Öffnungszeiten H&M Berlin
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten
Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von H&M in 13507 Berlin aufgelistet,
wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 13. März 2021
Öffnungszeiten Öffnungszeiten H&M Berlin
Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für H&M Berlin sind wie folgt:
Tag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00-20:00 |
Dienstag | 10:00-20:00 |
Mittwoch | 10:00-20:00 |
Donnerstag | 10:00-20:00 |
Freitag | 10:00-20:00 |
Samstag | 10:00-20:00 |
Sonntag |
Adresse Öffnungszeiten H&M Berlin
Die Postanschrift von H&M in Berlin ist:
H&M
Hallen am Borsigturm
13507 Berlin
Hallen am Borsigturm
13507 Berlin
Kontaktdaten Öffnungszeiten H&M Berlin
Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der H&M-Filiale in Berlin bereits, soweit verfügbar:
Medium | Kontakt |
---|---|
Telefon | +49-8006655900 |
URL |
Weitere Details über H&M Berlin auf der Internetseite des Anbieters https://www2.hm.com/de_de/customer-service/shopping-at-hm/unsere-geschafte.html |
GEO-Koordinaten Öffnungszeiten H&M Berlin
Die GPS-Daten dieser H&M-Filiale:
Latitude | Longitude |
---|---|
52,58504 | 13,286857 |
Sonstige Details Öffnungszeiten H&M Berlin
Sonstige Details zu Öffnungszeiten H&M Berlin
Service |
---|
Divided Male |
Divided Female |
Kurzinformationen über 13507 Berlin
- Tegel ist ein Ortsteil im Berliner Bezirk Reinickendorf.
- Die Berliner Comicbörse / Berliner Comicmesse ist eine halbjährlich ausgerichtete Comicmesse. Sie findet für jeweils einen Tag im Berliner Ortsteil Tegel in den Tegeler Seeterrassen in der Wilkestraße 1, 13507 Berlin statt. Wichtige Verlage sind ebenso vertreten, die einen Einblick in ihre Arbeit geben, wie auch bedeutende Comiczeichner, die für die Signierung der Comics zur Verfügung stehen. Aber auch Comicclubs wie Fanvereinigungen und andere Aussteller unterschiedlicher Art sind auf dieser Messe vertreten. Eine Besonderheit der Berliner Comicbörse ist das Erscheinen von limitierten Comic-Sonderausgaben, die nur auf dieser Messe erworben werden können. Seit 1973 wurden in Berlin Veranstaltungen mit dem Namen Berliner Comicbörse durchgeführt. Dabei wechselten im Verlauf immer wieder die Veranstalter der Berliner Comicbörse. Aktuell wird sie von der Toyboxx veranstaltet. Zu den letzten Veranstaltungen kamen über 900 Besucher pro Veranstaltungstag.
- Das Bundesarchiv (BArch) ist eine der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) unterstellte Bundesoberbehörde der Bundesrepublik Deutschland. Es hat das Archivgut des Bundes und seiner Vorgängerinstitutionen auf Dauer zu sichern, nutzbar zu machen und wissenschaftlich zu verwerten. Grundlage für seine Arbeit bilden das Bundesarchivgesetz und (seit dem 17. Juni 2021) das Stasi-Unterlagen-Gesetz. Die Hauptdienststelle befindet sich in Koblenz. Der Standort Berlin-Lichterfelde ist jedoch die räumlich und personell größte Einrichtung des Bundesarchivs mit besonders hohem Benutzungsaufkommen. Zudem verfügt die Bibliothek in Berlin-Lichterfelde mit rund 1,7 Millionen Bänden den mit Abstand umfangreichsten Bibliotheksbestand innerhalb des Bundesarchivs. Das Bundesarchiv hat etwa 2270 Mitarbeiter.
- Die Hallen am Borsigturm sind ein Einkaufszentrum im Berliner Bezirk Reinickendorf im Ortsteil Tegel. Es befindet sich am Tegeler See in der Nähe des Flughafens Berlin-Tegel. Das Einkaufszentrum in denkmalgeschützten Altbauten wurde am 25. März 1999 eröffnet und enthält auf einer Gesamtfläche von 50.000 Quadratmetern neben Büro- und Hotelflächen insgesamt 115 Läden.
- Die denkmalgeschützte Kanonenhalle in Berlin erstreckt sich über etwa 3750 m² und ist ein bedeutender Bestandteil des historischen Borsig-Geländes im Ortsteil Tegel. Das Areal beherbergte zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine der modernsten Produktionsstätten Europas, in der rund 14.000 Dampflokomotiven hergestellt wurden. Die Kanonenhalle wurde im Jahr 1916 als Erweiterung des Fabrikgeländes errichtet und diente im Zuge des Ersten Weltkriegs als Produktionsstätte für Geschossmaterial.
- Diese Liste der Straßen in Berlin-Tegel führt die im Berliner Ortsteil Tegel liegenden Straßen mit ihren historischen Bezügen auf. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil des Projekts Listen aller Berliner Straßen und Plätze.
- Die Meyer & Beck Handels KG war ein 1985 gegründetes Unternehmen, das vor allem auf Lebensmittel spezialisiert war. Das Unternehmen entstand nach einem Zusammenschluss der zuvor konkurrierenden Unternehmen Meyer und Beck. Die Tochtergesellschaft der Dr. Oetker GmbH hatte vor allem in Berlin und Brandenburg Filialen unter dem Namen MEYER BECK, die Ende 2004 entweder geschlossen oder an die Mema Handelsgesellschaft & Co.KG übergegangen waren. Inzwischen wurde das Nachfolgeunternehmen ebenfalls aufgelöst und ein Teil der ehemaligen MEYER BECK-Filialen zum 1. September 2008 an die Kaiser’s Tengelmann GmbH weiterverkauft. Diese wiederum zog sich zum Ende des Jahres 2016 aus dem Lebensmittel-Markt zurück und verkaufte die Filialen an Edeka weiter, die die Filialen mit Konkurrent Rewe unter sich aufteilte. Die Zentrale des Unternehmens war in der Montanstraße 8–16 in Berlin-Reinickendorf.
- Die Lokomotiven der SŽD-Baureihe ТГМ23 (deutsche Transkription TGM 23) der Sowjetischen Eisenbahnen (SŽD) sind breitspurige Diesellokomotiven mit dieselhydraulischer Kraftübertragung vorrangig für den Rangierdienst. Sie entstanden als Weiterentwicklung der ТГМ1 und ТГМ21 und gehören zu den am meisten produzierten Rangierlokomotiven der SŽD.
- Ein Versandzentrum bezeichnet ein von einem Postunternehmen oder Versandhaus bzw. -händler betriebenes Zentrum für den Versand von Postpaketen. Ein Paketzentrum (auch Hauptumschlagsbasis – kurz HUB) bezeichnet ein Verteilsystem für Pakete. Der Begriff „Hub“ (dt. Nabe) wird gleichzeitig im englischen Sprachraum für solche Umschlagszentren verwendet, siehe Hub and Spoke. Für die Paketzentren der Deutschen Post DHL in Deutschland, siehe Paketzentrum (Deutsche Post DHL).
- Werner Paul Walther Finck (* 2. Mai 1902 in Görlitz; † 31. Juli 1978 in München) war ein deutscher Kabarettist, Schauspieler und Schriftsteller.
Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.