Öffnungszeiten H&M Saarbrücken
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von H&M in 66111 Saarbrücken aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 4. Juli 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten H&M Saarbrücken
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für H&M Saarbrücken sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:30-20:00 |
Dienstag | 09:30-20:00 |
Mittwoch | 09:30-20:00 |
Donnerstag | 09:30-20:00 |
Freitag | 09:30-20:00 |
Samstag | 09:30-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten H&M Saarbrücken
Die Postanschrift von H&M in Saarbrücken ist:
H&M
EUROPA-Galerie
66111 Saarbrücken
EUROPA-Galerie
66111 Saarbrücken
Kontaktdaten Öffnungszeiten H&M Saarbrücken
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der H&M-Filiale in Saarbrücken bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Telefon | +49-8006655900 |
URL |
Weitere Details über H&M Saarbrücken auf der Internetseite des Anbieters https://www2.hm.com/de_de/customer-service/shopping-at-hm/unsere-geschafte.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten H&M Saarbrücken
Die GPS-Daten dieser H&M-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
49,239247 | 6,990043 |
Sonstige Details Öffnungszeiten H&M Saarbrücken
Sonstige Details zu Öffnungszeiten H&M Saarbrücken
Service |
---|
Divided Female |
Kurzinformationen über 66111 Saarbrücken
- Die Bank 1 Saar eG ist ein Kreditinstitut im Saarland mit Sitz in Saarbrücken.
- Die Basilika St. Johann in Saarbrücken ist eine römisch-katholische Kirche in der Nähe des St. Johanner Marktes. Der Kirchenbau entstand nach Plänen und unter Leitung des Architekten Friedrich Joachim Stengel im Stil des Barock. Die im Jahr 1975 von Papst Paul VI. zur Basilika minor erhobene Kirche steht an der Stelle der ersten mittelalterlichen Kapelle des ehemaligen Fischerdorfes St. Johann a.d. Saar, die der Überlieferung nach durch den Metzer Bischof Arnulf von Metz im 7. Jahrhundert dem Patronat hl. Johannes dem Täufer anvertraut worden war. In der Denkmalliste des Saarlandes ist die Kirche als Einzeldenkmal aufgeführt. Die Kirche ist dem Bistum Trier zugeordnet. Patroziniumstag der Kirche ist das Hochfest der Geburt des hl. Johannes des Täufers (24. Juni).
- Bündnis 90/Die Grünen Saarland sind der Landesverband der Partei Bündnis 90/Die Grünen im Saarland. Von 1994 bis 1999 sowie von 2004 bis 2017 waren die Grünen im Landtag des Saarlandes vertreten. Von November 2009 bis Januar 2012 waren die Grünen auch in der Saarländischen Landesregierung vertreten.
- Die Deutsche Rentenversicherung Saarland (ehemals Landesversicherungsanstalt für das Saarland) ist ein Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung mit Sitz in Saarbrücken. Die Leistungen reichen von der individuellen Beratung in allen Rentenfragen bis hin zur medizinischen oder beruflichen Rehabilitation sowie der Berechnung und Auszahlung der Renten. Nach Geschäftsbericht 2018 waren 1.081.377 Versicherte und 160.271 Rentner verzeichnet.
- Die Europa-Galerie Saarbrücken oder seltener Europagalerie Saarbrücken (vor dem Neubau: Saar-Galerie) ist ein Einkaufszentrum in Saarbrücken. Betrieben wird es von der Sierra Germany GmbH in Düsseldorf.
- Die Freie Demokratische Partei/Demokratische Partei Saar ist eine Partei und der Landesverband Saarland der FDP. Gemäß der Satzung wird bei Wahlen und in der Wahlwerbung nur die Bezeichnung „Freie Demokratische Partei“ geführt.
- Die Hochschule für Musik Saar ist die einzige musikalische Ausbildungsstätte mit Universitätsrang in der Saar-Lor-Lux-Region.
- Dieser Artikel enthält öffentliche Bücherschränke im Saarland und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank oder schrankähnlicher Aufbewahrungsort mit Büchern, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. In der Regel sind die öffentlichen Bücherschränke an allen Tagen im Jahr frei zugänglich. Ist dies nicht der Fall, ist dies in den Listen in der Spalte Anmerkungen vermerkt.
- Das Otto-Hahn-Gymnasium ist ein Gymnasium in Saarbrücken mit mathematisch-naturwissenschaftlichem und neusprachlichem Zweig, benannt nach dem deutschen Chemiker und Träger des Nobelpreises für Chemie Otto Hahn (1879–1968). Das in den Jahren 1902 bis 1904 von Wilhelm Franz erbaute Schulgebäude steht heute unter Denkmalschutz. Die Fläche der Schule beträgt etwa 9.000 m², mit zwei Sporthallen, einem Bistro und einem Parkplatz.
- Saarbrücken (, rheinfränkisch Sabrigge, ) ist die Landeshauptstadt des Saarlandes und mit 181.982 Einwohnern zugleich dessen größte Stadt und einzige Großstadt. Die Universitätsstadt liegt an der Saar und entstand im Jahr 1909 aus dem Zusammenschluss der drei bis dahin selbständigen Städte Saarbrücken (Stadterhebung 1322), St. Johann a. d. Saar (Stadterhebung 1322) und Malstatt-Burbach (Stadterhebung 1874). Saarbrücken ist Zentrum und Regiopole eines Ballungsraumes, der sich über die saarländisch-lothringische Grenze hinaus erstreckt, und steht hinsichtlich seiner Bevölkerungszahl an 43. Stelle der größten Städte der Bundesrepublik Deutschland. Mit ihrer Lage an der deutsch-französischen Grenze zum Département Moselle ist sie die einzige deutsche Landeshauptstadt mit direkter Grenzlage. Im grenzüberschreitenden Großraum Saarbrücken (Einzugsgebiet 45 Minuten) wohnen über 1,5 Millionen Menschen. Als Sitz der Landesregierung, des Landtags und zahlreicher Landesbehörden ist Saarbrücken das politische Zentrum des Saarlandes. Die Stadt ist Sitz des Regionalverbandes Saarbrücken, eines Kommunalverbandes besonderer Art (§ 209 KSVG). Darüber hinaus ist Saarbrücken das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Saarlandes.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.