Öffnungszeiten H&M Kiel
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von H&M in 24103 Kiel aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 26. Mai 2024

Öffnungszeiten Öffnungszeiten H&M Kiel

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für H&M Kiel sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 10:00-20:00
Dienstag 10:00-20:00
Mittwoch 10:00-20:00
Donnerstag 10:00-20:00
Freitag 10:00-20:00
Samstag 10:00-20:00
Sonntag
Öffnungszeiten H&M Kiel

Adresse Öffnungszeiten H&M Kiel

Die Postanschrift von H&M in Kiel ist:

H&M
Sophienblatt 20
24103 Kiel

Kontaktdaten Öffnungszeiten H&M Kiel

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der H&M-Filiale in Kiel bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Telefon +49-8006655900
URL Weitere Details über H&M Kiel auf der Internetseite des Anbieters
https://www2.hm.com/de_de/customer-service/shopping-at-hm/unsere-geschafte.html

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten H&M Kiel

Die GPS-Daten dieser H&M-Filiale:

Latitude Longitude
54,316601 10,130665

Sonstige Details Öffnungszeiten H&M Kiel

Sonstige Details zu Öffnungszeiten H&M Kiel

Service
Divided

Kurzinformationen über 24103 Kiel

  • Altstadt ist ein Stadtteil von Kiel. Mit 34,7 Hektar (Stand 31. Dezember 2010) ist die Altstadt bezüglich der Fläche der kleinste Stadtteil Kiels. Verglichen mit der Vorkriegszeit hat die Kieler Altstadt nur noch wenige Einwohner, Am 31. März 2024 waren es 1236. Entgegen landläufiger Meinung ist die historische Bausubstanz nicht nur im Krieg zerstört worden, sondern wurde um 1900 teils von der Stadt abgerissen, als Kiel schlagartig gewachsen war. An der Alten Feuerwache ist ein neues Baugebiet entstanden mit Eigentumswohnungen, Stadthäusern und Studentenappartements sowie einer gemeinsamen Tiefgarage.
  • Das Amtsgericht Kiel ist ein deutsches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von sieben Amtsgerichten (AG) im Bezirk des Landgerichtes Kiel. Mit über 300 Mitarbeitern ist es das größte von 22 Amtsgerichten im Land Schleswig-Holstein.
  • Der Landesverband Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein von Bündnis 90/Die Grünen besteht seit 1980. Seit 1996 sind Bündnis 90/Die Grünen Schleswig-Holstein durchgehend im Landtag in Kiel vertreten.
  • Damperhof ist ein Stadtteil von Kiel. Begrenzt von den Straßen im Norden startend im Uhrzeigersinn Knooper Weg, Lehmberg, Holtenauer Straße, Dreiecksplatz, Brunswiker Straße, Schloßgarten, Ratsdienergarten, Kleiner Kiel, Rathausstraße, Fleethörn. Die Stadtteile Altstadt, Vorstadt, Exerzierplatz und Damperhof haben gemeinsam die Postleitzahl 24103.
  • Kiel ist die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins. Mit 251.751 Einwohnern (31. Dezember 2023) ist sie dessen bevölkerungsreichste Stadt. Als Holstenstadt tom Kyle im 13. Jahrhundert gegründet, wurde sie im Jahr 1900 zur Großstadt. Heute ist Kiel die nördlichste Großstadt Deutschlands und gehört zu den 30 größten Städten Deutschlands. Die Stadt ist kreisfrei und bildet das Zentrum der Kiel-Region. Kiel liegt an der Ostsee (Kieler Förde) und ist Endpunkt der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt, des international Kiel Canal genannten Nord-Ostsee-Kanals. Kiel ist traditionell ein bedeutender Marinestützpunkt. Bekannt ist die Stadt durch die Kieler Woche, durch den Handballverein THW Kiel, den Fußballverein Holstein Kiel und durch die kulinarische Spezialität Kieler Sprotten. Von wirtschaftlicher Bedeutung sind neben dem Dienstleistungssektor die größte deutsche Werft ThyssenKrupp Marine Systems und der Kieler Ostseehafen mit den Fähren nach Skandinavien und ins Baltikum. Kiel ist Sitz dreier Hochschulen: der Christian-Albrechts-Universität, der Fachhochschule Kiel sowie der Muthesius Kunsthochschule.
  • In dieser Liste deutscher Regional- und Lokalfernsehprogramme werden alle Fernsehprogramme zur regionalen Fernsehversorgung aufgeführt, die als reguläre Fernsehsender aufgrund eines Landesgesetzes geschaffen (öffentlich-rechtliche Sender) oder als private Sender lizenziert sind, einschließlich solcher, die lediglich in regionalen Kabelnetzen vertreten sind. Nicht in dieser Tabelle enthalten sind hr-fernsehen und SR Fernsehen, deren Sendegebiet zwar auf ein Bundesland beschränkt ist, aber dennoch überregional senden und deren überregionales Programmangebot nicht durch regionale Fensterprogramme weiter aufgespaltet wird. Alle Dritten Programme sind als überregionale Sender in der Liste deutschsprachiger Fernsehsender aufgeführt, die nach Region sortierbar ist.
  • Das Stadtarchiv Kiel dokumentiert in seinen Beständen die Geschichte der Landeshauptstadt Kiel. Es bildet gemeinsam mit dem Stadt- und Schifffahrtsmuseum ein Institut im Amt für Kultur und Weiterbildung der Landeshauptstadt Kiel. Es übernimmt Dokumente aus der Kieler Stadtverwaltung, sichert sie und macht sie im Lesesaal und digital zugänglich. Das Fotoarchiv im Stadtarchiv Kiel ist eine der größten kommunalen Fotosammlungen in Deutschland. Rechtsgrundlagen der Tätigkeit des Stadtarchivs sind das Landesarchivgesetz Schleswig-Holstein und die Benutzungs- und Gebührensatzung des Stadtarchivs Kiel.
  • Das Theater Kiel (früher auch: Bühnen der Landeshauptstadt Kiel und Städtische Bühnen Kiel) ist das von der Landeshauptstadt Kiel getragene und mit dem Land Schleswig-Holstein gemeinsam finanzierte Mehrspartentheater in Kiel.
  • Die Vorstadt ist ein Stadtteil von Kiel.
  • Die Wunderino-Arena, vom Baubeginn 1950 bis Ende 2007 und im Sprachgebrauch bis heute oft Ostseehalle, in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel ist eine der größten Mehrzweckhallen in Deutschland. Durch einen Vertrag mit den Eigentümern ist das Online-Casino Wunderino seit dem 1. Juli 2020 Namenssponsor der Halle. Sie liegt in Kiel-Vorstadt zwischen dem Exerzierplatz und dem Europaplatz zentrumsnah in Sichtweite des Rathauses.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.