Öffnungszeiten Edeka Wittichenau
Adresse, Kontaktdaten und Öffnungszeiten

Nachfolgend haben wir verschiedene Details und Daten von Edeka in 02997 Wittichenau aufgelistet, wie die Öffnungszeiten Werktags und am Wochenende oder die Postanschrift und Kontaktdaten zur Kontaktaufnahme.
Letzte Aktualisierung des Datensatzes am 6. Juni 2021

Öffnungszeiten Öffnungszeiten Edeka Wittichenau

Die Öffnungszeiten von Montag bis Sonntag für Edeka Wittichenau sind wie folgt:

Tag Öffnungszeiten
Montag 08:00-18:00
Dienstag 08:00-18:00
Mittwoch 08:00-18:00
Donnerstag 08:00-18:00
Freitag 08:00-18:00
Samstag 07:30-12:00
Sonntag
Öffnungszeiten Edeka Wittichenau

Adresse Öffnungszeiten Edeka Wittichenau

Die Postanschrift von Edeka in Wittichenau ist:

Edeka
Am Markt 13-16
02997 Wittichenau

Kontaktdaten Öffnungszeiten Edeka Wittichenau

Hier stellen wir Ihnen Kontaktdaten der Edeka-Filiale in Wittichenau bereits, soweit verfügbar:

Medium Kontakt
Email s.hommel@bhg-malschwitz.de
Telefon +493572592396

GEO-Koordinaten Öffnungszeiten Edeka Wittichenau

Die GPS-Daten dieser Edeka-Filiale:

Latitude Longitude
51.3849521 14.2435229

Sonstige Details Öffnungszeiten Edeka Wittichenau

Sonstige Details zu Öffnungszeiten Edeka Wittichenau

Inhaber: BHG Raiffeisen e.G. Malschwitz
Service
Abholservice
Backstation
DeutschlandCard
Fleisch-& Wursttheke
Generationen-Markt
Geschenkkörbe
Handy-Aufladung
Haushaltswaren
Kostenfreie Parkplätze
Lieferservice
Sonstige Einkaufsgutscheine
EDEKA Gutscheinkarte
EDEKA smart
Sonst. Guthabenkarten (z.B. itunes)

Kurzinformationen über 02997 Wittichenau

  • Dubring, obersorbisch , ist ein Ortsteil der Stadt Wittichenau im Landkreis Bautzen in Sachsen. Der Ort liegt im anerkannten sorbischen Siedlungsgebiet.
  • Hoske, obersorbisch , ist ein Ortsteil der Stadt Wittichenau im Landkreis Bautzen in Sachsen. Der Ort liegt im offiziell anerkannten sorbischen Siedlungsgebiet.
  • Keula, obersorbisch , ist ein Ortsteil der Stadt Wittichenau im Landkreis Bautzen in Sachsen. Der Ort zählt zum offiziellen sorbischen Siedlungsgebiet in der Oberlausitz.
  • Kotten, obersorbisch , ist ein Ort im Norden des Landkreises Bautzen in Ostsachsen und gehört seit 1994 zur Stadt Wittichenau. Der Ort liegt in der Oberlausitz und zählt zum sorbischen Siedlungsgebiet.
  • Die Lokomotiven mit den Nummern 5 bis 8 wurden 1889 von der Lokomotivfabrik Krauss & Comp. für die Lokalbahn Aktien-Gesellschaft (LAG) gebaut. Die unter der No. 2051 gebaute FÜSSEN, die bei der LAG die Nr. 7 trug, ist im Bayrischen Eisenbahnmuseum Nördlingen ausgestellt.
  • Der Landkreis Bautzen (obersorbisch Wokrjes Budyšin) in Ostsachsen ist der flächenmäßig größte Landkreis des Freistaates mit Bautzen, Bischofswerda, Hoyerswerda, Kamenz und Radeberg als Großen Kreisstädten. Er grenzt im Norden an Brandenburg, im Osten an den Landkreis Görlitz, im Süden an Tschechien und den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Die westlichen Nachbarn sind die Landeshauptstadt Dresden und der Landkreis Meißen. Der Kreis ist Mitglied der Euroregion Neiße.
  • Rachlau, sorbisch , ist ein Ort im Norden des Landkreises Bautzen in Ostsachsen und gehört seit 1994 zur Stadt Wittichenau. Der Ort liegt in der Oberlausitz und zählt zum sorbischen Siedlungsgebiet.
  • Saalau, obersorbisch , ist ein Ort im Norden des Landkreises Bautzen in Ostsachsen und gehört seit 1994 zur Stadt Wittichenau. Der Ort liegt in der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft und zählt zum sorbischen Siedlungsgebiet.
  • Sollschwitz, obersorbisch , ist ein Ortsteil der Stadt Wittichenau im Landkreis Bautzen in Sachsen. Der Ort liegt im anerkannten sorbischen Siedlungsgebiet.
  • Wittichenau, obersorbisch , ist eine sächsische Kleinstadt im Landkreis Bautzen in der Oberlausitz. Wittichenau zählt zum amtlichen Siedlungsgebiet der Sorben, insbesondere in den Ortsteilen wird auch Sorbisch gesprochen.

Bitte beachten Sie, dass die hier aufgelisteten Daten Fehler enthalten können.