Öffnungszeiten H&M Rastatt
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von H&M in 76437 Rastatt aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 26. Mai 2024
Öffnungszeiten Öffnungszeiten H&M Rastatt
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für H&M Rastatt sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00-20:00 |
Dienstag | 10:00-20:00 |
Mittwoch | 10:00-20:00 |
Donnerstag | 10:00-20:00 |
Freitag | 10:00-20:00 |
Samstag | 10:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten H&M Rastatt
Die Postanschrift von H&M in Rastatt ist:
H&M
Bahnhofstraße 4-6
76437 Rastatt
Bahnhofstraße 4-6
76437 Rastatt
Kontaktdaten Öffnungszeiten H&M Rastatt
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der H&M-Filiale in Rastatt bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Telefon | +49-8006655900 |
URL |
Weitere Details über H&M Rastatt auf der Internetseite des Anbieters https://www2.hm.com/de_de/customer-service/shopping-at-hm/unsere-geschafte.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten H&M Rastatt
Die GPS-Daten dieser H&M-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
48,857983 | 8,208101 |
Sonstige Details Öffnungszeiten H&M Rastatt
Sonstige Details zu Öffnungszeiten H&M Rastatt
Service |
---|
Divided |
Kurzinformationen über 76437 Rastatt
- Das Bundesarchiv (BArch) ist eine der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) unterstellte Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Es hat das Archivgut des Bundes und seiner Vorgängerinstitutionen auf Dauer zu sichern, nutzbar zu machen und wissenschaftlich zu verwerten. Grundlage für seine Arbeit bilden das Bundesarchivgesetz und (seit dem 17. Juni 2021) das Stasi-Unterlagen-Gesetz. Die Hauptdienststelle befindet sich in Koblenz. Der Standort Berlin-Lichterfelde ist jedoch die räumlich und personell größte Einrichtung des Bundesarchivs mit besonders hohem Benutzungsaufkommen. Zudem verfügt die Bibliothek in Berlin-Lichterfelde mit rund 1,7 Millionen Bänden den mit Abstand umfangreichsten Bibliotheksbestand innerhalb des Bundesarchivs. Das Bundesarchiv hat etwa 2270 Mitarbeiter.
- Grupo Antolin ist ein multinationaler Automobilzulieferer aus Spanien, der für die Fahrzeugindustrie Innenraumteile entwickelt und herstellt. Gegründet wurde das Unternehmen in den 1950er Jahren als erstes Unternehmen der Antolin-Familie im spanischen Burgos. In den 1990er Jahren begann das Unternehmen, neue Produktionsstätten im Ausland zu gründen. 2014 ist der Konzern bereits in 25 Ländern produktiv tätig mit 86 Produktions- und 25 technisch-kommerziellen Standorten sowie 15.400 Mitarbeitern bei einem Gesamtumsatz von 2,25 Milliarden Euro. Im Januar 2012 übernahm Grupo Antolin die französische Gruppe CML Innovative Technologies mitsamt Standorte und Belegschaft; 2015 folgte die Übernahme der Interiors Sparte von Magna und verdoppelte damit den Umsatz. Vorstandsvorsitzender des Konzerns ist Jesús Pascual Santos; Ehrenvorsitzender war José Antolin Toledano. Deutsche Standorte von Grupo Antolin: 1. Antolin Deutschland GmbH: An der Klanze 4, 38554 Weyhausen 2. Antolin Deutschland GmbH: Am Coloneum 4, 50829 Köln 3. Antolin Deutschland GmbH: Am Ziegelwerk 1, 85391 Allershausen 4. Antolin Deutschland GmbH: Kolumbusstr. 14, 71063 Sindelfingen 5. Antolin Deutschland GmbH: Stettinger Str. 7, 94315 Straubing (Gründung: 1686, Mitarbeiter: 450) 6. Antolin Bamberg GmbH & Co. KG: Kirschäckerstraße 9, 96052 Bamberg 7. Antolin Deutschland GmbH: Babenhäuser Str. 50, 63762 Großostheim 8. Antolin Massen GmbH: Nobelstr. 18, 03238 Massen-Niederlausitz (Mitarbeiter: 180) 9. Antolin Süddeutschland GmbH: Dr.-Pfannenstiel-Str. 12, 93128 Regenstauf 10. Antolin Süddeutschland GmbH: Mercedesstr. 1, 76437 Rastatt 11. Grupo Antolin Logistik Deutschland GmbH: Henry Ford Straße, Saarlouis, 66740 Saarlouis 12. Grupo Antolin Logistik Deutschland GmbH: Dieselstraße 9, 26723 Emden 13. Grupo Antolin Logistik Deutschland GmbH: Lehmkuhlenfeld 7, 38444 WOLFSBURG-HATTORF 14. Grupo Antolin Logistik Deutschland GmbH: Waldsachsener Weg 26, 08451 Crimmitschau 15. HASELBECK Formen- und Werkzeugbau GmbH: Großwalding 5 D-94469 Deggendorf Das Antolin-Werk in Massen bei Finsterwalde (Elbe-Elster) soll einem Medienbericht zufolge geschlossen werden. Damit rund 180 Mitarbeitende ihre Jobs verlieren. Das Werk solle demnach Anfang 2026 schließen.
- Der Landkreis Rastatt ist ein Landkreis in Baden-Württemberg. Er gehört zur Region Mittlerer Oberrhein im Regierungsbezirk Karlsruhe. Verwaltungssitz ist Rastatt.
- Diese Liste führt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Museen im Land Baden-Württemberg auf, systematisch sortiert nach Land- und Stadtkreisen sowie alphabetisch sortiert nach Städten und sonstigen Gemeinden.
- Das Münchfeldstadion ist ein Fußballstadion in Rastatt, Baden-Württemberg, und beheimatet den Fußball-Kreisligisten FC Rastatt 04. Es bietet etwa 15.000 Plätze, davon 700 überdachte Sitzplätze.
- Niederbühl ist ein Stadtteil der Stadt Rastatt in Baden-Württemberg.
- Ottersdorf ist ein Dorf im mittelbadischen Teil der Oberrheinebene mit knapp 2500 Einwohnern. Es liegt zwischen dem Rhein und der Großen Kreisstadt Rastatt, zu der es seit 1971 als Ortsteil gehört. In der unmittelbaren Umgebung liegen die Dörfer Wintersdorf und Plittersdorf, mit denen zusammen es das sogenannte Ried bildet.
- Plittersdorf ist der älteste und mit 3080 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2012) größte Stadtteil von Rastatt. Es liegt im mittelbadischen Teil der Oberrheinebene zwischen dem Rhein und der Großen Kreisstadt Rastatt, zu der es seit 1972 gehört. In der unmittelbaren Nachbarschaft liegen die Dörfer Ottersdorf und Steinmauern. Zusammen mit Ottersdorf und Wintersdorf bildet Plittersdorf das sogenannte Ried. Plittersdorf liegt im Tiefgestade westlich der Kernstadt Rastatt direkt an einem alten Seitenarm des Rheins und nur knapp einen Kilometer vom Strom entfernt. Die dortige Schiffsanlegestelle Rastatt, die Fährverbindung (nach Frankreich) und der angrenzende PAMINA-Rheinpark sind beliebte Ausflugsziele.
- Rastatt [ˈʁaʃtat] ist eine Mittelstadt in Baden-Württemberg, etwa 22 Kilometer südwestlich von Karlsruhe und etwa zwölf Kilometer nördlich von Baden-Baden. Sie ist die Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Rastatt und bildet ein Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden. Seit dem 1. April 1956 ist Rastatt eine Große Kreisstadt. Rastatt wurde im 18. Jahrhundert zur barocken Residenzstadt der Markgrafschaft Baden-Baden ausgebaut, war im 19. Jahrhundert eine Bundesfestung und bis ins ausgehende 20. Jahrhundert Garnisonsstadt. Seit 1992 ist Rastatt Standort eines PKW-Werks von Mercedes-Benz.
- Rauental ist ein Stadtteil der Kreisstadt Rastatt in Baden-Württemberg.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.