Öffnungszeiten H&M Recklinghausen
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von H&M in 45657 Recklinghausen aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 26. Mai 2024

Öffnungszeiten Öffnungszeiten H&M Recklinghausen

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für H&M Recklinghausen sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 10:00-20:00
Dienstag 10:00-20:00
Mittwoch 10:00-20:00
Donnerstag 10:00-20:00
Freitag 10:00-20:00
Samstag 10:00-20:00
Sonntag
Öffnungszeiten H&M Recklinghausen

Adresse Öffnungszeiten H&M Recklinghausen

Die Postanschrift von H&M in Recklinghausen ist:

H&M
Löhrhof 1
45657 Recklinghausen

Kontaktdaten Öffnungszeiten H&M Recklinghausen

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der H&M-Filiale in Recklinghausen bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Telefon +49-8006655900
URL Weitere Details über H&M Recklinghausen auf der Internetseite des Anbieters
https://www2.hm.com/de_de/customer-service/shopping-at-hm/unsere-geschafte.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten H&M Recklinghausen

Die GPS-Daten dieser H&M-Filiale:

Latitude Longitude
51,613356 7,200997

Sonstige Details Öffnungszeiten H&M Recklinghausen

Sonstige Details zu Öffnungszeiten H&M Recklinghausen

Service
Divided

Kurzinformationen über 45657 Recklinghausen

  • Das Gymnasium Petrinum Recklinghausen ist ein humanistisches Gymnasium im Zentrum von Recklinghausen.
  • Der Evangelische Kirchenkreis Recklinghausen ist einer der größten der 26 Kirchenkreise innerhalb der Evangelischen Kirche von Westfalen. Er hatte am 31. Dezember 2021 94.118 Gemeindeglieder. 2018 waren es 100.149 Gemeindeglieder, 1975 waren es noch 160.530.
  • Das Kirchliche Filmfestival Recklinghausen ist das erste deutsche kirchliche Filmfestival – sowie das einzige ökumenische in Europa überhaupt. Das Programm greift vor allem aktuelle gesellschaftliche Themen wie Migration, Integration, Identität, Mitleiden, Gerechtigkeit, Liebe und Solidarität meist in sehr entschieden künstlerischen Fassungen auf. Gezeigt werden ausgewählte deutsche und internationale Spiel- und Dokumentarfilme. Filmschaffende diskutieren im Kinosaal mit dem Publikum – das ist ein zentrales und durchgängiges Kennzeichen dieser Veranstaltung. Die Teilnahme eines Films am Festival ist mit der Verpflichtung verbunden, dass sich mindestens ein Vertreter des Films (Regisseur, Produzent, Schauspieler usw.) der Diskussion mit dem Publikum stellt. Das Publikum schätzt diese Diskussionen sehr. Die Veranstaltungen sind deshalb in der Regel sehr gut besucht und meist schnell ausverkauft.
  • Der Kreis Recklinghausen (auch mit einem Zusatz als der Vestische Kreis bezeichnet) ist eine Gebietskörperschaft im Norden des Ruhrgebiets im Nordwesten des Landes Nordrhein-Westfalen. Er ist (nach der Region Hannover) der bevölkerungsreichste Kreis Deutschlands. Er gehört zum Regierungsbezirk Münster und ist Mitglied im Landschaftsverband Westfalen-Lippe und im Regionalverband Ruhr. Sitz des Kreises ist die große kreisangehörige Stadt Recklinghausen.
  • Das Paulusviertel ist ein an die historische Altstadt von Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen angrenzender alter Ortsteil.
  • Recklinghausen (westfälisch Riäkelhusen) ist eine Stadt im nördlichen Ruhrgebiet und gehört administrativ zum nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Münster. Sie ist die Kreisstadt des Kreises Recklinghausen, des bevölkerungsreichsten deutschen Landkreises. Recklinghausen ist in der Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen und Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr. Als Großstadt zählte Recklinghausen Ende 2023 115.396 Bürger. Der Ursprung der Stadt war ein um 800 entstandener karolingischer Königshof, der Name „Ricoldinchuson“ wurde 1017 erstmals erwähnt. Recklinghausen war seit ca. 1180 der Hauptort des kurkölnischen Vests Recklinghausen und erhielt 1236 die Stadtrechte. Im Jahre 1815 wurde die Stadt Verwaltungssitz des preußischen Kreises Recklinghausen. Das größte Wachstum setzte ein, als ab 1869 der Steinkohlenbergbau das Stadtgebiet erreichte. Heute ist Recklinghausen vor allem Dienstleistungs-, Einkaufs- und Verwaltungsstadt und hat ein Einzugsgebiet mit rund 600.000 Menschen. Der Name Recklinghausen wird auf der dritten Silbe betont, die Bewohner der Stadt heißen „Recklinghäuser“, das Adjektiv lautet ebenso (Beispiel: Recklinghäuser Rathaus). In Recklinghausen finden alljährlich seit 1947 die Ruhrfestspiele statt.
  • Recklinghausen Hauptbahnhof ist der bedeutendste Bahnhof des Personenverkehrs der Großstadt Recklinghausen und des gleichnamigen Kreises. Er liegt an der Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg und ist mit dem ihm vorgelagerten Busbahnhof Ausgangspunkt mehrerer Buslinien der Vestischen Straßenbahnen. Er wird mit rund 17.000 Reisenden täglich der Preisklasse 3 zugeordnet und gehört zum Bahnhofsmanagement Münster.
  • Die Sparkasse Vest Recklinghausen ist eine Sparkasse in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Recklinghausen. Sie ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts.
  • Der Tierpark Recklinghausen liegt im Stadtgarten von Recklinghausen, etwas nördlich der Innenstadt. Im Stadtgarten befinden sich auch das Ruhrfestspielhaus und die Westfälische Volkssternwarte. Der Tierpark wurde, wie viele der Zoos des Ruhrgebiets, um 1930 gegründet und besaß einst einen beachtenswerten Tierbestand. Die Stadt übernahm 1960 den Tierpark und der Tierbestand wurde seitdem abgebaut. Aus Platzmangel ist auf dem stadtnahen Gelände eine artgerechte Haltung von Wildtieren wie Löwen nicht möglich. Neben einigen heimischen Tieren erinnern heute nur noch die Rhesusaffen an den einstigen Zootierbestand. Der Tiergarten bietet Hängebauchschweinen, Füchsen, Frettchen, Hauseseln, Schafen, Ziegen und vielen Vogelarten ein Zuhause. Im Vogelhaus leben seit 2000 Sittiche, Großpapageien und Prachtfinken, im Mittelraum fliegen Beos sowie Zebrafinken und andere kleine Singvögel frei zwischen den Besuchern. Für Kinder sind ein Streichelzoo und ein Spielplatz eingerichtet. Der Eintritt ist frei.
  • Das Westviertel ist ein Stadtteil (Bezirk 105) von Recklinghausen im nordrhein-westfälischen Kreis Recklinghausen. Auf einer Fläche von 1,770 km² leben gut 7.000 Einwohner.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.