. Inzwischen wird jeder sechste Berliner und jede sechste Berlinerin mit Leistungen aus dem sozialen und gesundheitlichen Bereich des Amtes versorgt. Das Aufgabenspektrum des Landesamtes ist vielfältig. Die Behörde übernimmt Aufgaben aus den Bereichen Gesundheitswesen, Soziales, Versorgung und gesundheitlichen Verbraucherschutz.
  • Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Moabit beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Moabit mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze.
  • Das Schultheiss Quartier ist ein revitalisiertes Einkaufszentrum auf dem Areal der ehemaligen Schultheiss-Brauerei im Berliner Ortsteil Moabit. Das Schultheiss Quartier ist eines der Projekte der HGHI Holding GmbH des Investors Harald Huth. Die historischen, denkmalgeschützten Gebäudeteile der alten Brauerei auf dem Grundstück zwischen Turm-, Strom- und Perleberger Straße wurden in dem Zuge saniert und um Neubauten ergänzt. 2012 erwarb die HGHI Holding GmbH das Brauereigelände. Die Bauarbeiten fingen im Herbst 2015 an und wurden im Sommer 2018 beendet. Das Schultheiss Quartier umfasste zunächst 30.000 m² Verkaufs- und rund 15.000 m² Büroflächen sowie ein Hotel mit 8.500 m² Fläche und 250 Zimmern. Anstatt der erwarteten Aufwertung des Gebietes rund um das Schultheiss-Quartier sind die Besucherzahlen jedoch erstaunlicherweise gesunken. Bereits nach wenigen Jahren erfolgte ein Umbau des Einkaufszentrums mit einer deutlichen Verkleinerung des Obergeschosses, um die Zahl leerstehender Verkaufsflächen zu verringern. Laut Eigenangabe umfasst die Verkaufsfläche nur noch 20.000 m², während die Bürofläche auf 25.000 m² vergrößert wurde. Im Juli 2024 wurde bekannt, dass bis 2026 insgesamt 5.000 m² Bürofläche in 121 möblierte Apartments für Touristen und Geschäftsreisende umgebaut werden.
  • Die Stadtbibliothek Berlin-Mitte ist ein öffentliches Bibliothekssystem in Trägerschaft des Bezirks Mitte von Berlin, Amt für Weiterbildung und Kultur. Die Bibliothek weist einen Medienbestand von 450.000 Medieneinheit auf, die im Jahr 2022 von 716.110 Besuchern 2,0 Millionen Mal entliehen wurden. Darüber hinaus organisierte die Bibliothek im gleichen Zeitraum 863 Veranstaltungen, Führungen und Ausstellungen. Damit ist die Stadtbibliothek Mitte eines der am stärksten genutzte bezirkliche Bibliothekssystem Berlins. Die Arbeitsergebnisse werden seit Erhebung des Bibliotheksindex (BIX), der die Leistungen von Bibliotheken in Deutschland bewertet, jährlich mit Platzierungen im vorderen Bereich nachgewiesen.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.