Öffnungszeiten Edeka Wunstorf
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 31515 Wunstorf aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Wunstorf

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Wunstorf sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 07:00-20:00
Dienstag 07:00-20:00
Mittwoch 07:00-20:00
Donnerstag 07:00-20:00
Freitag 07:00-20:00
Samstag 07:00-18:00
Sonntag
Öffnungszeiten Edeka Wunstorf

Adresse Öffnungszeiten Edeka Wunstorf

Die Postanschrift von Edeka in Wunstorf ist:

Edeka
Mühlenweg 8
31515 Wunstorf

Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Wunstorf

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Wunstorf bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Email edeka.koepper.wunstorf@minden.edeka.de
Telefon +495031912440
URL Weitere Details über Edeka Wunstorf auf der Internetseite des Anbieters
https://www.edeka.de/eh/minden-hannover/edeka-köpper-mühlenweg-8/index.jsp

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Wunstorf

Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:

Latitude Longitude
52.3900388 9.455040799999999

Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Wunstorf

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Wunstorf

Inhaber: Köpper KG
Service
Ausbildender Betrieb
Backshop/Bäckerei
DeutschlandCard
EDEKA Fotoservice
EDEKA Gutscheinkarte
EDEKA smart
Fleisch-& Wursttheke
Generationen-Markt
Getränkeshop
Haushaltswaren
Kostenfreie Parkplätze
Käsetheke
Mobile Handy-Coupons
Mobiles Bezahlen per Handy
Sonstige Einkaufsgutscheine
Weinberatung
Genuss+
Service
Der Markt ist vom 28.05 2021, ab 14:00 Uhr bis zum 09.06.2021 wegen Modernisierungsarbeiten geschlossen.

Kurzinformationen über 31515 Wunstorf

  • 6LoWPAN ist ein Akronym für „IPv6 over Low power Wireless Personal Area Network“ (englisch für: „IPv6 für WPAN mit niedrigem Energieverbrauch“). 6LoWPAN ist ein Kommunikationsprotokoll zur Funkdatenübertragung und eine Arbeitsgruppe der IETF, die für diesen Standard zuständig ist. Der Standard umfasst dabei auch Header-Kompressionsverfahren, die es effizienter machen, IPv6-Pakete über IEEE-802.15.4-basierende Netzwerke zu übermitteln. Das Internet-Protokoll ist dabei Grundlage für die Netzstrukturen des Internets und für lokale Netze. 6LoWPAN verfolgt das Ziel, drahtlose PANs mit möglichst geringem Aufwand in bestehende Netze integrieren zu können. Die Basisspezifikation des Protokolls, die von der 6LoWPAN-Arbeitsgruppe der IETF entwickelt wurde, ist im RFC 4944 festgehalten. Einige Probleme des 6LoWPAN sind im RFC 4919 aufgeführt. Da die Header-Komprimierung aus dem ursprünglichen Entwurf (HC1) nur in wenigen Fällen zu guten Ergebnissen führt, wurde in RFC 6282 eine neue Methode eingeführt (IPHC) und die alte soll nicht mehr verwendet werden.
  • Das Dorf Bokeloh ist eine Ortschaft der Mittelstadt Wunstorf in der niedersächsischen Region Hannover. Der Name bedeutet „Buchenwald“. Es wird von der Westaue durchflossen.
  • Das Hölty-Gymnasium Wunstorf ist ein Gymnasium in der niedersächsischen Stadt Wunstorf, das im Jahr 1922 gegründet wurde.
  • Die Ju-52-Halle ist ein im westlichen Teil des Fliegerhorstes Wunstorf gelegenes, von der Traditionsgemeinschaft Lufttransport Wunstorf betriebenes Luftfahrzeugmuseum. Das Museum ist (während der Öffnungszeiten) öffentlich zugänglich, da das Areal vom militärischen Schutzgebiet des Fliegerhorsts abgetrennt ist.
  • Diese Liste zeigt eine Auswahl der Mitglieder des am 11. Oktober 1842 im Hotel de Strelitz in Hannover gegründeten Hannoverschen Künstlervereins (HKV).
  • Luthe ist eine Ortschaft der Mittelstadt Wunstorf in der niedersächsischen Region Hannover. Luthe ist nach Wunstorf selbst die zweitgrößte Ortschaft.
  • Reifendruckkontrollsysteme (zu RDKS, RDC oder RDK abgekürzt; englisch tire pressure monitoring systems (TPMS)) dienen der Überwachung des Reifendrucks bei Kraftfahrzeugen, insbesondere um Unfälle durch fehlerhaften Reifendruck zu verhindern. Ein optimal eingestellter Reifendruck spart Kraftstoff, vermeidet unnötigen Reifenverschleiß und dient der Fahrsicherheit. Als Erweiterung zur reinen Überwachung haben Geländewagen und LKW gelegentlich eine Reifendruckregelanlage. Konstruktiv wird zwischen direkten und indirekten Systemen unterschieden. Bei direkten Systemen wird permanent mit einem elektronischen Sensor der Luftdruck des Reifens gemessen. Bei indirekten Systemen werden die Raddrehzahlschwankungen erfasst.
  • Die Stadtsparkasse Wunstorf war eine Sparkasse in Niedersachsen mit Sitz in Wunstorf, Region Hannover. Sie ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Das Geschäftsgebiet umfasst die Stadt Wunstorf, welche auch Trägerin ist. Die Stadtsparkasse Wunstorf plant aufgrund eines akuten Fachkräftemangels eine Fusion mit der größeren Sparkasse Hannover, wobei die Vorstände beider Sparkassen bis Ende September 2024 einen Zusammenschluss ausloten sollen, bevor die Verwaltungsräte darüber entscheiden.
  • Steinhude ist eine Ortschaft der Stadt Wunstorf in der niedersächsischen Region Hannover und ein staatlich anerkannter Erholungsort im Naturpark Steinhuder Meer. Einst ein kleines, beschauliches Fischerdorf, ist Steinhude heute ein Touristenort am Südufer des Steinhuder Meeres.
  • Wunstorf ist eine Mittelstadt und selbständige Gemeinde in der Region Hannover in Niedersachsen am Steinhuder Meer, die im äußersten Norden des Calenberger Landes liegt. In Wunstorf befindet sich mit der KRH Psychiatrie Wunstorf des Klinikums Region Hannover eine große psychiatrische Klinik. Der Fliegerhorst Wunstorf mit dem Lufttransportgeschwader 62 liegt in der Gemarkung des Ortsteils Klein Heidorn.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.